ZU-GA-BE!
Na, noch nicht genug vom Thema Festival mit Lipödem bekommen? Wie wäre es mit ein paar lässigen Outfits aus den aktuellen Kollektionen der Modehäuser zum Nachkaufen. So könnt ihr noch vor den großen Festivals Euren Einkauf aufgeben und er ist bis es losgeht bei Euch!
Classic Festival Outfit
Lässig, für jeden tragbar, aber mit einem kleinen Augenzwinkern. So stellt sich der erste Festival mit Lipödem-Look vor. Der Clou: die transparente Regenjacke hindert keine Blicke auf das Shirt Eurer Lieblingsband! Vor allem lässt sich der Look perfekt mit der Farbe Cashmere von Medi kombinieren!
Hier die Details zum Nachkaufen:
Jeans: Asos | Gummistiefel: Weitschaftstiefel Shop oder in schwarz via Deichmann | Regenjacke: EMP | Band-Shirt: EMP | Pullover: H&M | Hoodie: H&M | Sonnenbrille: About You von Kerbholz | Rucksack: H&M
Gefallen Euch die Leo-Gummistiefel nicht dazu? Schaut doch mal hier rein. Anja hat einen Artikel über ihre roten Stiefel geschrieben – vielleicht gefallen sie Euch ja besser. 🙂
Ein Mädchentraum in Koralle
Die Farbe bringt einfach einen tollen Teint mit sich, sie wirkt feminin und zugleich extrem cool. Kombiniert zu Jeans und Spitze ein toller Hingucker. Es wird Euch sicherlich jeder auf die tolle Farbe an den Beinen ansprechen – und glaubt mir: es gibt wenige die blöd gucken, wenn die Beine etwas stämmiger gebaut sind. Die Hauptsache ist, dass Ihr Euch in Eurem Outfit wohl fühlt und das auch ausstrahlt. Mit dieser Farbkombi gelingt es Euch garantiert!
Hier die Details zum Nachkaufen:
Cardigan: C&A | Regenmantel: Amazon | Schuhe: Deichmann / Adidas | Top: H&M | See-Sack: Amazon | Jeansrock: Ulla Popken | Brille: H&M | Sonnenbrille: About You
… und wenn Ihr nicht gerade auf einem Festival unterwegs seid, zeigt Caroline Euch hier wie man die Farbe Koralle von Medi noch in Szene setzen kann!
Pias Favorit – Jeanskleid mit Rockabilly Charme
Eigentlich ist es ja das totale Klischee, aber bei Schwalben, Ankern, Kirschen und 50er Jahre-Kleidern fängt mein Herz nun mal an zu tanzen. Polkadot-Muster in Kombination mit Petticoats sind meine heimliche Liebe und jetzt ist es auch offiziell. Wenn es nicht immer so ausgefallen wirken würde … womöglich würde ich solche Kleider jeden Tag tragen. Bei dem dritten Outfit habt Ihr sogar die Möglichkeit entweder das Kirschrot von Medi, Anthrazit oder eben auch Schwarz von anderen Herstellern wie Juzo zu kombinieren. Das Highlight sind hier die Accessoires!
Hier die Details zum Nachkaufen:
Sonnenbrille: Mister Spex | Chucks via Amazon | Rote Strickjacke: Killerkirsche | Jeanskleid: Ulla Popken/Studio Untold | Patches zum Aufbügeln: H&M | Beutel: Amazon | Armreif: Amazon | Cardigan: H&M (ist auch perfekt für stärkere Arme. Und falls Ihr eine Armbestrumpfung tragt: hier blitzt die Farbe wunderschön durch!) | Gummistiefel: Weitschaftstiefel Shop
Festival mit Lipödem? Erfahrungsberichte & Tipps
Wie schon im ersten Teil der Reihe geben im Folgenden einige Mädels aus den Facebook Gruppen Tipps, wie man auf dem Festival mit Lipödem überleben kann:
- Aileen sagt, dass das Übernachten auf Wacken in einem Wohnwagen wirklich toll war. Man kann sich richtig umziehen und hat vor allem Platz.
- Auch Mareike schwört auf das kalte Wasser auf den Kompressionen, es kühlt einfach wunderbar. Nach einem Konzert oder Festival hilft es ihr, wenn sie die Beine hochlegt und entspannt.
- Juliane nimmt ihr Feldbett mit auf jedes Festival. Damit sie auf Wacken gut und beschwerdefreier schlafen kann, hat sie noch ein Keil-Kissen dabei. Damit kann sie die Beine hochlagern. Auch hat sie gute Erfahrungen gemacht, bei der Frage ob sie die Behindertentoilette nutzen darf. Wenn sonst keiner ansteht, erleichtert das platztechnisch das Anziehen schon sehr. In einem großen Eimer wäscht sie die Kompressionen durch, bei gutem Wetter trocknen sie recht schnell.
- Witte ist es sehr wichtig, dass sie eine Sitzmöglichkeit dabei hat, in der sie auch über längere Zeit bequem sitzen kann ohne, dass ihr etwas abgeklemmt wird. Auch unterschiedliche Schuhe zur Erholung der Füße sind sehr wichtig. Und wenn es ihr viel zu warm wird: ab in den Badeanzug und in ein nahe gelegenes Schwimmbad. Auch kann man ausprobieren, ob man es möglicherweise nur in Kniestrümpfen aushält.
- Auch Vroni ist für die Variante mit den Kniestrümpfen in allen erdenklichen Kombinationen. Aber bei warmem Wetter sollte man auf schwarz verzichten.
- Stephanie hat tolle Erfahrungen mit ihren Zeltnachbarn gemacht: vor dem Zelt umziehen und anschließend ins Gespräch kommen, bringt neue Freunde. Und vor allem ist es schön zu sehen, dass viele Leute Verständnis für einen haben. Sie testet immer, wie es ihren Beinen mit und ohne Kompression geht. Immer an die jeweilige Tagesform angepasst.
- Lucy schrieb uns, dass es das wichtigste ist, sich nicht von der Krankheit einschränken zu lassen. Man kann trotzdem um 5:00 Uhr morgens schlafen gehen und alles erleben, man muss eben nur ein bisschen mehr Acht auf sich selbst geben. Die Sonne versucht sie weitestgehend zu meiden. Sie liebt jede Sekunde auf Festivals und wird es noch lange tun!
Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden! Ich wünsche Euch einen tollen Festival-Sommer! Postet doch auf Instagram unter den Hashtags #lipödemphönix und/oder #phönixprojekt Eure Festival-Erlebnisse. Ich bin gespannt, auf welche Reise Ihr uns mitnehmt!
Alles Liebe,
Links Affiliate