Paleo – Die Steinzeiternährung

Heute möchte ich Euch etwas zu einer speziellen Ernährungsform erzählen, die ich persönlich super finde und auch noch keine wirklichen negativen Erfahrungen hiermit gemacht habe bzw. auch noch nicht viel Negatives hier drüber gehört habe. Es geht um die Ernährungsform Paleo.

Paleo = Steinzeit-Ernährung

Ich habe in den letzten Jahren schon diverse Ernährungsformen bzw. Diäten hinter mich gebracht und wirklich langfristig geholfen, hat mir keine davon. Vor ca. einem Jahr bin ich auf die Ernährungsform Paleo (Steinzeit-Ernährung) gestoßen. Hier liegt der Fokus auf der hohen Lebensmittelqualität und der Nachhaltigkeit. Bei der Ernährungsumstellung ernährt man sich ausschließlich von Lebensmitteln, die früher in der Steinzeit den Menschen zur Verfügung standen. Lebensmittel, die wir in der Natur finden bzw. heute im Supermarkt – es geht ja heut zu Tage Niemand mehr Tiere jagen oder die wenigsten bauen Gemüse und Obst im eigenen Garten an.

Mir persönlich gefällt die Ernährungsweise sehr gut. Hierbei müssen weder die Rückseiten der Lebensmittel im Supermarkt studiert werden, noch irgendwelche teuren Zusatzprodukte gekauft werden.

Außerdem kann unser Körper diese Produkte weit aus besser verwerten bzw. verarbeiten, als irgendwelche Fertiggerichte, welche oftmals durch die vielen Zusatzstoffe auch zu Verdauungsproblemen führen können.

Die Hauptbestandteile von der Paleo Ernährung

Gemüse, Obst, Nüsse &Samen, Fleisch & Fisch, Eier, gesunde Fette

Nicht erlaubt bei Paleo 

Zucker, Getreideprodukte, Milchprodukte, künstliche Zusatzstoffe, Hülsenfrüchte

Ein weiterer Punkt, der mir sehr gut gefällt, ist dass hierbei auf Weizen verzichtet wird. Weizen wirkt im Körper nämlich entzündungsfördernd. Ich habe bereits vo 2 Jahren schon ein mal auf Weizen verzichtet und musste feststellen, dass ich mich auch hierbei viel fitter gefühlt hatte und ich auch leistungsfähriger war.

Kleine Schritte, in die richtige Richtung

Ich versuche immer wieder „Paleo-Tage“ oder „Paleo-Wochen“ in meinen Ernährungsplan einzubauen. In dieser Zeit fühle ich mich deutlich fitter & leichter. Außerdem habe ich festgestellt, desto länger ich die Ernährungsform beibehalte, desto besser wird meine Haut und ich schlafe nachts viel besser. Warum ich keine 100% hiernach lebe? Ich möchte weiterhin auf Geburtstagen oder wenn ich mit Freunden am Wochenenede unterwegs bin, auch mal einen Cocktail trinken oder ein Stück Kuchen oder Pizza essen können!

Meine zwei Lieblingsrezept

1. Süßkartoffelpfanne mit Ei

Zutaten:
1 EL Kokosöl
1 große Süßkartoffel
4 Eier
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Süßkartoffeln schälen und mit einer Reibe in dünne Streifen schneiden. Das Kokosöl in der Pfanne schmelzen und die Süßkartoffelstreifen in die Pfanne geben. Für ca. 3-4 Minuten anbraten und dabei gelegentlich umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken. Nun die Eier über die Süßkartoffelpfanne geben und etwas weiter anbraten.

2. Avocadosalat mit Orange

Zutaten:

2 Avocados
2 Orangen
3 EL Olivenöl
2 EL Apfelessig
1 EL Zitronensaft
1 TL Salz und 1 TL Pfeffer

Die Avocado aufschneiden, in Würfel schneiden und ausheben. Die Orangen schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Anschließend das Dressing zu bereiten mit Öl, Apfelessig und Zitronensaft. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.

Wer mag kann noch Nüsse dazu machen :-).

Paleo 2 – Das Buch

Ich habe mir am Anfang das Buch Paleo 2 – Steinzeit Diät: Power every day. eat • move • sleep • feel [Affiliate] bestellt.
Hier findet ihr wirklich einfache Rezepte, die man jederzeit nachkochen kann, auch ohne große Kocherfahrung. Sie gehen teilweise wirklich schnell und schmecken hervorragend.

Fazit

Die Paleo Ernährungsform ist mein absoluter Favorit und in meinen Augen auch die gesündeste Ernährungsumstellung. Ich sage bewusst in meinen Augen! Auch ich habe bisher mit Sicherheit noch nicht alle Ernährungsformen ausprobiert. Bei Paleo muss auf keine Lebenswichtigen Lebensmittel verzichtet werden und der Körper muss keine Tabletten oder Shakes verarbeiten. Grundsätzlich halte ich davon nämlich nicht viel. Hier ist das Risiko groß, dass man sich arg eingeschränkt fühlt und den Spaß an der neuen Ernährungsumstellung verliert.

Für Ernährungsprogramme, die an Sportprogramme gekoppelt sind (z. B. im Internet), kommen dann als  Krönung oft noch sehr hohe Kosten hinzu, die regelmäßig gezahlt werden müssen.

Probiert es einfach mal aus!

Author: Laura

Ich bin Laura, 24 Jahre alt und wohne in Bingen in Rheinland-Pfalz. Beruflich arbeite ich in einer Bank. Habe ein Studium zum Ernährungsberater erfolgreich abgeschlossen und bin Nordic Walking Trainerin. Ich hatte Lipödem Mode gesehen und fand es einfach wahnsinnig toll, mit welcher Energie die fünf Frauen diese Seite aufgebaut haben. Mir hat sie Mut gemacht und diesen Mut würde ich gerne weiter geben an andere Lipödem-Betroffene. Daher schreibe ich über all meine neuen Erfahrungen mit dem Lipödem.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.