Heute wollte ich Euch mein persönlich (!), perfektes Sportoutfit für längere Sportprogramme (> 30 Minuten) an herbstlichen Tagen und bei kühlen Temperaturen vorstellen.
Längere Sportprogramm können bei mir sein: Walken, Joggen, Wandern, Mountainbike etc.
-
Trinkrucksack
Als erstes möchte ich euch meinen neuen Trinkrucksack vorstellen. Ich bin absolut begeistert von ihm und super happy! Außerdem ist er ein absoluter Hingucker mit der tollen Farbe!
Die Suche nach einem guten Trinkrucksack war allerdings gar nicht so einfach. Vor allem, wenn man hierfür kein Vermögen ausgeben will. Gerade von Trinkrucksäcken wird häufig berichtet, dass sie den Lauf-Rhythmus stören durch das ständige hin und her rutschen bzw. das sie an den Armen scheuern. Nachdem ich Tagelang Bewertungen im Internet studiert hatte, bin ich immer wieder auf den Trinkrucksack von Camelback gestoßen. Die Bewertungen waren hierfür zu 95% positiv und die Farbe (in meinem Fall lila) hat mir auch sehr gut gefallen. Wer sich einen Trinkrucksack bestellt, sollte sich allerdings vorher darüber im Klaren sein, was dieser Rucksack haben sollte bzw. können muss.
Für mich waren folgende Punkte wichtig:
- 1,5 – 2 Liter Trinkblase
- Zusatzverschluss an der Brust (besserer Halt)
- 1 Fach für eine weitere kleine Flasche
- 1 Fach für Handy/Schlüssel/Geld
- Platz für eine Weste & Wechselshirt
- Und eine schicke Farbe, muss er haben!
All diese Punkte hat der Camelback Rucksack erfüllt – also rein in den Warenkorb und bestellt. Der Rucksack kann auch wunderbar ohne Trinkblase mit zum Sport genommen werden um Handy, Schlüssel, Wechselshirt etc. zu transportieren.
Den Rucksack könnt ihr bei Amazon bestellen.
-
Weste
Da ich beim Sport immer sehr schnell schwitze, vor allem am Oberkörper, habe ich jetzt bei kühlen Temperaturen immer eine leichte Windweste dabei (im Trinkrucksack) oder an. Laufwesten bekommt ihr überall im Internet. Es muss nicht immer eine teure Weste sein, allerdings sollte sie Windfest sein, damit der kühle Wind nicht auf den nassen Körper durchdringen kann und ihr euch verkühlt.
Hier sind zwei Laufwesten, die ich häufig benutze (einfach auf die Bilder klicken, dann kommt ihr zum Artikel auf Amazon):
-
Stirnband
Ganz wichtig für das perfekte Sportoutfit für den Herbst – ein Stirnband. Sobald die Temperaturen runter gehen, habe ich immer mein Stirnband dabei bzw. auf dem Kopf. Gerade über die Ohren verliert der Körper sehr schnell Körperwärme. Ein Stirnband ist mir lieber, als eine Mütze. Warum ein Stirnband und keine Mütze? Sobald ich meinen Kopf unter eine geschlossene Mütze packe und dieser nicht mehr atmen kann, schwitze ich sehr schnell. Sobald mein Kopf nass geschwitzt ist, verkühle ich mir häufig meinen Nacken und bekomme Kopfschmerzen. Durch das Stirnband kann der Kopf atmen. An Stirnbändern trage ich ausschließlich Odlo. Sie sind dünn und halten trotzdem warm.
Erhältlich z. B. bei Amazon.
-
Lange Kompressions-Sporthose
Jetzt kommen wir den, vor allem für uns Lipödem Patienten, wichtigsten Punkt – eine lange Kompressions-Sporthose! Früher bin ich häufig in kurzer Hose durch den Herbst bzw. teilweise auch Winter gelaufen. Jetzt, wo die Kompression an erster Stelle steht, geht es für mich fast immer in langer Hose raus. Gerade für den Sport eine wirklich qualitativ hochwertige Kompressions-Sporthose zu finden, ist gar nicht so einfach. Bisher habe ich noch keine Hose gefunden, die mir denselben Halt bietet, wie die Kompressionsstrumpfhosen aus dem Sanitätshaus von Medi. Vor ein paar Wochen bin ich auf einer Sportmesse auf die Hosen von 2XU aufmerksam geworden. Die Hose ist mit ihren 139,90 Euro nicht ganz billig und ich habe lange überlegt, ob ich sie mir wirklich kaufen möchte. Letztendlich habe ich mich dafür entschieden und ich muss sagen, ich bin sehr begeistert von dieser Hose! Hier ein paar Punkte für Euch im Überblick:
- Sehr angenehm zu tragen
- Design ist sehr schick
- Hat einen Bund mit Kordel
- Kompression ist spürbar
- Hält vor allem für die Herbstläufe warm
- Kann auch sehr gut für einen Tag zu Hause als Kompression dienen
Die Hose erhaltet ihr bei Sports Block .
Bei dem Kauf von Produkten aus dem Online Shop, erhaltet ihr 15 % auf nichtreduzierte Ware. Bitte gibt hierzu bei Eurer Bestellung unseren Blog an.
-
Buff-Tuch
Als letztes möchte ich euch ein Buff-Tuch vorstellen. Ein Buff-Tuch war mir bis vor 1-2 Jahren noch kein Begriff. Mittlerweile möchte ich es nicht mehr wegdenken. Mit einem Buff-Tuch könnt ihr Kopf, Gesicht und Hals vor kaltem Wind schützen. Die Buff Tücher gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Farben und können somit optimal zum Sportoutfit kombiniert werden.
Zum Beispiel:
Das perfekte Sportoutfit für den Herbst
Das war mein persönlich perfektes Sportoutfit für kühle Herbsttage. Vielleicht ist ja der ein oder andere Punkt dabei gewesen, den ihr in Zukunft auch nutzen werdet.
Wählt die für Euch perfekte Sportkleidung und raus in die Wälder!
Sehr informativer Beitrag, leider habe ich jetzt erst Eure Seite entdeckt.
Besser spät, als nie – die Hose ist ja genial!
Gruß
Susanne
Hallo, ich bin ganz neu. Hier. Und mit der Diagnose. Bin eigentlich eine Läuferin (alles bis und inkl Halbmarathon) aber jetzt mit der Kompressionsstrumpfhose bin ich sehr unsicher. Dachte immer, ich muss die unter ALLEM tragen, also auch beim Laufen. Und das ist so warm 🙁 geht also auch eine ganz normale Kompressionssporthose? Das wäre ja mein Licht am Ende des Tunnels 😉 LG
Hallo liebe Melanie,
Ich persönlich trage die Kompression zusätzlich unter einer Kompressionssporthose. Ich komme damit sehr gut zurecht. Wärmetechnisch trage ich im Sommer dann einfach Shorts zum Laufen. Die Kompressionssporthose ist ja Hightech-Gewebe. Die transportiert den Schweiß perfekt nach außen!
Hier findest du einen Test zu drei verschiedenen Kompressionssporthosen und hier explizit zu CEP Sportsachen.
Ganz liebe Grüße
Caroline