FAQ – Caroline – Die 10 häufigsten Fragen an mich

In den sozialen Netzwerken, per Mail, auf der Straße – Jeden Tag erreichen mich Fragen und Sorgen von anderen Betroffenen oder deren Familienmitgliedern. Sie sind verzweifelt auf der Suche nach Antworten, meiner Meinung oder einer Einschätzung und um euch direkt eine Antwort bieten zu können, tragen wir nun die häufigsten Fragen an die Redaktion zusammen.

Die häufigsten Fragen an mich

  • Wo hast du dich operieren lassen, wie war es und bist du zufrieden mit dem Ergebnis?
    Zu diesen Fragen kannst du dir diesen Artikel mal durchlesen. Da habe ich das meiste, was ich noch weiß niedergeschrieben.
  • Muss man sich ein Leben lang auf Kompression einstellen oder kann man sie irgendwann weglassen?
    Das wirst du für dich selbst herausfinden müssen. Ich bemerke immer mal wieder Schmerzen, die mich skeptisch machen und da trage ich lieber Kompressionen, um das Schlimmste zu verhindern, als es drauf ankommen zu lassen. Einige brauchen sie aber auch nicht mehr. Das wirst du merken. Lass es einfach auf dich zukommen und sollte es so eintreffen, halte den Kopf aufrecht. Es gibt schlimmeres, als das.
  • Was passiert wenn ich sie weg lasse? Kommt das Fett zurück?
    Zellen, die man absaugt, können nicht zurückkommen. Die zurückgebliebenen Zellen können jedoch weiter mutieren. Ich bin kein Arzt, der dir das erklären kann und habe leider auch noch keine Langzeiterfahrung, von der ich berichten kann.
  • Hattest du auch das Gefühl es kommt zurück?
    Nein. Mein Arzt hat mir erklärt, dass er nicht alles absaugen kann, weil es anatomisch nicht geht. Daher stelle ich mich darauf ein, dass ich nie ganz beschwerdefrei sein werde. Ob es jetzt durch eine Schwangerschaft oder andere Hormonschwankungen wieder in den Urzustand gehen kann, habe ich schon mal gehört. Aber es hilft ja nichts, davor Angst zu haben. Mein Leben gehört mir, meine Träume gehören mir. Das Lipödem macht mir zwar Sachen schwerer, aber es kann mir nicht meinen Willen nehmen, ein gutes Leben zu führen.

    Meinen Artikel zu dem Thema findet ihr hier.

  • Wie hast du abgenommen?
    Ausgewogene Ernährung und Sport. Du darfst vor allem Essen genießen. Du musst nur verstehen, wie das System Stoffwechsel funktioniert.
    Dazu habe ich drei Artikel für dich: Vom mehr Essen und dabei AbnehmenAbnehmen mit Lipödem – 30 kg leichterSport mit Lipödem: Vom Müssen zum Wollen.
  • Welche Erfahrung hast du? Was hat funktioniert?
    Essen. Einfach essen und Kalorien notieren. Ich benutze dafür eine App und das ist für mich das einzig Wahre. Du brauchst jeden Stoff in einem Maß, damit dein Körper funktioniert, auch Fett! Ernährung ist eine Wissenschaft und wie beim Sport funktioniert bei jedem etwas anderes (Verträglichkeiten etc.). Grundsätzlich isst du bitte einfach gesund und ausgewogen – die älteste Regel! Die App von fddb hilft dir übrigens auch zu überblicken, dass du genug Fett zu dir nimmst. Wie viele Kalorien du zu dir nehmen kannst, um auch abzunehmen, kannst du dir hier errechnen.
  • Und welchen Sport kannst du empfehlen?
    Alles, was dir Spaß macht und dich richtig ins Schwitzen bringt. Hier arbeiten wir alles ab, was dich inspirieren könnte.
  • Wie kombinierst du die Flachstrick im Alltag?
    Hast du Instagram? Da versuchen wir täglich für Inspirationen zu sorgen. Ansonsten haben wir Übersichtsartikel. Mach dir einfach nicht zu viele Gedanken darüber, dass du Kompressionen trägst, sondern siehe sie als Strumpfhosen. Ich liebe zum Beispiel Röcke und Kleider, das klappt prima mit den KSH. Und die Armbestrumpfung muss dann nur noch zum Rest passen.
    Instagram: Lipödem Mode
    Instagram: Caroline Sprott
  • Verschicken die Firmen wie Medi Stoffmuster der Kompressionsbestrumpfungen?
    Produktmuster verschicken sie zwar nicht an Privatpersonen, aber du kannst sicherlich im Sanitätshaus, das Medi führt, mal durch die Muster stöbern.
    Guck hier einfach mal, wo es eines in deiner Nähe gibt.
    Medi
    Jobst
    Bauerfeind
    Juzo
  • Könnt Ihr mir sagen, wo die Unterschiede zwischen den Herstellern liegen?
    Ich habe von Juzo, Bauerfeind und Medi schon Kompressionsbestrumpfung getragen. Juzo ist ein wenig weicher gestrickt und fühlt sich dadurch dünner und flexibler an. Medi ist dagegen fester und vielleicht ein wenig komprimierender, für meinen Geschmack gerade bei den Nähten auch ein wenig strapazierfähiger. Bauerfeind ist leider für mich am wenigsten kompatibel, weil das Gestrick zu glatt an meiner Haut war. Aber am Ende ist es sehr stark von Geschmack und Erfahrung abhängig. Wenn du dir also unsicher bist, probiere erstmal die eine, dann in einem halben Jahr eine andere Firma aus und entscheide dann, welche Variante am besten zu dir passt.

Stellt mir eure Fragen

Ich hoffe, diese Antworten haben euch ein wenig helfen können. Wenn noch Fragen offen sein sollten, könnt ihr sie mir per Mail an caroline@lipoedemmode.de stellen.

Liebe Grüße
Handschrift_caroline

lipoedem-mode-outfit-lila caroline sprott

Author: Caroline Sprott

Ich bin Caroline, 1989 geboren und wohne in Augsburg. Warum habe ich den Lipödem Mode-Blog ins Leben gerufen? Am Anfang meiner Diagnose stand ich völlig hilflos vor einer ungewissen Zukunft. Jetzt, einige Jahre später, habe ich durch die aktive Anteilnahme in Selbsthilfegruppen und viel Recherche einen Erfahrungsschatz ansammelt, den ich gerne an einem Ort gebündelt anderen Betroffenen zugänglich machen möchte – ohne den Umweg über private Gruppen bei Facebook. Die modische Komponente ist natürlich meinem Hobby geschuldet. Ich versprach mir damals selbst, mich niemals von der Kompressionsbestrumpfung einschränken zu lassen. Diese Einstellung macht anderen Patientinnen Mut und so riet mir Michaela dazu, einen Blog ins Leben zu rufen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.