Ein Kommentar: Leben mit Lipödem

Jeder kennt diese Tage im Leben mit Lipödem, an denen er aufsteht, in den Spiegel schaut und sich einfach nur denkt:

„Heute schau ich nicht gut aus.“

Man hat einfach einen schlechten Tag, ist mit dem falschen Fuß aufgestanden und am nächsten Tag sieht die Welt schon viel besser aus.

Leider geht es aber vielen Betroffenen jeden Tag so. Sie würden am liebsten ihre Beine abschneiden, weil sie den Anblick nicht mehr ertragen oder die Schmerzen nicht mehr aushalten. Sie fühlen sich allein gelassen und unverstanden. Fast schon wie jemand Aussätziges.

Oft werden sie mit bösen, abfälligen Blicken gestrafft und selbst wenn jemand einen nur flüchtig betrachtet, kommt der Gedanke auf, dass dieser sich denkt:

„Schau dir die Fette an.“

Sie versuchen sich hinter weiten und unscheinbaren Klamotten zu verstecken, um nicht aufzufallen. Dabei würden sie auch gerne das neue Sommerkleid, das sie letztens im Schaufenster entdeckt haben, tragen und sich dabei genauso schön wie jeder andere fühlen.

lipödemmode_das-leben-genießen_kirschbaum

Und das dürfen sie auch! Das dürfen wir!

Es ist nicht einfach die Krankheit und sich selbst zu akzeptieren. Doch in der Gruppe, im Austausch mit anderen Betroffenen, fällt es einem leichter. Man lernt zu verstehen, dass man mit seinem physischen und psychischen Schmerzen nicht alleine ist. Man steigert das Selbstbewusstsein und lernt wieder Spaß am Leben zu haben.

Ich finde deshalb den Austausch mit anderen besonders wichtig. Denn nur zusammen sind wir stark und können die schwierigen Tage leichter meistern. Wir haben genauso ein Recht darauf, uns so wohl zu fühlen, wie wir sind. Wir müssen die Kompressionsbestrumpfung tragen, weil wir krank sind und nicht weil es uns gefällt. Deshalb dürfen wir uns genauso schick und modern kleiden, wie die Models in den Zeitschriften und dabei gut aussehen. Wir sollten verstanden werden, wenn wir wegen den Schmerzen keine ganzen Nächte mehr durchtanzen können. Und wir sollten das Leben genauso lebenswert finden können, wie jeder andere gesunde Mensch.

Leben mit Lipödem

Wichtig ist es, die guten Tage zu nutzen und zu genießen. Mit Freunden etwas zu unternehmen und Dinge zu tun, die einem Spaß machen. Denn jeder ungenutzte Tag ist ein verschenkter Tag! Lasst uns also das Leben in vollen Zügen genießen.

Eure

Handschrift Tanja

hochzeits dirndl

Author: Tanja

Ich bin Tanja, 1988 geboren und aus dem schönen Bayern. Beruflich bin ich Landschaftsgärtnerin und habe dort nicht wirklich viel mit Mode zu tun. Jedoch macht mir das schreiben sehr viel Spaß und ich finde es schön selbst immer wieder Inspirationen zu bekommen und zu lernen sich selbst zu verwirklichen. Gerne möchte ich dieses Gefühl auch an andere weiter geben und zusammen gegen unsere Krankheit ankämpfen und erreichen, dass wir uns trotzdem wohl in unserer Haut und schön fühlen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.