– Werbung –
Ich nenne es Triggern. Dieser kurze Moment, in dem die Welt für eine Sekunde still steht und sich danach in meinem Kopf aber schlagartig alles darum dreht. Um dieses eine Teil was da gerade auf dem Bügel hängt. Ich kam, ich sah, ich kaufte. Und auf einmal geht der Rest ganz einfach von der Hand und Stück für Stück kommt das Outfit zusammen. Wie könnte ich anders, als es mit euch zu zelebrieren und mit einem Fruchtcocktailchen anzustoßen? Kampai!
Jeansblau x Koralle – Die Mischung macht’s
Die mediven 550 Armstrümpfe in Koralle und Kompressionsstrumpfhose in Jeansblau? Ist das nicht zu bunt? Ich verrate euch, wie ihr am besten Kompressionsfarben untereinander kombiniert, ohne euer Outfit zu unruhig zu machen. Denn es ist eigentlich ganz einfach!
- Wählt ein Ober- oder Unterteil in der Farbe der Kompression. Ich habe mich für Jeansblau Ton in Ton entschieden.
- Bringt ein Fun-Teil in euren Look, der die zweite Farbe aufgreift, hier z. B. das fruchtig-fröhliche Tshirt.
- Lasst ein Accessoire das Ganze abrunden.
Hier hätte auch beispielsweise eine orangene oder mintgrüne Tasche gepasst und genau so eine tolle Frische hineingebracht.
Funktionszonen im Alltagstest
Welche neuen Funktionszonen es bei medi gibt, habe ich euch in diesem Artikel ja schon erzählt. Im Alltagstest haben beide Zonen mir so manche Situation erleichtern können. Zum Einen kann ich dank der Ellenbogen-Funktionszone deutlich angenehmer am Schreibtisch arbeiten. Denn das weiche Gewebe in der Ellenbeuge drückt nicht mehr so stark auf meine Sehne. Zum Anderen bilden sich deutlich weniger Röllchen und das macht mediven 550 sehr erträglich am Arm.



Die Knie-Funktionszone macht das Fahrrad- und Zugfahren angenehmer. Bei so einer starken Beuge der Beine ist es klar, dass das Material in den Kniekehlen nie ganz zu vermeiden ist. Dennoch ist der Druck in dieser Zone deutlich reduziert worden und fühlt sich in der Hocke und im Sitzen viel besser an! Bei einfarbigen Kompressionen sieht man sie kaum, bei den zweifarbigen Gestricke fällt es ehrlich gesagt Außenstehenden nicht direkt ins Auge. Da gibt es ganz viel drum herum zu bestaunen, so dass sie eh erst drei mal hinsehen müssten, um alle Details zu entdecken. Also lasst euch den Spaß an den Mustern von den Funktionszonen nicht nehmen!



Ihr seht also, keine Angst vor ein wenig Farbenspiel und tobt euch aus! Frau Dr. Sprott verschreibt euch ein Dauerrezept „Spaß an der Mode“ außerhalb des Regelfalls. 😉
Ihr wollt den Jeansblau x Koralle Look nachshoppen?
Dann findet ihr hier die Links:
Shirt: ESPRIT | Rock: ähnlich | Handtasche: ähnlich | Jeansjacke: ESPRIT | Schuhe: Converse
Dieses Outfit ist in Kooperation mit Medi entstanden.
Bilder: Michaela Kern
Links Affiliate: Manche Artikel sind mit Affiliate Links bestückt. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision bekommen, falls ihr etwas aus dieser Outfit Liste kauft. Aber keine Sorge, für euch entstehen keine Mehrkosten. Es ist die einfachste Art, uns ganz nebenher zu unterstützen.
Hallo Caroline,
ich finde das Outfit toll und trage gerne die Kombi von Kleid oder Rock mit Kompri.
Aaaaaber … immer wieder habe ich das Problem, dass der Stoff sich durch die Reibung statisch auflädt und dann an der Kompri kleben bleibt. Das sieht nicht schön aus. Nur bei reinen Baumwoll- oder Leinenstoffen geht es einigermaßen.
Hast du einen Tipp, wie ich das verhindern kann?
Dein blauer Faltenrock sieht nämlich auch so aus, als ob er prima an der Kompri kleben könnte.
Also, was tust du dagegen?
Bin gespannt! Liebe Grüße, Martina
Hallo liebe Martina,
glücklicherweise ist das bei dem Rock nicht der Fall. Es gibt aber ein Antistatik Spray für Kleidung. Probier das doch mal 🙂 Schau mal hier: https://amzn.to/2NczaBx
Liebe Grüße
Caroline