Lippa Britta fragt Dr. Nolte: Was ist Lipödem und Lymphödem?

Heute habe ich mal etwas ganz Neues für euch. Während ich diese Zeilen für euch schreibe, lädt im Hintergrund ein YouTube Video für euch hoch. Dies wird ein kleines Experiment. Schon lange hatte ich auch Lust mal etwas in Videoform zu gestalten. Doch mein Schreiben bei Lipödem Mode liegt mir mindestens genau so am Herzen. Was also tun?

Da kamen mir Themen in den Sinn, die vielleicht in reiner Schriftform etwas trocken wirken (so empfinde ich das persönlich) z. B. habe ich einige Interviews geplant. Nun habt ihr die Möglichkeit sie euch entweder hier durchzulesen oder aber ihr könnt sie euch auf YouTube ansehen (anhören) und gegebenenfalls hier noch einmal nachlesen. Beide Leidenshaften habe ich nun für euch vereint. Ich hoffe sehr, dass es euch gefällt.

Nun aber zum eigentlichen Thema:

Heute (15.08.2018) bin ich zu Gast bei Herrn Dr. Peter Nolte, Ebbepraxis in Meinerzhagen.

Interview mit Dr. Nolte – Was ist Lipödem und Lymphödem?

Britta: Was ist Lipödem?

Dr. Nolte: Ein Lipödem sind an typischen Stellen des Körpers wachsende Fettzellen die ihre natürliche Begrenzung in der Gewebestruktur verloren haben und wuchern so extrem, vorwiegend bei Frauen. Das Lipödem unterscheidet sich in verschiedenen Krankheitsgipfeln. Es ist charakterisiert, dass die Lipozyten überschießend vergrößert wachsen und sich vermehren und das relativ unkontrolliert an so genannten Prädilektionsstellen. (Anm. d. Red.: Als Prädilektionsstelle wird in der Medizin die von einem bestimmten Krankheitsprozess bevorzugte Körperregion bezeichnet.) Diese Stellen sind bei dem Lipödem besonders die Vorderseiten der Oberschenkel, die Hüfte aber auch das Gesäß und oftmals auch der Oberarme.

Britta: Was genau ist ein Lymphödem?

Dr. Nolte: Ein Lymphödem ist zunächst einmal ein verminderter Rückfluss von Gewebeflüssigkeit. Das Lymphödem ist in diesem Sinne keine Erkrankung, sondern ein Zustand dieser Abflussstörung des Gewebewassers. Es gibt verschiedene Ursachen für diesen Zustand. Das Hauptproblem ist eigentlich, dass das sogenannte dritte Gefäßsystem nicht in der Lage ist, die Gewebeflüssigkeit zurück zu transportieren. Daraus resultiert eine Schwellung im Gewebe, also eine Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe, die dann als Lymphödem betrachtet wird.

Britta: Warum treten Lipödem und Lymphödem oft zusammen auf?

Dr. Nolte: Bei dem Lipödem und dem Lymphödem, aber auch dem Phlebödem muss man davon ausgehen, dass es sich hierbei um eine multifaktorielle (Anm. d. Red.: von vielen Faktoren abhängige) Bindegewebserkrankung handelt. Der Ursprung dieser Erkrankungen liegt in der Schwäche des Bindegewebes. Dieses Bindegewebe ist als Binde- und Stützgewebe nicht in der Lage den Zwischenraum zwischen der Oberfläche des Muskels, die sogenannte Muskelfaszie und der Unterhaut der sogenannten Matrix in einer entsprechenden Form zu behalten. Es kommt immer wieder zu so genannten Microeinrissen in dieser schwammartigen Struktur, wo der Körper versucht durch den Einbau vermehrter Eiweiße an eben dieser Stellen im Sinne einer Reparatur, durch die es eben dann zu einer Eiweißvermehrung führt. Diese Eiweißvermehrung zieht zusätzlich Wasser, da Eiweiße Wasserliebend sind, immer mehr Wasser nach sich und das führt dann letztendlich dazu, dass durch die überschüssigen vermehrten Fettzellen (Lipozyten) die das Gewebe durchdringen und so der Lymphabfluss bei seiner natürlichen Arbeit bei dem abtransportieren des Gewebewassers gestört wird. Dabei beobachtet man ganz häufig, dass sich auf ein primäres Lipödem ein sekundäres Lymphödem oben draufsetzt. So entsteht die Kombinationsform Lip-Lymphödem. 


Lippa Britta fragt …

Ich hoffe mit diesem ersten kleinen Interview einigen von euch weiterhelfen zu können. Dies war der 1. Teil von einer ganzen Reihe „Lippa Britta fragt …“ und auch nicht die letzte Folge mit dem überaus sympathischen Dr. Peter Nolte. Ich würde mich natürlich sehr über ein Feedback freuen.

Vielen Dank an dieser Stelle auch an Dr. Peter Nolte der sich viel Zeit genommen hat um mir alle eure Fragen zu beantworten.

Folgt mir doch auch gern bei Instagram unter: @Lippabritta oder auf YouTube unter: Lippa Britta

Handschrift Britta

lipoedem-mode-outfit-lila caroline sprott

Author: Caroline Sprott

Ich bin Caroline, 1989 geboren und wohne in Augsburg. Warum habe ich den Lipödem Mode-Blog ins Leben gerufen? Am Anfang meiner Diagnose stand ich völlig hilflos vor einer ungewissen Zukunft. Jetzt, einige Jahre später, habe ich durch die aktive Anteilnahme in Selbsthilfegruppen und viel Recherche einen Erfahrungsschatz ansammelt, den ich gerne an einem Ort gebündelt anderen Betroffenen zugänglich machen möchte – ohne den Umweg über private Gruppen bei Facebook. Die modische Komponente ist natürlich meinem Hobby geschuldet. Ich versprach mir damals selbst, mich niemals von der Kompressionsbestrumpfung einschränken zu lassen. Diese Einstellung macht anderen Patientinnen Mut und so riet mir Michaela dazu, einen Blog ins Leben zu rufen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.