– Produktplatzierung –
Von Kompressionen geplagte Haut bedarf intensiver Pflege und viel Aufmerksamkeit. Je stärker die Krankheit ausgeprägt ist, desto weniger Feuchtigkeit kann die Haut speichern; sie wird dünner und verliert an Spannkraft. Bisher dachte ich immer, dass es wichtig ist, einfach nur zu Pflegen. Durch die Recherche zu dem Thema bin ich jedoch aufgeklärt worden, dass die normalen Produkte Inhaltsstoffe beinhalten, die den Kompressionsstoff angreifen und schädigen. Daher vertreiben die HErsteller eigens für die Kompressionstherapie hergestellte Pflegeserien, um mit hochwertigen Wirkstoffen sowohl Haut als auch Strumpf zu schützen.
Inhaltsstoffe der medi Pflegeprodukte
Hamamelis Virginia:
Der Wirkstoff dieser Arzneipflanze ist für eine gefäßabdichtende Wirkung bekannt.
Rosskastanie:
Die gefäßwandfestigende Arzneipflanze gibt dem Venensystem seine Spannkraft zurück.
Menthol:
Kühlt und erfrischt angenehm.
Jojobaöl:
Das Öl der Jojobapflanze beruhigt und regeneriert die Haut. Wirkt antimikrobiell (d.h. hemmt das Wachstum von Bakterien).
Urea:
Der gehaltvolle und heilungsfördernde Wirkstoff bindet die Feuchtigkeit. So wird auch extrem trockene Haut wieder glatt und geschmeidig.
Hopfen:
Die entzündungshemmende Kraft des Hopfens beruhigt die Haut und wirkt antimikrobiell (d.h. hemmt das Wachstum von Bakterien).
Calendula:
Wirkt entzündungshemmend und wundheilend.
Panthenol:
Spendet Feuchtigkeit und fördert die Wundheilung.
Bimsstein:
Durch seine natürlich sanfte Peelingfunktion werden die Füße weich und geschmeidig.
Der Test
Ich habe die medi Pflegeprodukte einen Monat lang getestet und möchte mit euch meine Erfahrungen teilen.
Hierzu nutze ich die Artikelbeschreibung von medi und am Ende des Produktes meinen persönlichen Eindruck dazu.
medi day – Pflegegel für den Tag
- Reduziert das Spannungsgefühl und die Empfindlichkeit der Haut.
- Rosskastanie für gefestigte Gefäßwände, Menthol wirkt erfrischend und Hamamelis stabilisiert die Gewebestruktur.
- medi day bitte direkt vor dem Anziehen der Kompressionsstrümpfe anwenden und der Tag kann beginnen!
Für mich ist das medi day-Gel leider nicht wirklich praktisch gewesen. Für den Sommer kann ich mir den erfrischenden Effekt sehr gut vorstellen, für den Herbst jedoch finde ich es unangenehm und bin daher schnell auf medi soft umgestiegen. Allgemein ist es jedoch bei beiden Produkten so, dass ich danach Probleme beim Anziehen hatte und daher euch empfehle, die Pflege schon ca. 10 Min. vorher aufzutragen.
medi hat auf meine Frage, ob der Effekt so gewünscht ist, geantwortet, dass das Gel so konzipiert wurde, dass es sehr sparsam aufgetragen und einmassiert wird. Vielleicht habe ich zu viel Produkt aufgetragen und dadurch diese Erfahrung gemacht.
medi night – Pflegecreme für die Nacht
- Unterstützt die Regeneration der beanspruchten Haut.
- Mit Jojobaöl – wirkt beruhigend auf die oberste Hautschicht.
- medi night wird nach dem Ausziehen der Kompressionsstrümpfe aufgetragen – für eine erholsame Nacht.
Absolut wunderbares Resultat! Nach den Liposuktionen war meine Haut ein einziges Schuppenmonster. Tag und Nacht die Kompression zu tragen hat seinen Tribut gezollt. Aber sobald ich die Nachtcreme aufgetragen habe, hat sich die Haut im Nu erholt und glänzt vor Feuchtigkeit. Tolles Ergebnis.
medi fresh – Kühlendes Spray
- Menthol sorgt für ein kühlendes Gefühl auf Ihrer Haut.
- Leichte Anwendung: Jederzeit auf den Strumpf aufsprühen und sofort die wohltuende Wirkung genießen.
Da es, wie gesagt, Herbst ist, nutze ich das Spray für die Erholung nach dem Sport. Der Effekt ist absolut zufriedenstellend und hilft dabei, die Haut ein wenig nach der Anstrengung zu erfrischen. Im Sommer und im Urlaub ist es sicherlich eine ähnliche Wohltat.
medi soft – Sanfter Cremeschaum
- Rosskastanie festigt die Gefäßwand und Urea (10%) macht Ihre Haut glatt und geschmeidig.
- Der Schaum zieht schnell und vollständig ein.
- Gibt Kompressionsstrümpfen mit Haftband zusätzlichen Halt.
- Einfach morgens oder abends auftragen und die Haut mit extra Feuchtigkeit verwöhnen.
Den angenehmen Schaum habe ich nach einiger Zeit statt dem day gel genutzt und bin damit prima zurecht gekommen. Ich hatte wirklich das Gefühl, dass die Strumpfhose besser hielt und die Haut weniger gejuckt hat. Ich mag vor allem die Konsistenz des Schaumes, da dadurch nichts daneben geht und sich gut verreiben lässt.
medi clean – Das spezielle Handwaschmittel
medi CLEAN ist auf den mediven Kompressionsstrumpf abgestimmt.
Die schonende Pflege für die tägliche Wäsche oder wenn keine Waschmaschine zur Verfügung steht.
Als ich an den Wochenenden unterwegs war, habe ich medi clean mitgenommen. Es ist bestimmt eine bessere Alternative, wenn man längere Zeit auf Reisen ist und die Kompression im Waschbecken waschen muss. Es ist ein ganz schöner Kraftaufwand, aber eine gute Lösung. Für die tägliche Wäsche ist es ein wenig verschwenderisch, da in meiner Maschine ja auch noch andere Kleidungsstücke mit gewaschen werden.
medi fix – Kein Rutschen mehr
Ich war sehr skeptisch, als ich das gelesen habe. Klebelotion für das Haftband, wie soll das denn funktionieren? Aber, ob ihr es glaubt oder nicht, es hat geklappt! Man trägt die Lotion an den Stellen auf, wo das Haftband liegen wird und presst es an die Haut. Nach ein paar Sekunden ist alles getan und ich war erstaunt, wie gut und lang der Effekt anhielt. Selbst nach zwei Klogängen konnte man die Wirkung noch spüren. Das fand ich vor allem für den Sport sehr angenehm und werde sie definitiv weiter benutzen. Ein absoluter Geheimtipp!
medi spot ex – Die andere Art, Flecken zu entfernen
Mit dem Fleckenfluid können Schuhabrieb an Ferse und Fußspitze des mediven Kompressionsstrumpfs vor der Wäsche gelöst werden.
Ich habe kaum Schuhe, an denen ich die versprochene Wirkung testen konnte, aber an ein paar Stellen an der Ferse konnte ich es ausprobieren und denke, dass es gut funktioniert. Passt vor allem gut in die Handtasche. Falls ihr also ein Problempaar Schuhe habt, ist das euer neuer Begleiter!
Fazit – medi Pflegeprodukte
Nach einem Monat intensiver Probepflege kann ich sagen, dass die Nacht Creme mein absoluter Favorit ist, was die direkte Hautpflege betrifft. Als alltäglichen Begleiter möchte ich medi fix nicht mehr missen wollen. Je nach persönlicher Beschaffenheit würde ich das passende Produkt wählen, wie viel medi Pflegeprodukte ihr nutzten müsst, solltet ihr von der Pflegeintensität eurer Haut ausmachen. Laut medi kann man die Haut nicht überpflegen, was zuerst meine Sorge war. Aber gerade im Herbst und Winter, wo die Haut besonders viel Pflege bedarf, seid ihr sicherlich gut mit den medi-Produkten bedient.
Ihr könnt die Pflegeserie in Apotheken und Sanitätshäuser kaufen. Fragt einfach das nächste Mal nach Proben, dann könnt ihr euch ein Bild von der Qualität machen.
Erfahrt hier mehr über die medi Pflegeprodukte. Ihr sucht nach Alternativen? Hier haben wir die Pflege von Juzo getestet.
Hallo,
Ich habe zusätzlich zum Lip/Lymphödem auch noch Neurodermitis. Als ich meine ersten Kniestrümpfe bekam hatte ich Probleme mit den Silikonnoppen am Haftrand. Ich hatte ständig einen roten Rand am Bein auch wenn ich die Kompression 2 Tage nicht anhatte. Das 2. Paar Kniestrümpfe hatte diese Noppen nicht und seitdem ist der rote Rand verschwunden auch wenn ich das alte Paar immer noch anziehe. Ist die Pflegeserie von Medi auch was für Neurodermitiker? Ich möchte mir keine Produkte für teures Geld kaufen wenn ich sie nicht vertragen kann.
Ganz lieben Gruß
Steffi