Nicht mehr lange, dann geht’s los auf das erste Festival dieses Jahr! Festival mit Lipödem? Wie? Hier findet Ihr nun Outfit-Inspirationen, die festivalerprobt sind. Ich möchte Euch lediglich ein paar Ideen an die Hand geben, was man tragen kann. Denn als Frau hat man doch immer das gleiche Problem: Was packe ich ein?
Wie Ihr sicher wisst, leide ich nicht am Lipödem. Mit den Schmerzen habe ich keine Erfahrungen. Dennoch trage ich zu Röcken und Kleidern eigentlich immer schwarze Strumpfhosen von H&M. So könnt Ihr Euch zumindest vom Outfit her trotzdem vorstellen, wie das ganze mit einer Kompression aussehen würde. 🙂
Die Anreise – los geht’s!
Oft ist eine frühe Anreise wichtig, um noch einen einigermaßen angenehmen Zeltplatz und auch Parkplatz zu bekommen. Bei Rock am Ring ist es beispielsweise so, dass man ein Frühanreiseticket für den Mittwoch erwerben kann. Früher konnte man schon montags auf die Zeltplätze (das waren noch Zeiten!). Lasst Euch keinen Tag Zeltplatz-Leben entgehen. Man erlebt so viel, da ist jede Sekunde mehr Gold wert. Was gibt es da grandiose Stories aus den vergangenen Jahren… Welche ist Eure lustigste oder skurrilste Story?
Wir fahren dieses Jahr beispielsweise schon in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch los. Abreisen werden wir voraussichtlich Montag morgens. Schaut, dass ihr nicht mehr als 2 Personen in einem Auto seid, außer es ist ein Kombi o.Ä. Es wird richtig eng, wenn man alle Utensilien unterbringen will. Dann lieber verteilt fahren. Spätestens am Abreisetag ist dann nicht mehr alles fein säuberlich zusammengeräumt und das Tetris spielen am Auto fängt an. Am Ende muss man was vor Ort lassen, das wäre ärgerlich.
Festival mit Lipödem – die Outfit Inspirationen
Das Outfit ist perfekt für eine entspannte Anreise geeignet – der Cardigan aus Spitze ist beim etwas anstregenden Aufbau der Zelte luftig und verdeckt auch stärkere Arme perfekt. Unter der schwarzen Hose lassen sich prima Kompressionen tragen!
T-Shirt: EMP | Cardigan: Takko von letztem Jahr, ähnlich via Otto von Only oder Vero Moda | Jeans: H&M | Gummistiefel: Siemes Schuh Center, ähnlich via Amazon | Ketten von: Claires (ähnlich via Amazon, ist eigentlich ein Haarband), Tiffany & Co. und Takko (ähnlich via Amazon) | Brille: H&M | Rucksack: Amazon | Lippenstift: Ruby Woo via MAC
Wenn es dann mal warm ist und nichts mehr hilft … wie wäre es mit einem Maxi Rock? Darunter die Kompression und schon ist es luftiger! Unter dem Maxi-Rock kann man super ein aufregenderes Top, z. B. mit Spitze tragen. Darüber habe ich einen Strick Cardigan kombiniert. Mit oder ohne Arme, ganz wie man mag! Keine Lust auf Schminken? Kein Problem! Sonnenbrille auf und Lippenstift drauf, mehr braucht man nicht. Und wenn die Haare mal nicht sitzen: Ein Haarband wertet den schlimmsten Festival-Bad-Hair-Day auf!
Maxi-Rock: Asos | Top: z.B. Asos oder in nude via H&M | Cardigan: C&A | Sonnenbrille: Primark, ähnlich via Amazon | Haarband: Claires, ähnlich via Amazon | Lippenstift: All Fired Up via MAC
Hier ein paar Details von Festival-Must-Haves: Taschen mit Fransen sieht man einfach überall! Das Camouflage Muster ist auch immer wieder mal voll im Trend und dann auch noch mit einer originalen Bundeswehr-Regenjacke! Oder wie wäre es mit tollen Armreifen oder Armbändern? Je mehr desto besser ist hier die Devise!
Bundeswehr-Regenjacke: ähnlich Outdoorfan | Fransen-Tasche: ähnlich Asos | Armbänder: ähnlich Amazon oder auch hier mit Anker | Nagellack: Essie
Ich freue mich jetzt schon auf Eure Berichte, wie die Festival-Saison für Euch war! Lasst es uns auf jeden Fall wissen und teilt doch Eure schönsten Momente auf Instagram mit den Hashtags #phönixprojekt und/oder #lipödemphönix
Falls Ihr noch weitere Fragen habt oder Anregungen, Verbesserungen zum Thema Festival mit Lipödem – sagt mir Bescheid. Ein offenes Ohr habe ich immer für Euch.
Was erwartet Euch im dritten Teil? Noch mehr Outfits!!
Alles Liebe,
Bilder: Sarah Hentschel
Links Affiliate
Hallo Pia, ich bin hier gelandet weil ich im Netz nach Tipps gesucht habe, wie man bei mehrtägigen Wander-/Trekkingtips seine Kompression sauber halten und pflegen kann.
Ich finde leider so gar nichts dazu 🙁 Wie kann man, z.B. beim Übernachten auf einem Trekkingplatz ohne fließend Wasser seine Strümpfe waschen?
Wie kann man sie schonend trocknen, ohne dabei zu riskieren dass sie Schaden nehmen – oder umgekehrt durch Kondenswasser das Zelt von innen feucht wird?
Wie hast du das auf dem Festival gemacht?
Vielleicht lesen ja auch ein paar Outdoor-Kompressionsträgerinnen mit und haben Tipps oder Erfahrungswerte 🙂
liebe Grüße
nico
Hallo Nico!
Danke für deinen Beitrag. Ich fahre nächste Woche auf n Campingplatz. Hatte mir darüber noch gar keine Gedanken gemacht.
Da werd ich dann ne Spülschüssel mitnehmen o sie unter der Dusche waschen. Wie viele Tage sind es denn bei dir? Ganz ohne Wasser? Da wüsste ich auch nix. Vielleicht kommste ohne waschen hin, wenn du sie einfach öfter als einen Tag anziehst. Am Anfang hab ich das auch oft gemacht, weil ich nur ein Paar hatte o wenn ich den nächsten Tag fürs Outfit die gleiche Farbe brauchte.
VG
Bommel
Huhu.
Ich nochmal. Ich denke auch, das nich das waschen das Problem is, sondern das Trocknen. Denke, lieber öfter tragen, als gar nich. Weiß ja nich, wie schlimm es bei dir is. Hab auch schon mal einen Nachmittag u Abend mit zwei Paar Stützstrümpfen von Rossmann übereinander überbrückt. Sah toll aus u ging auch.
Vg
Bommel