– Werbung –
Der Sommer wird romantisch, verspielt und feminin! Sehnlich wurden sie erwartet und endlich sind sie da: die neuen Farbkombinationen 2018 von medi Lila und Rosa und dazu noch das Ergebnis des Kreativ-Wettbewerbs, das neue Fashion-Element Flower. Ich hatte die Ehre, die Ödem Patientin und Gewinnerin Ursula Thomé kennen zu lernen, die dieses tolle Muster für uns kreiert hat und durfte direkt inspiriert von dem neuen Style ein tolles Outfit mit ihr zusammen shoppen.
Das neue Muster Flower
Zusätzlich zu den bestehenden drei Mustern Animal, Crosses und Ornaments kommt nun das Fashion-Element Flower dazu. Ab dem 1. Juni 2018 könnt ihr zwischen vier verschiedenen Mustern für die mediven 550 wählen. Das besondere an dem neuen Muster ist, dass es nur an den Außenseiten des Beines hochrankt und erst weit über dem Knie endet. Also egal, wie kurz oder lang ihr gerne Kleider, Röcke oder Hosen trägt, das Motiv wirkt einfach bei jeder Länge.
Die Farbkombinationen 2018 von medi – Lila und Rosa
Die beiden neuen Farben Lila und Rosa sind tolle Begleiter für den kommenden Sommer und selbst im Herbst und Winter lassen sie jede gedeckte Farbe umso mehr Strahlen. Wer gerne mit Farben spielt, kombiniert sie mit einem knalligen Rot, Gelb oder Beere-Tönen – einfach allem, was bei euch für gute Laune sorgt. Wenn ihr es ein wenig ruhiger mögt, dann probiert sie mit Dunkelblau, Anthrazit, Weiß oder zum Denim-Look. Tragt das, was euch Spaß macht und lasst euch nicht von irgendwem sagen, was geht und was nicht. Solange ihr euch in eurem Outfit wohl fühlt, ist alles erlaubt und der Kreativität keine Grenzen gesetzt!
Erhältlich sind sie nur in Kombination mit einem der Muster, dafür musste leider aufgrund der Nachfrage Braun weichen.
Die neuen Funktionszonen
Jeder, der Flachstrick täglich trägt, kann ein Lied davon singen, wenn es um schwierige Stellen und ihre Herausforderungen geht. Hier gibt es nun Funktions- und Entlastungszonen, die den Problemen entgegenwirken sollen. Alle Funktionszonen sind für die Qualität mediven 550 erhältlich.
- Die Knie-Funktionszone, die durch ein spezielles Gestrick an der Kniescheibe und in der Kniekehle für weniger Faltenbildung sorgt
- Die Ellenbogen-Funktionszone, die sich den Bewegungen in der Ellenbeuge besser anpasst
- Die Schneiderballen- und Hallux-Entlastungszonen minimieren das Druckempfinden an diesen Stellen
Ihr wisst gar nicht, wie ihr euch entscheiden sollt? Dann schaut doch mal in den Muster-Farb-Finder und klickt euch durch die Varianten hin zu eurem Favoriten.
