Produkttest: CEP – optimale Kompressionsbekleidung für den Sport

– Produktplatzierung –

Heute stellen Caroline und ich Euch ein paar Laufprodukte von CEP vor. Viele bzw. Jeder von Euch wird die leidige Suche nach Sportkleidung mit der nötigen Kompression, vor allem Hosen, kennen. Gerade wir Lipödem Patientinnen sollten besonders darauf achten, eine Hose mit maximaler Kompression zu finden. Ich persönlich habe mich hier immer sehr schwer getan. Meistens hat für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht gestimmt, doch nun bin ich seit einigen Monaten bei CEP gelandet und bin damit sehr glücklich.

Ich hatte Euch bereits vor einigen Monaten zu den Laufsocken von CEP einen Bericht geschrieben und nun durfte ich zwei Hosen testen.

Beide Hosen sind schwarz und somit mit allen möglichen Farben kombinierbar (sehr wichtig, für uns Frauen 😉 ).

CEP Run Tight 2.0

Sport Kompression Bekleidung CEP Fitness Laufen Fitnessstudio lipödem lipödem mode

Sport Kompression Bekleidung CEP Fitness Laufen Fitnessstudio lipödem lipödem mode

Erhältlich bei CEP oder Amazon.

CEP Run Shorts 2.0

Sport Kompression Bekleidung CEP Fitness Laufen Fitnessstudio lipödem lipödem mode

Erhältlich bei CEP oder Amazon.

Der Test

Beide Hosen habe ich bisher beim Laufen und im Fitnessstudio zum Krafttraining oder auf dem Crosser benutzt. Durch die maximale Kompression werden Eure Gelenke und Knochen stabilisiert und das Verletzungsrisiko verringert. Außerdem bleiben Eure Beine länger „frisch“ (=sie ermüden nicht so schnell während der Belastung). Die verarbeiteten scheuerarmen Flachnähte sorgen dafür, dass ihr euch keine Wunden stellen lauft (-> was sehr schmerzhaft sein kann!).

Die Vorteile

Beide Hosen bieten Euch einen idealen Temperaturausgleich. Wer kennt es nicht, dass sich beim Laufen die Hitze in den Klamotten staut und durch das starke Schwitzen man schnell anfängt zu frieren, sobald ein Lüftchen kommt oder man bei kühleren Temperaturen unterwegs ist. Ich habe die lange Hose den ganzen Winter durchgehend angehabt und nicht gefroren.

Die Details

Zu guter Letzt, der Hosenbund. Für mich, nach der Kompression, der wichtigste Punkt an einer Sporthose.  Auch das kennt mit Sicherheit Jeder von Euch. Es zwickt und zwackt und schnürt den Bauch ein, was sehr unangenehm sein kann. Häufig wird der Bund viel zu schmal gemacht.
Bei CEP allerdings ist der Bund schön breit und auch elastisch. Hier können auch die ein oder andere Speck-Mini-Rolle versteckt werden. 😉

Lauras Fazit

Ich bin sehr zufrieden mit beiden Hosen und habe ein gutes Gefühl beim Laufen. Natürlich hat Jeder seinen eigenen Sportklamotten Hersteller, mit dessen Tragegefühl er am besten klar kommt, aber ich kann Euch nur dazu raten, CEP einmal zu testen.

CEP bietet für mich persönlich die beste Kompression.


lipoedem mode cep test kompression sportkleidung

Caroline

Ich habe vorher noch keine Erfahrung mit Kompressions-Sportkleidung gemacht und war von Anfang an begeistert! Normalerweise gehe ich entweder morgens vor oder abends nach der Arbeit Sporteln und ziehe daher morgens nicht extra eine Kompression an. Gerade an solchen Tagen ist die Kompression von CEP einfach die perfekte Alternative zur gewohnten Versorgung. Abends trage ich die Komressions-Strumpfhose sogar noch über meine Kompressionsstrumpfhose. Da wackelt nichts mehr, das versichere ich euch!

CEP Wingtech Shirt Longsleeve

lipoedem mode cep test kompression sportkleidung

lipoedem mode cep test kompression sportkleidung

lipoedem mode cep test kompression sportkleidung

Erhältlich bei CEP oder Amazon.

Das Wingtech Oberteil ist perfekt, um die eigene Haltung beim Sport zu unterstützen – gerade beim Laufen ist eine aufrechte Körperhaltung wichtig. Der Stoff transportiert den Schweiß auf wirklich erstaunliche Weise, wodurch ich im Herbst und Winter kaum gefroren habe. Das hat mir total überrascht, weil ich das bisher noch nie so empfunden habe. Das knallige grün tut natürlich leider nichts für den Teint, dafür wird man wenigstens nicht im dunkeln überfahren.

CEP Run Tight 2.0

lipoedem mode cep test kompression sportkleidung

Laura hat oben die Run Tights 2.0 schon ausreichend beschrieben und ihre Erfahrung kann ich an dieser Stelle nur bestätigen. Endlich eine hose, die perfekt sitzt. Sie rutscht nicht auf der Kompression oder wandert hoch und die Kniekehlen sind mit einem sehr angenehmen Stoff versehen, der nicht einschneidet. Ich liebe sie!

Carolines Fazit

Der stolze Preis macht sich durch Qualität bezahlt, denn CEP liefert selbst mit Kompri unter der Tight ein super Tragecomfort und gibt einen angenehmen Halt ohne einzuschneiden. Wer gerne in gute Sportkleidung investieren möchte, ist hier wirklich bestens aufgehoben.

Ihr braucht eine kostengünstige Alternative?
Dann schaut doch mal hier in unseren Kompressions-Sporthosen Test. Ihr wollt euer Kompressions-Sportoutfit komplettieren? Dann holt euch die CEP Kompressionssocken.

Viel Spaß und viel Erfolg beim Training
Handschrift_caroline und 


Wir bedanken uns bei CEP für die kosten- und bedingungslose Stellung der Produkte.

Author: Laura

Ich bin Laura, 24 Jahre alt und wohne in Bingen in Rheinland-Pfalz. Beruflich arbeite ich in einer Bank. Habe ein Studium zum Ernährungsberater erfolgreich abgeschlossen und bin Nordic Walking Trainerin. Ich hatte Lipödem Mode gesehen und fand es einfach wahnsinnig toll, mit welcher Energie die fünf Frauen diese Seite aufgebaut haben. Mir hat sie Mut gemacht und diesen Mut würde ich gerne weiter geben an andere Lipödem-Betroffene. Daher schreibe ich über all meine neuen Erfahrungen mit dem Lipödem.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Wollt IHR eigentlich alle „verarschen“? Lipödem Mode – die bei XL (40/42) aufhört??? Das ist fast eine Beleidigung für alle Frauen, die „wirklich“ mit ihren „zu viel an Wasser-Fett-Gewebe“ kämpfen. Finde eure Seite echt eine Farce! Mit euren Grössen habt ihr möglicherweise in euren Augen oder derer, die deswegen „um Rat“ gefragt habt ein wenig zu viel auf den Rippen aber ein Lipödem sieht anders aus.

    • Hallo „Echt“ (Ich hätte dich gerne mit deinem Namen angesprochen, aber auch nicht weiter wild. 🙂 ) und schön, dass du zu uns gefunden hast.

      Warum ich das trotz dem rauen Ton im Kommentar sage? Weil ich froh bin, dass du hier siehst, dass Lipödem genau so unterschiedlich sein kann, wie seine Betroffenen. Vielleicht hast du die Artikel noch nicht entdeckt, aber falls sie dich interessieren, kannst du hier sehen, dass ich bei Gr. 50 angefangen habe und Anja auch einen langen Weg hinter sich hat. Es hat uns viel Schweiß und Tränen gekostet so auszusehen, aber wie du merkst, sind wir das Lipödem deswegen ja nicht los.

      Dass die Sportwelt, bis auf Nike, sich noch nicht offen für Plus Size-Sportmode zeigt, können wir zur Zeit leider noch nicht ändern, aber es gibt genügend Betroffene, die auch unter einer 44 an Lipödem erkrankt sind. Und hier gibt es auch kein mehr oder weniger schlimm. Im Kern haben wir alle die selbe Krankheit und leiden unter Schmerzen oder Einschränkungen. Natürlich können die Ausprägungen variieren, aber es gibt doch keinen Grund, untereinander zu unterstellen, jemand hätte kein Lipödem, nur weil man nicht (mehr) dem Stereotyp entspricht. Genau so unfair ist es doch, wenn Leute behaupten, dass bei einer starken Ausprägung man ja nur „zu fett“ sei, als wenn jemand sagt, man sei „zu dünn“ für Lipödem. Du kannst natürlich nicht riechen, wie schlimm meine Schmerze waren und sind, aber du solltest uns und mir soviel vertrauen, dass wir bestimmt nicht freiwillig krank sind.

      Und ich hoffe, ich darf direin paar persönliche Gedanken mitteilen. Manchmal verspüre ich diesen ziemlich unsinnigen Wunsch, stärker ausgeprägte Beine zu haben, nur um auch die schweren Fälle ansprechen und ihnen Mut machen zu können. Aber ich bin am Ende einfach dankbar und ertrage die Gegenstimmen wie deine, für die ich genau so viel Verständnis entgegen bringe, wie ich es für mein Glück erwarte, früh diagnostiziert worden zu sein. Wir kämpfen alle jeden Tag einen verdammt unfairen Kampf und eine der größten Stärken darin ist die Gemeinschaft. Und wenn wir manche modisch nicht ansprechen können, haben wir am Ende trotzdem gute Informationen parat, wie man eine Reha beantragt, was auf dem Rezept stehen muss und wie man vorbereitet zum Sanitätshaus geht. Zusammen sind wir stärker und darum geht es hier.

      Ich habe mir die Zeit genommen und dir diese Zeilen geschrieben und das von Herzen gerne getan. Weil mir die Sache am Herzen liegt, auch du. Ich verstehe deinen Frust, aber vielleicht habe ich dir damit eine andere Perspektive auf diese Gedanken geben können.

      Ich wünsche dir aufrichtig und ehrlich bessere Tage, mit weniger Schmerzen und Frust und vielleicht können wir auch dir irgendwann bei etwas behilflich sein.
      Damit du nicht in der Luft hängen bleibst, zeige ich dir auch noch ein paar andere Blogger, die du mal besuchen könntest. Die sind stärker ausgeprägt und stellen auch tolle Sachen auf die Beine 🙂

      Liebe Grüße
      Caroline

      Mein Lipödem und Ich
      Lipödem-Bloggerin über Ernährung, Sport und Privatleben

      Cheer up, lion
      Lipödem-Bloggerin über ihre Erfahrungen und Privatleben

      Friederikes Welt
      Lipödem-Bloggerin über Mode, Kompressionen und Privatleben

      Mit Wanderstab und Kompri
      Lipödem-Bloggerin, die trotz Schmerzen den Jakobsweg gegangen ist

    • Wie kann man nur so unverschämt seinen Frust an den Mädels abzulassen, die sich so viel Mühe geben anderen zu helfen. Sie können doch nichts für die angebotenen Größen! Sie könnten diese ja sowieso nicht selbst testen….
      Vielleicht mal darüber nachdenken selbst zu testen und die Erfahrungen zu teilen.