Buchtipp: Die Anleitung zur Selbstliebe – Liebe deinen Körper

– Werbung

Als ich das erste mal dieses Buch entdeckt hatte, hat mich der Respekt gegenüber der Vielseitigkeit unserer Köper tief berührt. So schnell lösen Bücher solche Emotionen eigentlich nicht in mir aus, aber umso dringlicher möchte ich es euch ans Herz legen.

Die Autorin Jessica Sanders war immer die größte Schülerin in der Klasse – welch Zufall! Vor meinem inneren Auge liefen bei dieser Beschreibung die Filme meiner Jugend ab. Die vielen Momente, in denen ich mich einsam mit meiner Körpergröße fühlte. Ich hatte mit meiner Größe andere Mitschüler schnell überholt und gerade im Teenager Alter rutscht man als Mädchen in die Friend Zone. Als heranwachsende Frau höchst enttäuschend.

Selbstliebe – Ein Geschenk an die Mädchen auf der ganzen Welt

Im Porträt von Sanders steht, sie hätte sich dieses Buch gewünscht, als sie aufwuchs und exakt das waren meine Gedanken als ich es beendet hatte. Mit seinen 40 Seiten ist es kein dicker Wälzer. Es ist vielmehr ein Reminder an dein verunsichertes Zentrum der Komplexe, dunklen Gedanken und falschen Selbstbildnissen.

„Mein Körper ist stark. Mein Körper kann großartige Dinge tun. Mein Körper gehört mir.“

Ihr kennt mich als selbstbewusste und fröhliche Frau, doch das Blättern in diesem fantastisch illustrierten Buch berührte meine tiefsten Komplexe. Es zeigte mir noch einmal, wie wichtig es ist, sich seinem Körper gegenüber dankbar zu zeigen. Er hält größte Strapazen aus und, gerade im unseren Fall, langjährige Schmerzen. Er geht diesen steinigen Weg mit uns und das zeugt von immenser Kraft.

Ein Buch für Mädchen?

„Liebe deinen Körper“ ist das Buch, welches wir unseren Töchtern mit auf den Weg geben sollten. Nicht, um unbedingt seinen Körper zu lieben (hier lest ihr, wo ich den Unterschied zwischen Selbstliebe und Selbstakzeptanz sehe), sondern um frühstmöglich zu lernen, dass es eine Vielzahl an Körper gibt und keiner von ihnen falsch ist. Wie man sich selbst psychisch aufbaut, wenn es einmal schwer fällt und wie man achtsam mit sich umgeht.

Warum ich es nicht nur euren Töchtern, sondern vor allem auch euch empfehle? Es sind Lektionen, die viele von uns verpasst oder vergessen haben. Gedanken, die nie getrübt worden hätten, wenn diese grässliche Außenwelt sich nicht ein ungefragtes Urteil über uns erlauben würde. Dies ist ein Buch für dich und das Mädchen und die Tochter. Hole nach, was dich jagt und heile.

Vielleicht eben mit diesem wunderschönen Bildband. Viel Freude damit!



Lipödem Mode Buchtipp Liebe deinen Körper Jessica Sanders Zuckersüß Verlag Power Sprotte Lymphödem Bodypositivity selbstakzeptanz selbstliebe
lipoedem-mode-outfit-lila caroline sprott

Author: Caroline Sprott

Ich bin Caroline, 1989 geboren und wohne in Augsburg. Warum habe ich den Lipödem Mode-Blog ins Leben gerufen? Am Anfang meiner Diagnose stand ich völlig hilflos vor einer ungewissen Zukunft. Jetzt, einige Jahre später, habe ich durch die aktive Anteilnahme in Selbsthilfegruppen und viel Recherche einen Erfahrungsschatz ansammelt, den ich gerne an einem Ort gebündelt anderen Betroffenen zugänglich machen möchte – ohne den Umweg über private Gruppen bei Facebook. Die modische Komponente ist natürlich meinem Hobby geschuldet. Ich versprach mir damals selbst, mich niemals von der Kompressionsbestrumpfung einschränken zu lassen. Diese Einstellung macht anderen Patientinnen Mut und so riet mir Michaela dazu, einen Blog ins Leben zu rufen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.