Petra Jahrend merkt schon in frühen Jahren, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Aber wirklich verstehen kann sie die Schmerzen in ihrem Körper erst seit der späten Diagnose Lipödem. Sie ist eine sensible Frau, die durch die schweren negativen Erlebnisse in ihrem Leben gezeichnet und verunsichert wurde. Dabei wünscht sie sich einfach nur ein Leben ohne Leid und einen Körper, der nicht gegen einen Arbeitet. Ein Leben ohne Häme und Spott der Mitmenschen, die ihr Körpergefühl nur noch mehr schädigen sollten. Petra ist eine Lipödem Betroffene, wie sie im Bilderbuch steht. Mit all den dunklen Gedanken, die einen nach und nach vergiften. Und am Ende der Geschichte stellen sie vor die Wahl weiterzumachen oder der Belastung eine Ende setzen zu wollen.
Und doch hat sie es bis hierhin und darüber hinaus geschafft. Ein #Lipödemphönix, der die Kraft aufbringt sich für die Aufklärung rund um unsere Krankheit einzusetzen. Der versucht, so vielen Menschen wie möglich durch ihren Erfahrungsschatz eine Stütze zu sein. Unter anderem mit ihrem Buch Lipödem – Lieben Leben Weinen.
Das Leben ist eines der härtesten
Diesen Schlaubischlumpf Spruch habe ich von meiner Mutter und recht hat sie. In Petras Leben liegen Glück und Leid nah beieinander. So erzählt sie vom Scheitern ihrer ersten Liebe, dem Kennenlernen ihres Mannes, vom Tod des Vaters und die Geburten ihrer Kinder. Allesamt Ereignisse im Leben, die ihre Spuren an ihrem Körper hinterlassen haben. Und doch schreibt sie eindrucksvoll und eben sensibel, wie sie ist, über die guten und schlechten Aspekte, so schlimm die Situation sich auch entwickelt hatte.
Ich bin kein Fan von Biografien
Über das Leben von anderen zu lesen, fällt mir nicht leicht. Ich glaube, ich gehe zu kritisch mit den Entscheidungen der Autoren um und kann mich dann nicht so recht beim Lesen entspannen. Und somit wundert es mich umso mehr, dass es bei diesem Buch anders sein sollte. Vielleicht, weil es eben Petras feinfühlige Art ist, die emotionalen Zustände zu beschreiben und sich so menschlich anfühlt. Kein Star mit Drogenexzessen, kein Schlagerstar mit acht gescheiterten Ehen, … Eine Frau wie du und ich, die trotz der Rückschläge so viel Stärke bewiesen hat und uns zeigt, dass wir das auch können.
Eine Geschichte vom Wachsen
Das Wachsen spielt im Buch Lipödem – Lieben Leben Weinen eine tragende Rolle. Das Ausmaß der Krankheit und damit der Umfang der Beine und Arme, die Traurigkeit im Herzen und das Gemeinschaftsgefühl durch das wachsende Netzwerk von Betroffenen und die Anzahl der Familienmitglieder 😉 . Dies alles sind Faktoren, die im Laufe der Lebensgeschichte zunehmen und so tat es auch die Kraft, sich für uns und die Sache einzusetzen.
Ich kann jeder Betroffenen, die sich alleine fühlt und jedem Familienmitglied, welches sich schwer tut, den Gedankengang einer Lipödem Betroffenen nachzuvollziehen, nur wärmstens ans Herz legen. Die knapp über 100 Seiten der Biografie werden von einem tollen Begleitwerk von Experten des Netzwerkes bestehend aus einem Arzt, Therapeut, Betroffenen, der Lipödem Hilfe Deutschland e. V. und Bauerfeind ergänzt.
Das Buch Lipödem – Lieben Leben Weinen von Petra Jahrend erschien im Windsor Verlag und kann bei Amazon und Thalia für 16,99€ oder als Ebook für 4,99€ erworben werden.