Full Day of Eating – Lipödem Ernährungstagebuch #6

Full Day of Eating – Lipödem Ernährungstagebuch #6

Hallo ihr Lieben,

es wird wieder Zeit für einen Tagesplan.

Frühstück

Vollkornbrot mit Käse und Gurke, dazu Obst – Simpel und einfach. Ich toaste mir zwei Scheiben Brot und belege diese mit einer Scheibe Edamer. Darunter und drüber gebe ich etwas Margarine und süßen Senf. Dicke Scheiben Gurke kommen noch oben herauf. Dazu gibt es eine Portion Obst, bei mir war es Birne.

Full day of Eating Lipödem Ernährungstagebuch Vollkornbrot mit Käse und Gurke, dazu Obst

Mittagessen

Thunfischsalat mit Balsamico Essig – Ich liebe dieses einfache Essen. Man kann es prima auf die Arbeit mitnehmen. Ein halber Eisberg Salat wird klein geschnitten. Dazu kommen Gurken und Tomaten. Gerne auch anderes frisches Gemüse. Vielleicht Radieschen? Eine Dose Thunfisch im eigenen Saft lasse ich abtropfen (hihi bzw. die Katze freut sich!). Gebe die Stücken über den Salat, dazu noch 30 g Fetakäse obendrauf und dann etwas Balsamico als Topping. Lecker! Für den Sommer genau richtig.

Full day of Eating Lipödem Ernährungstagebuch Thunfischsalat mit Balsamico Essig

Abendessen

Reis mit Tofu-Tomaten-Zucchini-Sauce – Für mich koche ich ca. 80 g Reis nach Packungsanweisung. Zwei kleine Zucchinis schneide ich klein und brate sie zusammen mit dem Tofu (Natur – ich bestreiche ihn vorher mit Senf und Sojasauce) in der Pfanne an. Abgelöscht wird mit passierten Tomaten. Salz, Pfeffer und Chili runden das ganze ab. Nun noch Köcheln lassen bis die Zucchini gar ist und servieren.

Full day of Eating Lipödem Ernährungstagebuch Reis mit Tofu-Tomaten-Zucchini-Sauce

Eistee selber gemacht

Aktuell trinke ich gerne Eistee. Den kann man super selber machen. Nehmt einen Früchtetee und brüht davon drei Beutel in einer kleinen Tasse auf. Saft einer halben Zitrone presse ich in eine Kanne. Die andere hälfte schneide ich in Stücke und gebe Sie dazu. Nachdem der Tee ca. 10 min gezogen hat, gebe ich ihn über die Zitronenstücke und fülle dann mit kaltem Wasser auf. Süßen könnt ihr mit dem Zuckerstoff eurer Wahl, mir schmeckt es auch ohne prima.

Viel Spaß beim Nachkochen!
Handschrift Anja


Ihr braucht noch mehr Ideen? Hier findet ihr die vorhergegangenen Artikel.

lipoedem mode anja portrait schwangerschaft lipoedem

Author: annichen1989

Ich bin Anja und wurde am 10.02.1989 in Schwedt an der Oder geboren. Ich komme somit aus dem schönen Brandenburg. Beruflich bin ich tätig als Kauffrau für Bürokommunikation, ich unterstütze 2 Unternehmen mit meiner Arbeitskraft. Nebenbei bin ich als Künstlerin im Bereich Manga tätig. Ich wurde von der lieben Caroline eingeladen mich an diesem Blog zu beteiligen. Mir macht es Spaß, meine Gedanken zu teilen und ich hoffe, dass unsere Krankheit dadurch auch bekannter wird.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.