CEP Kompressionssocken

– unbezahlte Werbung –

Es ist Montagmorgen 05:45 Uhr, der Wecker klingelt und mein erster Gedanke ist: „Aufstehen oder lieber den Wecker auf 06:45 Uhr umstellen? Aufstehen! Mein guter Vorsatz für heute Früh: Mit viel Energie in eine neue Arbeitswoche starten – also raus aus dem Bett!“
Ich denke, Einige von Euch kennen diese Situation, Bett oder Frühsport?

Zu 80 % entscheide ich mich für den Frühsport, anstatt den Schlummermodus vom Wecker einzuschalten. Ich habe in den letzten Monaten und Jahren festgestellt, dass ich durch den Frühsport deutlich positiver in den Arbeitstag starte und mich auch nicht so schnell aus der Ruhe bringen lasse. Die ersten Tage sind hart, aber wenn man einmal den Einstieg in den Frühsport geschafft hat, dann gewöhnt sich der Körper schnell an die frühe Uhrzeit und es fällt einem nicht mehr so schwer, so früh aufzustehen. Also heißt es für mich, rein in die Laufschuhe und 40-50 Minuten locker Laufen gehen.

Lipoedem_mode_CEP_socken_weißDie Kompression

Gerade wir, Lipödem-Betroffene, sollten zum Laufen gehen immer eine
Kompressionsporthose anziehen, falls die Kompri einmal zu Hause bleiben soll.
Ich allerdings, bevorzuge lieber die Kompressionsstrumpfhose aus dem Sanitätshaus. Sie gibt mir einfach das beste Gefühl, hinsichtlich der Kompression für meine Beine. Aber wer hat schon Lust, sich am frühen Morgen in die Kompressionsstrumpfhose zu quetschen, um diese nach dem Laufen wieder auszuziehen und nach dem Duschen wieder eine frische Strumpfhose anzuziehen? Ich nicht!
Da es mir sehr wichtig ist, tagsüber eine Kompressionsstrumpfhose anzuziehen, fällt die Strumpfhosenwahl für den Frühsport schon einmal aus. D. h. die Qual der Wahl liegt zwischen einer langen Kompressionssporthose oder kurzer Hose inkl. CEP Socken. Derzeit ist es mir morgens schon zu warm für eine lange Hose, also fällt meine Entscheidung auf die kurze Hose und die langen Kompressionssocken von CEP.
Die Socken von CEP besitze ich schon, bevor die Lipödem Diagnose gestellt wurde und trage sie sehr häufig zum Laufen gehen. Sie bieten Euch maximale Kompression an den Unterschenkeln und unterstützen auch die Regenerationsfähigkeit nach dem Sport. Genauso gut könnt ihr die Socken auch für lange Autofahrten oder Flugreisen nutzen.

Lipoedem_mode_CEP_socken_pink

Warum habe ich mich für CEP entschieden?

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass CEP mir eine sehr hohe Kompression bietet und meine Beine sich nach dem Tragen der Socken immer sehr schnell wieder „frisch“ anfühlen. Sie bieten zwar nicht die optimale Kompression für das komplette Bein, aber nicht immer hat man Lust, die Strumpfhose anzuziehen bzw. ggf 2x am Tag (Sport & Alltag). Daher denke ich, dass die Socken eine gute Alternative bieten.
Ebenso überzeugt haben mich die Socken aufgrund ihrer Farben. Bei CEP könnt ihr wirklich alle möglichen Farben kaufen. Von Schwarz über grün, bis hin zu pink, orange oder weiß. Bei dieser Auswahl wird Jede von Euch etwas finden.

Also ran an die langen Socken und Mut zur Farbe!

 

Hier könnt ihr die CEP Socken – Farbe pink nachkaufen.

 

lipoedemmode_Handschrift_Laura

Author: Laura

Ich bin Laura, 24 Jahre alt und wohne in Bingen in Rheinland-Pfalz. Beruflich arbeite ich in einer Bank. Habe ein Studium zum Ernährungsberater erfolgreich abgeschlossen und bin Nordic Walking Trainerin. Ich hatte Lipödem Mode gesehen und fand es einfach wahnsinnig toll, mit welcher Energie die fünf Frauen diese Seite aufgebaut haben. Mir hat sie Mut gemacht und diesen Mut würde ich gerne weiter geben an andere Lipödem-Betroffene. Daher schreibe ich über all meine neuen Erfahrungen mit dem Lipödem.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.