Der 4. Südwestfälische Lymphtag in Iserlohn

Hallo ihr Lieben,

nun ist zwar schon einige Zeit vergangen, aber ich wollte euch trotzdem gern einen Einblick in den 4. Südwestfälischen Lymphtag geben. Der Lymphtag fand im Medical Center in Iserlohn-Grürmannsheide statt. Das Medical Center ist eine ganz besondere Form von Sanitätshaus, hier wird noch das Meiste direkt selbst vor Ort gefertigt. Iserlohn-Grürmannsheide ist einer von aktuell 13 Standorten.

Übersicht in das Leistungsspektrum

  • Bandagen
  • Behindertengerechte Fahrzeugumbauten
  • Brustprothesenversorgung
  • Enterale Ernährung
  • Homecare
  • Inkontinenzversorgung
  • Kompressionsversorgung
  • Medizintechnik
  • Orthetik
  • Orthopädie-Schuhtechnik
  • Prothetik
  • Rehabilitationstechnik
  • Stomaversorgung
  • Wundversorgung

Bei einer Führung durch das Medical Center mit Herrn Falk Peters (Geschäftsführer) habe ich einige Bilder für euch machen dürfen, um einen Einblick gewinnen zu können, was alles in diesem Haus steckt. Ich muss wirklich sagen, dass ich mehr als beeindruckt war. Auch wenn es in meinem Bericht natürlich in erster Linie um den Bereich Lip- und Lymphödem gehen soll, möchte ich euch die Bilder dennoch nicht vorenthalten. Die Forschung und Technik ist mittlerweile schon so weit und ich finde, das gibt uns doch auch Hoffnung.

Nun aber zurück zum Lymphtag.

Das Programm sah wie folgt aus:

  • 09:30–10:00 Uhr
    Anmeldung Besuch der Industrieausstellung
  • 10:00–10:15 Uhr
    Begrüßung Herr Falk Peters Geschäftsführer Sanitätshaus Enneper GmbH
  • 10:15–11:00 Uhr
    Vortrag Perfusion – arteriell, venös, lymphatisch Dr. med Hans-Walter Fiedler
  • 11:00–11:15 Uhr
    Pause – Besuch der Industrieausstellung
  • 11:15–12:00 Uhr
    Vortrag Lymphologie und der Hausarzt Peter Nolte
  • 12:00–13:00 Uhr
    Mittagspause Möglichkeit einer Führung durch das Medical Center mit Herrn Falk Peters
  • 13:00–13:45 Uhr
    Vortrag Die unterschätzte Gefahr der Ödeme John Hakman
  • 13:45–14:30 Uhr
    Vortrag Die ambulante Lymphdrainage in der „Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie“ Eva Schulte
  • 14:30–15:15 Uhr
    Vortrag Hilfsmittel in der KPE Gabriele Topp
  • 15:15–15:30 Uhr
    Pause Besuch der Industrieausstellung
  • 15:30–16:15 Uhr
    Workshop Entstauungsgymnastik und Selbstmanagement Annette Dunker
  • 16:15–17:00 Uhr Vortrag Rechtliche Aspekte der Versorgung/Hilfsmittelversorgung in der Lymphologie Jürgen Baden
  • 17:00 Uhr Zertifikatsausgabe

Die Programmpunkte waren äußerst interessant und gut besucht. Wir hatten das Vergnügen und durften ganz vorne mit an den Rednertischen sitzen und bekamen so natürlich alles besonders gut mit.

Ich durfte für euch viele Fotos machen und möchte diese gleich für sich sprechen lassen. Jeder der in seiner Nähe mal so eine Veranstaltung hat, dem kann ich wirklich nur ans Herz legen, dort einmal hinzugehen. Es ist einfach so toll mal unter Menschen zu sein, die eben selbst betroffen sind oder eben an der Krankheit interessiert sind. Man hat nicht mehr das Gefühl sich ewig erklären zu müssen oder stellt sich die Frage, warum einen einer vielleicht anschaut. Ich durfte den Tag dort mit meiner Schwester verbringen und wir hatten die Möglichkeit tolle Kontakte zu knüpfen und unfassbar liebe Menschen kennen zu lernen.

Beginnen wir mit dem Rundgang durch das Sanitätshaus:

KPE – komplexe physikalische Entstauungstherapie

Kommen wir zu den Vorträgen oder zu dem Teil der wohl uns Lip-Ladys auf einen Lymphtag (es ging an dem Tag um die Lymphe) mit am meisten interessieren dürfte, da es auch uns besonders guttut

4. Südwestfälischer Lymphtag in Iserlohn

Leider habe ich nicht alle Stände fotografieren können, aber ihr habt einen kleinen Einblick gewinnen können, wie so ein Tag aussehen könnte. Ich war ganz bestimmt nicht das letzte Mal auf so einer Veranstaltung und hoffe, ich habe euch auch etwas Lust gemacht an einem dieser tollen Tage mal teilzunehmen. Abschließend möchte ich mich bedanken für all die Menschen, die eben diese Veranstaltungen planen und sich die Zeit nehmen und für und mit uns kämpfen! Es hat sich inzwischen schon Einiges getan und ich fand es super spannend einfach auch mal zu sehen, wie es auch bei anderen Erkrankungen und Schicksalen dank der Forschung und des Fortschrittes immer neue Erkenntnisse und Hilfsmittel gibt.

Diese Bilder sind alle von mir und ich durfte sie in netter Zusammenarbeit und Unterstützung durch und im Sanitätshaus Medical Center in Iserlohn Grürmannsheide mache. Auch dafür möchte ich mich bedanken.

Handschrift Britta


Wie solche Veranstaltungen auch aussehen können, zeigt euch Tanja in diesem Artikel.

Author: Britta

Hallo ihr Lieben, mein Name ist Britta und ich bin ein Frühlingskind Baujahr 1984. Ich liebe Mode und Make-Up und beschäftige mich als Lip-und Lymphoedem Betroffene sehr intensiv damit. Mein Motto ist frei nach Pipi Langstrumpf, "ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt". Gern möchte ich euch auf meiner Reise mitnehmen und meine Entdeckungen mit euch teilen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.