„Iss morgens wie ein König, mittags wie ein Bauer und abends wie ein Bettler!“ – Jeder kennt das Sprichwort und trotzdem leben die Wenigstens von uns danach.
Die Frage, ob ein Frühstück wichtig und Grundvoraussetzung zum Abnehmen ist, ist fraglich. Das Internet ist voll mit Diskussionen und Studien hierzu. Ich bin der Meinung, dass ein Frühstück für eine gesunde und ausgewogene Ernährung sehr wichtig ist.
Jeder Mensch hat allerdings einen anderen Bio-Rhythmus und auch einen anderen „Essensrhytmus“.
Es gibt Menschen, die…
- … ihr Frühstück zu Hause in aller Ruhe mit der Familie genießen
- … ihr Frühstück am Vorabend oder am frühen Morgen vorbereiten und dann auf der Arbeit essen
- … ihr Frühstück ausfallen lassen, aus Zeit- und Motivationsmangel
- … die ihr Frühstück durch eine Zigarette und einen Kaffee ersetzen
- … zum Bäcker fahren und dort Teilchen und Belegte Brötchen kaufen
- … ihren Essensrhytmus aufgrund der späten Schlafenszeit verschoben haben. Sie essen meistens erst um die Mittagszeit ihr Frühstück – gegen 17 Uhr Mittag und gegen 22 Uhr ihr Abendessen.
Kategorie A ist natürlich die Variante, die jeder von uns anvisieren sollte. Ich selber, gehöre unter der Woche meist zu den Menschen, die nach Variante B leben, da ich meiste erst zwischen 8–9 Uhr etwas essen kann und zu diesem Zeitpunkt schon lange aus dem Haus bin. Da ich am frühen Morgen noch nicht ganz so viel Nahrung brauche, reicht mir häufig ein grüner oder roter selbstgemixter Smoothie. Diesen kann ich mir wunderbar am Vorabend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern. Dazu gibt es dann eine Handvoll Nüsse oder auch mal ein Vollkornbrot mit Putenbrust, Tomate und Salat belegt.
Das Frühstück am Morgen komplett ausfallen zu lassen, ist für mich ein absolutes No-Go. Warum? Mit einem gesunden und vollwertigen Frühstück, legt ihr den Grundstein bzw. die Basis für den Tag. Wer das Frühstück ausfallen lässt, läuft Gefahr am späten Vormittag eine Heißhungerattake zu bekommen. Diese wird dann meist mit Bonbons, Schokolade oder anderen zuckerhaltigen Lebensmitteln bekämpft.
Warum lassen viele Menschen ihr Frühstück ausfallen?
- keine Zeit -> lieber wird die Zeit länger im Bad oder im Bett verbracht
- keine Motivation/Lust am frühen Morgen ein Frühstück vorzubereiten
- keine Ideen für ein leckeres Frühstück -> es wird sich zu wenig Gedanken gemacht
- der Kühlschrank ist leer und wurde am Vortag nicht gefüllt -> zu faul zum Einkaufen
Ein geregelter Essensplan bedeutet gute Organisation. Ich setze mich alle 2–3 Tage hin und schreibe mir auf, was ich die nächsten Tage essen möchte. Dem entsprechend kaufe ich dann nach meinem Plan ein. Früher war das nicht der Fall. Hier bin ich dann öfter mal zum Bäcker und habe mir Belegte Brötchen gekauft. Dazu gab es dann häufig noch ein Teilchen, denn wenn man schon mal davor steht, fällt es einem schwer zu widerstehen -> Auf Dauer teuer und auch ungesund!
Gegen all diese Punkte kann man allerdings etwas tun
- Den Wecker 15 Minuten früher einstellen.
- Das Frühstück kann schon am Vorabend vorbereitet und über Nacht im Kühlschrank gelagert werden.
- Das Internet ist voll, mit leckeren und vor allem schnellen Rezepten. Hier findet man immer neue Anregungen.
Gründe, die für ein Frühstück sprechen
- Der Körper bekommt während der Schlafenszeit nichts zu essen und stellt dementsprechend um auf Sparflamme. Mit dem Frühstück signalisieren wir dem Körper, dass keine Hungerphase eintritt und der Stoffwechsel wird wieder angekurbelt.
- Der Körper braucht Nahrung um zu „funktionieren“ – Wer am frühen Morgen frühstückt, ist leistungsfähiger.
- Die Gefahr einer Heißhungerattacke wird durch ein Frühstück verringert.
- Wer morgens zu Hause in aller Ruhe mit der Familie/dem Partner frühstückt, startet ruhiger und zufriedener in den Tag.
Frühstücksideen, für Zuhause
- Quark, Nüsse, Obst (saisonale Obststorten), gepuffter Amarant (beim dm erhältlich)
- Porridge (zarte Haferflocken mit heißem Wasser aufgießen), Obst, Nüsse
- Omlette & Vollkornbrot (Ei, Feta, Kresse, Pilze, Tomaten)
Frühstücksideen, für das Büro
- Smoothie (hier kann diverse Gemüsesorten verwendet werden … zum Beispiel: Rote Beete, Zitrone, Trauben, Äpfel, Banane …)
- Milchshake – selbstgemachter Shake mit Banane, Haferflocken und Quark
- Rohkost mit belegten Brot (Aufschnitt/Salatblatt/Tomate/Gurke)
- Tunfisch, Ei, Radieschen Salat mit Orange und Kresse
Fazit
Gerade für uns Lipödem Patientinnen ist es wichtig, einen gesunden und regelmäßigen Essensablauf zu haben. Achtet da drauf, keine zu großen Lücken zwischen den Mahlzeiten zu haben. Lieber 3–4 Mahlzeiten, dafür die Mahlzeiten etwas kleiner gestalten und die Zeitfenster zwischen den Mahlzeiten ungefähr gleich groß/klein halten.
Ich hoffe, einige Punkte konnten Euch davon überzeugen, morgens regelmäßig zu frühstücken. Es muss keine große Mahlzeit sein. Wer am frühen Morgen noch nichts „essen/kauen“ möchte, kann auch zu einem selbstgemixten Smoothie greifen – eine tolle Vitaminbombe für den Körper. Findet die für Euch am beste Lösung, um gut in den Tag zu starten!
Eure
Schade, dass hier Begriffe fallen wie „Sparflamme“ und „Stoffwechsel ankurbeln“, wo Caroline sonst ein Fan von „Fettlogik überwinden“ zu sein scheint… Wer kein Frühstück will, der sollte sich auch nicht dazu zwingen, ob mit oder ohne Lipödem!
Hallo Michaela,
wir sind sechs verschiedene Mädels. Da können die Meinungen oder Erkenntnisse auch mal auseinander gehen 🙂 Mal schauen, ob sich die Ernährungsberatung durch das Buch beeinflussen lässt. Also danke für dein aufmerksames Auge 🙂
Ganz liebe Grüße
Caroline