Jacke wie Hose? Gerade in dieser Saison kommt man kaum an Denim vorbei. Die Auswahl ist riesig und die Kombinationsmöglichkeiten schier unbegrenzt. Selbst wenn sonst der Mut zu etwas außergewöhnlicheren Kombinationen fehlt, Jeansstoffe helfen in ihrer klassischen und unaufgeregten Art, auch mal aus der Rolle zu fallen.
Jeanskleider? Ich liebe Jeanskleider.
Jeanskleider gibt es in sehr vielen Formen: kurz oder lang, eng oder fließend. Klassisch als Hemdblusenkleid oder verspielt mit Volants. Off-Shoulder oder bestickt oder bedruckt. Jede findet für ihren persönlichen Stil wahrscheinlich auch ihr passendes Kleid.
Sie werden meist aus Lyocell gefertigt. Lyocell ist eine künstliche Faser natürlichen Ursprungs. Ähnlich wie bei Viskose wird Lyocell aus Cellulosefasern hergestellt. Das macht die Produkte daraus pflegeleicht und robust. Durch den weichen Fall trägt es sich sehr angenehm und ist auch für Allergiker geeignet. Selbst wenn man große Teile des Tages auf dem Fußboden oder durch Sandkästen kriechend verbringt, ein Jeanskleid aus Lyocell nimmt das nicht übel, denn es ist wenig fleck- und knitteranfällig. Nach der Wäsche bei 40 Grad, kann man es problemlos in den Trockner werfen und muss es nicht einmal unbedingt bügeln.
Gerade diese Unkompliziertheit und dass Kompressionsstrumpfhosen nahezu immer dazu passen, machen Jeanskleider zu perfekten Alltagsbegleitern.
So ein Jeanskleid ist schnell angezogen und man kann es quasi unbegrenzt mit Flachstrick kombinieren. Ob nun einfarbig oder bunt oder gemustert. Durch den leichten Jeansstoff ist so ziemlich alles möglich. Selbst wenn man sonst nicht so mutig ist. Die Kombination der Accessoires und der geschickte Einsatz von Details bringen schöne legere und zwanglose Outfits hervor. Wenn man im Arbeitsleben nicht auf förmliche Garderobe oder Arbeitskleidung angewiesen ist, kann man ein Jeanskleid auch bürotauglich stylen. Statement-Ketten, Schals oder Tüchern sorgen für den gewissen Chic. An kälteren Tagen im Sommer und in der Übergangszeit ist man mit grobgestrickten Cardigans, die mit der Kleidlänge abschließen gut angezogen.









Das Jeanskleid
Jeanskleider eignen sich für gute neun Monate im Jahr und eigentlich auch im Winter, wenn es nicht gar so bitterkalt ist. Dann kann man es mit klobigen Boots und Wollmantel tragen.
Welche Kombination man auch wählt, die Kompression ist stets gut in Szene gesetzt.
Inspirationen zum Shoppen
[Werbung | Affiliate Links]
Kleid 1 | Kleid 2 | Kleid 3 | Kleid 4
Danke für diesen tollen Beitrag Liebe Kerstin! LG Ruth
Hi,
ein sehr interessanter Beitrag. Bin versucht mir eines deiner verlinkten Kleider zu kaufen, aber leider bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Links nicht funktionieren.:(
Hallo Alina,
tut mir leid, leider wurden die Artikel dann schon aus dem Onlineshop-Sortiment genommen. Aber ich bin mir sicher, du findest dort noch weitere tolle Modelle. 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Welcher Shop ist das nochmal, dann guck ich mal 🙂