Als ich die Diagnose Lipödem erhalten habe, wurde mir relativ zeitnah ans Herz gelegt, das Krafttraining im Fitnessstudio aufzugeben. Schnell habe ich mir die Frage gestellt: Kann ein Krafttraining wirklich so schlecht für Lipödem Betroffene sein? Mein Fazit: Ein ganz klares Nein!
Früher bin ich 2-3 x die Woche ins Fitnessstudio gegangen und habe dort am Kraftzirkel trainiert. Ich hatte noch nie eine typische, sportliche, schlanke Figur, also habe ich mich dazu entschieden, das überschüssige Fett in Muskeln umzuwandeln – ein guter Plan, fand ich!
Laut meiner Ärztin würden allerdings meine Beine und Arme noch breiter wirken durch das Krafttraining, als sie sowieso schon durch das Lipödem sind.
Also habe ich das Krafttraining an den Geräten reduziert und bin auf ein Ganzkörpertraining mit eigenem Körpergewicht umgestiegen. Das Ganzkörpertraining kann man wunderbar Zuhause oder in der freien Natur durchführen und ihr seid nicht auf ein Fitnessstudio angewiesen.
Durch das Training können wir eine gute Rumpfstabilität erzielen. Diese benötigen wir für eine aufrechte Körperhaltung, die uns auch beim Joggen zugutekommt. Hierdurch laufen wir flotter und ermüden nicht so schnell.
Viele Frauen haben Angst, dass durch das Krafttraining riesen Muskelberge antrainiert werden – da Ich kann Euch beruhigen. Wenn ihr 2-3x die Woche etwas für Eure Kraft und Stabilität im Körper tut, werdet ihr keine großen Muskelmassen aufbauen.
Ich habe Euch meine TOP 3 Übungen für Zuhause aufgeschrieben:
Liegestütze
Beanspruchte Muskulatur: Brust- und Schultermuskulatur
Variante 1:
Variante 2:
Plank
Vorsicht: Auf eine gerade Körperhaltung achten, flach wie ein Brett, am besten vor einem Spiegel durchführen!
Beanspruchte Muskulatur: Bauch- und Rückenmuskulatur
Sit ups
Vorischt: Kein Schwung holen beim Anheben vom Oberkörper
Beanspruchte Muskulatur: Bauchmuskulatur
Zum Abschluss kommt noch einmal die Blackroll zum Einsatz. Ihr kennt die Blackroll noch nicht? Dann hat Caroline hier einen Artikel dazu für euch.
Damit es am nächsten Tag auch keinen Muskelkater gibt 😉
Hier gibt es die Blackroll in Orange.
Wenn ihr bereits in ein Fitnessstudio geht, dort an den Geräten trainiert und damit glücklich seid – dann macht Euer Krafttraining weiter! Jeder Mensch muss seinen eigenen Weg finden. Ich persönlich finde, dass Krafttraining/Ganzkörpertraining eine gute Möglichkeit ist, unseren Körper zu straffen und in Form zu bringen.
Probiert es einfach aus und habt Spaß dabei.
Viel Spaß beim Schwitzen
Liebe Laura,
vielen Dank!!! 🙂 Zu der Blackroll Orange: Welche nimmst du hier? Gibt ja 3 unterschiedliche und kann mich da noch nicht entscheiden.^^ Gibt ja auch noch die andere Firma „Blackroll“ gibt es hierzu einen Unterschied oder sind das einfach nur verschiedene Anbieter? 🙂
Wie viele Wiederholungen/Minuten bei der Plank machst du?
Vielen Dank & liebe Grüße
Anne
Liebe Anne,
die Blackroll gibt es ja mittlerweile von vielen verschiedenen Anbietern. Der Unterschied liegt hier in der Härte der Blackroll und der Oberfläche. Ich kann dir die Blackroll aus dem Blogeintrag empfehlen, die ist dort verlinkt. Da bekommst du auch ein tolles Plakat mit vielen Übungen mitgeschickt und kannst dich austoben ;-).
Es gibt 3 Farben:
1. weiße BR: Stufe 1 – weich
2. schwarze BR: Stufe 2 – etwas härter
2. orangne BR: Stufe 3 – hart
Am besten fängst du mit der Plank einfach an und tastest dich hier ran. Angefangen habe ich damals mit 3 x 30 Sekunden mit jeweils 1 Minute Pause. Aber jeder Körper ist anders und du solltest dich nicht mit anderen Menschen messen – hör einfach auf deinen Körper ;-).
Viele liebe Grüße & viel Spaß
Ich mache KRafttraining im Fitness Studio und ich trainiere hart, wie Männer auch mit schweren Gewichten. Während eines Lipödem Schubs hätte ich das Training fast aufgegeben, weil ich nicht verstand was mein Körper machte und ich noch nicht wusste was Lipödem ist und dass ich das habe. Muskelberge hab ich keine, nicht einmal wirklich sichtbare Muskeln, ich esse eben und habe kein großes Kaloriendefizit. Aber ne Hosengröße weniger hatte ich als ich gut trainiert war. Seitdem ich Kompri trage, trage ich keine Hosen mehr und mir fehlt der Vergleich.
Hallo BillieGirl,
das klingt doch super. Mach weiter so! Ich halte auch sehr, sehr viel von Krafttraining 🙂
Viele Grüße
Laura
Hallo…
Ich habe die Diagnose seit ca. 9 Tagen das ich Lipödem an den Oberschenkel habe!
Ich bin seit November 2016 im Fitnessstudio und trainiere sehr hart… natürlich wusste ich damals nicht das Lipödem habe!
Momentan habe ich ein Trainingsplan 1 Tag Krafttraining und 1 Tag Ausdauer im Wechsel!
3 bis 5 mal in der Woche bin ich im Fitnessstudio…
Ich mache mir jetzt sorgen wegen dem Krafttraining ich mache ca 1 1/2std im Wechsel an Geräten… natürlich merke ich ab und zu ein ziehen an den Oberschenkel!
Kann ich trotzdem so weiter machen oder soll ich etwas weniger machen?
Ich möchte noch 7 Kilo abnehmen dann habe ich bei einer Größe von 160cm meine 60 kilo wieder!
Danke
Hallo liebe Jasmin,
du kannst, solange es dir persönlich gut tut, prinzipiell alles machen! Krafttraining ist gut, um deinen Energievebrauch zu erhöhen. Hast du deine Kompressionsbestrumpfung schon?
Liebe Grüße
Caroline
Hallo Laura,
ihr seid hier im Blog ja alle normalgewichtig. Seit Ende 2012 habe ich die Diagnose Lymph-/Lipödem. Zu dem Zeitpunkt habe ich etwa 85 kg gewogen, was für mich schon wenig war. Ich habe eine ganze Weile Aquafitness gemacht, war joggen und habe an einem Bootcamp teilgenommen. Im Laufe der Zeit wurden meine Beschwerden und Schmerzen schon während und vor allem nach dem Sport immer heftiger.
Ich habe und hatte mit starkem Kribbeln, was sich fast wie lauter kleine Stiche anfühlt, zu kämpfen und nach dem Sport komme ich so gut wie gar nicht mehr die Treppen hoch. Meine Arme sind nach Aquafitness und auch nach normalem Fitnesstraining im Studio noch zwei Tage danach so schwer, dass es mir sogar schwer fällt Tassen aus den oberen Schränken in der Küche heraus zu holen oder das Lenkrad im Auto festzuhalten…
Meine Frage ist: Hast du / habt ihr beim Sport keinerlei Schmerzen? Ich traue mich mittlerweile fast gar nicht mehr irgendwas an Sport zu betreiben (Kurse für Aquajogging werden in meiner Nähe zu unmöglichen Zeiten angeboten) und selbst im Fitnessstudio weiß ich nicht mehr was ich noch für Übungen machen soll. Meine Beine trainiere ich gar nicht mehr, da ich sonst schon nach 10 Minuten wimmern würde…
Mein Lipödem ist auf jeden Fall schlimmer geworden. Durch Stress und der falschen Ernährung – aber auch durch die mangelnde Bewegung – bin ich mittlerweile wieder bei fast 100 kg angekommen.
Mein Arzt verschreibt mir übrigens flachgestrickte, maßgefertigte Strümpfe. Diese trage ich natürlich auch beim Sport. Gerne würde ich wieder wie zu meinen „Bestzeiten“ mehr Krafttraining und Ausdauertraining machen. Vielleicht hast du einen Rat für mich wie ich das anstellen kann, ohne dabei Schmerzen zu haben?
Liebe Grüße
Jessica
Hallo liebe Jessica,
Laura hat uns gebeten, dir zu Antworten – quasi als nicht normalgewichtige 🙂
Anja und ich haben durch Sport und Ernährung deutlich an Gewicht verlieren können und ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen, dass ich diese Stiche kenne. Ich hatte sie erst jüngst beim Joggen und ich habe gelernt, dass ich sie übergehen muss. Mit der Zeit hören sie bei mir auf, solange ich die Anstrengung fortsetze. Und das ist auch mein heißester Tipp für dich. Gerade im Ausdauertraining kann man über diese Schmerzen hinauswachsen, indem man einfach weiter läuft. Irgendwann viel mir auf, dass die Schmerzen weg sind. Die Waden waren zwar immer noch schwer, aber immerhin schlugen sie nicht mehr Alarm in meinem Kopf. Ich denke, es ist wichtig, sich trotz der Schmerzen zu bewegen und zu verausgaben, weil Schonhaltung einfach kontraproduktiv ist.
Liebe Grüße
Caroline
Hey 🙂
Finde es sehr schön zu sehen, dass man nicht die einzige ist, die solche Probleme hat.
Mein Problem stellt sich so dar, dass ich in der Bereitschaftspolizei bin, das heißt ich mache so schon sehr viel Sport (Kampfsport, Boxen, Ausdauer, Kraft).
Ich stehe jedoch in manchen Einsätzen auch mal 10-14 Stunden.
Ich bin seit dem auch auf jeden Fall breiter und schwerer geworden, bin auf jeden Fall über mein Gewichtslimit gekommen (also mein persönliches) so schwer war ich noch nie und ich habe Probleme in meine Hosen zu kommen, das deprimiert mich ehrlich gesagt extrem und ich weiß nicht, ob es am lipödem oder an aufgebauter Muskelmasse liegt weil vom Gewebe her .. ist kein Unterschied zu vorher zu sehen. 🙁
Hallo 🙂
Wäre es sinnvoll beim Sport eine Kompressionsstrumpfhose zu tragen? Ich gehe 4x die Woche ins Fitness Studio und mache Krafttraining. Die Meinungen ob es gut ist oder nicht gehen auseinander aber ich habe gelesen das es die Beine und den Po straffer macht. Habe es auch an den Oberschenkel. Und ich fühle mich mit Krafttraining gut. Ich sehe zwar kein Unterschied aber ich habe das Gefühl das es besser ist.
Liebe Grüße Jessica
Hallo liebe Jessie,
generell gilt, dass Bewegung in der Kompression das A und O ist. Am besten trägst du sie während des Sports, wenn es für dich umsetzbar ist. Wenn nicht, könnte auch eine Kompressionssporthose eine Lösung sein. Dazu findest du hier auf der Seite noch weitere Artikel 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Hallo,
ich bin soeben über diesen Beitrag gestolpert und habe auch noch eine Frage:
Kurz zu mir: Ich bin 33 Jahre / normalgewichtig / Stadium II Typ III / Lipödem seit 20 Jahren
Ich habe bereits 3 Operationen an den Beinen hinter mir, die nichts gebracht haben. Die Schmerzen und die Schwellungen sind nach wie vor da. Seit der letzten OP verändert sich mein Körper. Das Lipödem hatte ich bisher nur ganz leicht in den Armen aber geballt in den Beinen. Jetzt verlagert sich das Ödem in die Arme, die Hüfte und den Po. Mein Operateur möchte mich nicht mehr behandeln und meinte, ich solle mich damit abfinden. Dies versuche ich nun aber leider klappt es mit dem Sport nicht…
Ich habe in den letzten Jahren immer wieder versucht Sport zu machen und habe so ziemlich alle Sportarten ausprobiert. Es war immer das Gleiche! Nach dem ersten mal Sport schwellen meine Beine und meine Arme so schlimm an, dass ich mindestens eine Woche lang nicht mehr in meine Jeans oder meine Oberteile (Arme) komme. Ich fühle mich richtig schlecht. Alles ist viel geschwollener als sonst und tut auch mehr weh. Durch dieses wahnsinnige Unwohlsein habe ich es dann immer wieder sein lassen und nach wenigen Malen aufgegeben. Natürlich habe ich immer mit Flachstrickstrümpfen Sport gemacht, was an sich ja schon die Hölle ist und eine Linderung hat es auch nicht gebracht. Ich würde so wahnsinnig gerne richtig Sport machen. Nur weiß ich nicht mehr, was ich noch tun kann, wenn ich nach dem Sport immer so geschwollen bin und vermehrt Schmerzen habe.
Habt Ihr einen Tipp???
Grüße Bianca
Hallo liebe Bianca,
hast du es schon einmal mit Aqua Jogging oder Cycling probiert? Der Wasserdruck sollte diesen Schwellungen eigentlich vorbeugen und dabei ist das Training bei richtiger Anwendung richtig verausgabend 🙂
Ganz liebe Grüße
Caroline
Liebe Laura…ich bin auf deine Seite gestossen und freue mich darüber das du anderen Lipödempatienten Mut machen möchtest.Ich habe einige Fragen und würde mich freuen wenn du mit mit in Kontakt treten würdest.
Herzliche Grüße Nadja
Hallo liebe Nadja,
Laura ist leider bei uns nicht mehr aktiv, aber vielleicht kann ich dir helfen 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Du schreibst Nonsense!
Fett kann man nicht in Muskeln umwandeln. Informier dich vorher lieber, bevor du so einen Stuss von dir gibst.
Krafttraining lässt dasFett schmelzen u d baut Muskeln auf, aber es wird kein Fett in Muskeln verwandelt.
Hallo Sarkan,
achte bitte auf deinen Ton.
Vielen Dank
Caroline
Hallo Liebes,
wenn du die Übungen weiterhin so machst, könntest du in ein paar Jahren Probleme in den Gelenken bekommen.
1. Für schönere Brustmuskeln nimm die Ellbogen nah an den Körper.
2. Die Hände sollten dafür nicht weiter als Schulterbreit sein.
3. Die Ellbogen sollten bei der Plank auf Schulterbreite sein.
4. Bei Sit-Ups nach oben sehen und nicht den Nacken einrollen.
5. Die LWS bleibt vollständig auf dem Boden liegen.
Viel Erfolg weiterhin!