– Produktplatzierung: Artikel enthält Affiliate Links* –
Aquajogging – Die Diagnose Lipödem hat einige Veränderungen in meinem Leben mit sich gebracht. Unter anderem auch die Gestaltung meines Lauftrainings. Ich muss dazu sagen, ich war noch nie die „super-dupa-begeisterte“ Läuferin und war daher offen für ein wenig Abwechslung und hoffe, dass die Abwechslung auch wieder etwas Schwung in mein Laufen bringt.
Meine Ärztin sagt immer, dass ich das Joggen auf maximal 2x die Woche reduzieren solle, da dies nicht gut für das Lipödem sei und wenn ich doch laufen will, dann immer mit Kompression!
Aquajogging, die Alternative
Auf der Suche nach einer Alternative, bin ich auf das Aquajogging gestoßen. Am Anfang gefiel mir der Gedanke gar nicht. Mit einem Gürtel ins Schwimmbad hüpfen und dann unter Wasser ins „Leere“ treten? Was sollen denn die restlichen Badegäste denken? Naja, alles Jammern hilft ja nicht, von alleine werden die Beschwerden auch nicht besser! Also ran an den Gürtel und rein ins Schwimmbecken.
Was benötige ich für das Aquajogging?
- Badeanzug
- Schwimmgürtel
- Schwimmbrille (optional)
- Handschuhe (optional)
Das Wichtigste ist, die Suche nach dem richtigen Badeanzug (richtig = ihr müsst euch wohl fühlen). Nur so werdet ihr eure Schwimmbadbesuche regelmäßig wiederholen. Wenn es zwickt/zwackt und ihr ständig Eurer Badekleidung richten müsst, dann wird die Lust am Aquajogging schnell verfliegen. Ich habe für die Suche nach dem perfekten Badeanzug auch etwas länger gebraucht.
Ich bin derzeit sehr glücklich mit dem Badeanzug von Speedo – vor allem die Farben finde ich klasse.
Neben dem Badeanzug benötigt ihr einen Schwimmgürtel. Für was ihr den Gürtel benötigt? Er ermöglicht Euch über Wasser zu bleiben – hier sind keine Gewichte drin! Meinen Schwimmgürtel habe ich ebenfalls von Speedo, mit ihm bin ich super happy, er sitzt sehr angenehm und wirkt nicht störend.
Mehr benötigt ihr für euer erstes Aquajogging nicht. Ich habe nach den ersten Schwimmbad Besuchen noch Handschuhe dazu genommen. Wenn ihr sie anzieht, habt ihr einen erhöhten Wasserwiderstand und bezieht Eure Arme gleichzeitig noch in das Training mit ein.
Das ist allerdings kein Muss und jeder Mensch muss sein eigenes Tempo finden. Tastet Euch langsam an das Aquajogging ran.
Eine nasse Lymphdrainage
Gerade der Wassersport ist für uns Lipödem Betroffene sehr gut. Der Wasserdruck wirkt sich auf unser Lipödem sehr positiv aus. Der Wassersport ist der einzige Sport, den wir ohne Kompression ausüben können.
Positive Aspekte, die für den Wassersport sprechen:
- wirkt ähnlich wie eine Lymphdrainage
- schont die Gelenke
- entstaut der Beine
- kühlt die Beine
- Kondition wird aufgebaut für das Joggen (an Land)
Wie trage ich den Gürtel?
Falls ihr Euch mit dem Aquajogging unsicher seid, dann kontaktiert die umliegenden Schwimmbäder und fragt nach diversen Aquajogging-Kurse. Ich war erstaunt, wie viele Schwimmbäder Aquajogging anbieten. Hier kann es durchaus sein, dass ihr für die Stunden sogar einen Schwimmgürtel gestellt bekommt, was für das erste Testen vielleicht ganz sinnvoll ist. Ich habe hier auch schon einen Kurs besucht und musste feststellen, dass sie meist echt sehr nett und lustig gemacht sind. Vielleicht lernt ihr hier auch Frauen kennen, mit denen ihr euch auch außerhalb vom Kurs sportlich bewegen und austauschen könnt.
Mein persönliches Fazit
Am Anfang stand ich dem Ganzen etwas skeptisch gegenüber und konnte mich nicht wirklich für das Aquajogging begeistern. Mittlerweile nutze ich das Aquajogging sehr gerne als Alternative zu meinem gewöhnlichen Sportprogramm. Außerdem hat mich das Aquajogging in meinem normalen Laufsport weiter gebracht. Nach dem Schwimmen fühlen sich meine Beine viel leichter an und der kühlende Effekt ist sehr angenehm.
Ich hoffe, dass sich die eine oder andere Leserin durch meinen Erfahrungsbericht motiviert fühlt und mit dem Aquajogging vielleicht eine Alternative findet, mit dem Lipödem auch schmerzfrei Sport zu treiben.
Ran an die Schwimmgürtel und rein in die Schwimmbäder – ich wünsche Euch viel Spaß!
* Links Affiliate: Manche Artikel sind mit Affiliate Links bestückt. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision bekommen, falls ihr etwas aus dieser Outfit Liste kauft. Aber keine Sorge, für euch entstehen keine Mehrkosten. Es ist die einfachste Art, uns ganz nebenher zu unterstützen.