Verhütung: Die Pille und Lipödem

Pille und Lipödem

Die Pille ist längst zur Mode geworden und wird heutzutage schon jungen Teenagern präventiv und fast schon zur kosmetischen Anwendung gegen Pickel und für schöneres Haar verschrieben. Aufklärung, über das, was sie mit dem Körper macht und welche Nebenwirkungen sie mit sich bringt, gibt es so gut wie nie. Also sprechen wir hier doch mal Klartext.

Mit der Anti-Baby-Pille nehmt ihr Östrogen und Gestagen ein. Das Östrogen verhindert den Eisprung, das Gestagen verändert den Schleim im Gebärmutterhals. Auch die heutigen Mikropillen mit ihren geringeren Hormonmengen bringen nach wie vor Nebenwirkungen mit sich, und das nicht zu knapp. Zwischenblutungen, Brustspannen, Übelkeit, Stimmungsschwankungen und Kopfschmerzen sind noch die harmlosesten. Die neuen Pillen-Generationen bergen sogar das eineinhalb bis doppelt so hohe Risiko von Thrombosen und Lungenembolien. Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses kommen häufiger vor als ohne Pilleneinnahme.

lipoedem mode pille und verhütung anti baby hormone Pille und Lipödem

Was haben Pille und Lipödem miteinander zu tun?

Leider ist diese Krankheit beschämend zu wenig erforscht, aber es wird beobachtet, dass das Krankheitsbild durch hormonelle Umschwünge oder zuviel Östrogen hervorgerufen und verschlimmert wird. Und nun zählt ihr eins und eins zusammen. Ich weiß, diese Verhütungsmethode ist die bequemste, aber ist sie es euch auch wirklich wert? Würdet ihr etwas zu euch nehmen, von dem ihr wissentlich ein höheres Risiko in Kauf nehmt, krank oder kränker zu werden? Möchtet ihr, dass eure 12-jährige Tochter so ein Medikament zu sich nimmt, nur um weniger Pickel zu bekommen?

Bitte informiert euch noch eingehender unter folgenden Links und behaltet diese Gedanken im Sinn, teilt sie mit eurem Umfeld und sensibilisiert euch für Gefahrenpotenzial, welches ihr vermeiden könntet.


 

Meine Gedanken zum Thema Pille und Lipödem

„Nie wieder die Pille!“, sagte ich, nachdem ich bemerkte, dass das Lipödem nach dem Absetzen sich deutlich langsamer verschlechterte. Und mir wurde bewusst, was diese kleine Pille wirklich seit 10 Jahren mit meinem Körper macht.

Dieses so beeinträchtigende Medikament wie Bonbons vor allem Minderjährigen zu verschreiben ist unverantwortlich, denn über die Nebenwirkungen wird so gut wie nie aufgeklärt.

Oder würdet ihr eurem Kind einfach so jahrelang ein Medikament geben, dass die Thrombose- und Emboliegefahr um das siebenfache erhöhrt? Die Krebsgefahrt steigt. Am besten Rauchen sie noch während der Einnahme.

Und wer Pech hat, trägt die Neigung zum Ödem in sich und lässt es durch die Einnahme der zusätzlichen Hormonbelastung und ihrem bewirkten Wechsel vielleicht ausbrechen (ähnlich, wie der Ausbruch während/nach einer Schwangerschaft, nach/während der Menopause etc.).

Bitte warnt euer Umfeld vor den Risiken, denn ich bin mir sicher, dass ich ohne die Pille (und dem zusätzlichen Übergewicht) wahrscheinlich nicht so stark betroffen gewesen wäre.

 

Alternativen zur hormonellen Verhütung findet hier in Tanjas Artikel.

Passt auf euch auf!
Handschrift_caroline

lipoedem-mode-outfit-lila caroline sprott

Author: Caroline Sprott

Ich bin Caroline, 1989 geboren und wohne in Augsburg. Warum habe ich den Lipödem Mode-Blog ins Leben gerufen? Am Anfang meiner Diagnose stand ich völlig hilflos vor einer ungewissen Zukunft. Jetzt, einige Jahre später, habe ich durch die aktive Anteilnahme in Selbsthilfegruppen und viel Recherche einen Erfahrungsschatz ansammelt, den ich gerne an einem Ort gebündelt anderen Betroffenen zugänglich machen möchte – ohne den Umweg über private Gruppen bei Facebook. Die modische Komponente ist natürlich meinem Hobby geschuldet. Ich versprach mir damals selbst, mich niemals von der Kompressionsbestrumpfung einschränken zu lassen. Diese Einstellung macht anderen Patientinnen Mut und so riet mir Michaela dazu, einen Blog ins Leben zu rufen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Ich habe die Pille von heute auf morgen nach 14 Jahren abgesetzt, das war im Oktober 2016.
    Beste Entscheidung!
    Habe sie mit 13 wegen Akne verschrieben bekommen.

    Kämpfe seit Januar mit Pickeln, aber weniger als in der Jugend (und teilweise war es auch während der Einnahme der Pille schlimmer als jetzt)
    Periode hat sich schnell regelmäßig eingependelt.

    Letzte Messung der Beine- teilweise 3 cm weniger. Liegt mit Sicherheit auch an unserem Hausumbau, für mich aber wichtig, dass es nicht schlimmer geworden ist.

    Bin zufrieden und frage mich oft, warum ich das nicht früher gemacht habe

  • ich hab auch jahrelang die pille genommen und dann dreimonatsspritze die nocvh grössere bombe….ich kann nur alle warnen da diese präperate unztählige gesundheitliche probleme ins rollen gebracht haben ua.mein lipödem

  • Nunja, man kann nicht jede Pille bzw jede hormon-haltige Verhütungsmethode über einen Kamm scheren. Ich leide (ohne jeglich Einnahme von Präparaten) unter einer starken Hormonveränderung im Zyklus, welches sich auch negativ auf mein Lipödem auswirkt. Seit ich eine östrogenfreie!! Spirale (also nur Gestagen) habe, ist eher eine Besserung zu beobachten, ich konnte an den Oberschenkel auch ein ganzen Stück abnehmen und habe deutlich weniger Probleme mit meinen Beinen. Ich denke, es muss einfach jede Betroffene selbst herausfinden, was bei ihr hilft.
    Allerdings, dass muss ich auch zugeben als ich „damals“ so mit Mitte 20 die normale Pille hatte, gab es mehr Nebenwirkungen als mir lieb war, unter anderem monatlich Blasenentzündung oder Pilz… Das hab ich nun zum Glück auch nicht.
    LG

  • Ich muss sagen, dass ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht habe.
    Mein Lipödem ist in der Pubertät ausgebrochen. Dann habe ich irgendwann die Pille genommen.
    Schlagartig verlor ich 10 kg. Es handelte sich um eine, damals, sehr moderne neue Pille, welche auch sehr teuer war. Als ich dann jahre später wegen Umzug den Gynäkolgen wechselte, wollte er mir lieber eine billigere Pille verschreiben, weil er meinte, dass es ja nicht Not tut, so viel Geld dafür auszugeben. Ungern wechselte ich, da ich immer sehr zufrieden war, aber probierte es aus. schlagartig nahm ich 10 kg zu. 10 kg innerhalb von 4 Wochen. Ich hab zuerst gar nicht an die neue Pille gedacht. Von meinem Lipödem wusste ich derzeit übrigens noch lange nichts. Meine Mutter brachte mich dannauf die Idee, dass es an der anderen Zusammensetzung der Pille liegen könnte und somit wechselte ich zurück zu meiner alter, teuren Pille. Es hat etwas gedauert, bis sich die Hormone wieder änderten, aber ich verlor die 10 kg wieder, einfach so. An den Beinen.
    Wieder einige Jahre später, nach Heirat, kam der Kinderwunsch. Also Pille abgesetzt. 4 Wochen später und 10 kg schwerer, weiß ich ganz klar, dass das Absetzen der Pille mein Lipöden auf jeden fall einen Schub versetzt. Ich möchte dazu sagen, das ich eher eine schlanke Lipödem Patientin bin.
    Für mich ganz klar: Es gibt Pillen, die verbessern das Lipödem und es gibt Pillen, welche es verschlechtern.

    • Hallo,
      danke, dass du deine Erfahrungen geteilt hast. Ich nehme seit 10 Jahren die Pille. Mit 16 und Normalgewicht habe ich angefangen die Yasmina (Micropille, wie oben beschrieben mit Östrogen und Gestagen) zu nehmen. Einige Jahre ging das gut: keine Veränderung. Nach dem Ende der ersten großen Liebe habe ich mir dann 10 kg Kummerspeck angefuttert (noch Normalgewicht). Ich kann der Pille daher nicht wirklich die Schuld geben: die Gewichtszunahme war ich alleine. Das Gewicht ging dann bei mir immer einige kg rauf und runter, immer am oberen BMI des Normalgewichts entlang. Dann erst hat sich das Lipödem wirklich deutlich bei mir gezeigt.
      In meiner Familie hat jede Frau ein Lipödem und ich bin die einzige, die die Pille nimmt. Bei mir ist das Lipödem nicht schlimmer, als bei meiner Familie (wobei hier anzumerken ist, dass sie alle deutlich übergewichtig sind).
      Ich war früh sensibilisiert, weshalb mir immer bewusst war, welche Körperveränderungen für die Diagnose Lipödem sprechen. Seit meiner Diagnose durch den Phlebologen habe ich die Pille auf Anraten meines Frauenarztes auf die Jubrele gewechselt (enthält nur Desogestrel). Er meinte es gäbe in der Forschung Anzeichen dafür, dass das Verhältnis aus körpereigenen Östrogenen zu den Gestagenen (zu denen Desogestrel gehört) den Einfluss auf das Lipödem haben. Damit ist zwar das Östrogen Schuld an der Misere; es macht jedoch einen Unterschied ob ich dem Körper noch zusätzlich Östrogen zuführe oder ob ich Gestagene zuführe. Außerdem ist bei der Wahl zur oder gegen die Pille einen Unterschied ob man zu starken Hormonschwankungen neigt. Die Pille kann hier die Schwankungen dämpfen.
      Ich persönlich war immer vorsichtig und habe mein Körperverhalten in den 10 Jahren zwecks Nebenwirkungen immer gut beobachtet. Ich bin auch der Meinung, dass die Pille teilweise zu leichtfertig verschrieben wird. Es ist und bleibt ein Medikament. Jedoch finde ich die Abstempelung als praktisches Akne-Mittel nicht gerade feinfühlig. Ich bin 26 und leide wirklich immernoch an schlimmer Akne, die mein Gesicht aussehen lässt, als wäre ich mit dem groben Schleifpapier darüber gegangen. Nur die Pille kann diese Akne im Zaum halten. Ohne Pille ist mein Gesicht – ohne Übertreibung – entstellt.
      In 10 Jahren konnte ich bei mir keinen kausalen Zusammenhang zwischen Lipödem und Pille (ob Jubrele oder Yasmina) feststellen, weshalb ich es sie weiter nehme. Das heißt jetzt nicht, dass er nicht allgemein existiert. Ich habe ja schließlich aus Vorsichtsgründen deshalb die Pille gewechselt. Und ich werde die Pille auch absetzen, sobald es meine Akne-Situation es erlaubt. Ich meine nur, dass jede Frau anders ist und nicht alles über einen Kamm geschoren werden kann. Es ist allgemein gut davor zu warnen und die Symptome und das Verhalten des eigenen Körpers zu beobachten.

      Was mich wirklich aufregt: die Thrombosegefahr durch die Pilleneinnahme ist soweit erforscht , dass das auf jedem Beipackzettel steht. Die hormonellen Einflüsse des Lipödems ist aber nur spärlich erforscht. Eine Warnung auf dem Beipackzettel gehört her! Könnte eine hormonelle Therapie des Lipödems in Zukunft eine Möglichkeit sein? Wer weiß? Wahrscheinlich wird die Behandlung des Lipödem immernoch als nicht wichtig genug oder profitabel genug abgestempelt?! Ich kann nur vermuten… Ich bin froh, dass mein Frauenarzt die Risiken erkannt hat und mir eine andere Pille verschrieben hat. Mittlerweile bin ich etwas entsetzt, dass mir die Yasmina verschrieben worden ist (von einem anderen Frauenarzt), ohne mich nach Lipödem in der Familie zu befragen. Ich kannte damals den Zusammenhang noch nicht, hätte jedoch richtig antworten können.

  • Meine Mutter hatte schon Lipödem und zwar ganz ohne Pille. Ich habe Lipödem und ich kann über alle Lebensphasen hinweg aus Erfahrung sagen, so lange ich die Pille nahm waren die Einlagerungen in festen Grenzen. Die lange Zeit ohne Pille nach meinen Schwangerschaften waren ebenfalls ohne Auswirkung. Aber als ich in die Wechseljahre kam und ständig Zysten und Blutungen bekam, war entweder Hormone oder Gebärmutter raus die Wahl. Ich nahm die Pille und alles beruhigte sich, als ich sie nun absetzte explodierte mein Gewicht schlagartig. Ich glaube die Hormone hätten mir gut getan und nun da sie weg sind, sehe ich einer übermäßigen Fettansammlung entgegen, genau wie bei meiner Mutter. Meiner Meinung nach lässt sich Lipödem mit Hormonen bekämpfen!

  • Huhu,
    Ich bin Pauline,16 Jahre alt und leide seid ein paar Jahren schon an Lipödem.
    Die Diagnose bekam ich erst Anfang des Jahres aber auch voher war mir und dem Arzt bewusst das ich daran leide, nun ja ich habe erstmal ein bisschen Zeit gebraucht um das zu Verarbeiten, seid Anfang des Jahres trage ich nun auch die Kompression.
    Ich weiß auch das bei mir die Pille eine große Rolle gespielt hat oder gar noch spielt.
    Ich habe sie angefangen mit 14 Jahren einzunehmen ( Minipille, Desirett).
    Ich darf auch nur diese Pille nehmen da ohne hin schon das Thrombose Risiko sehr hoch in der Familie ist, meine Tante starb vor ein paar Jahren an einer Lungenembolie, warscheinlich auch durch die Pille ausgelöst.
    Ich selber nehme die Pille noch.
    Aber nicht aus irrgent welchen Schönheitsgründen, ich habe ohne nicht nur schmerzen ohne Ende sondern, Migräneanfälle, Durchfall und Folikelzysten, plagen mich ohne sie. Mein Vater musste mich früher immer aus der Schule abholen ,weil ich meist vor Schmerzen schon weinte und kaum greade sitzen konnte.
    Vor einem Jahr dann die geplatzte Folikelzyste, mit Notoperation.
    Ich habe mich bewusst für die Pille entschieden und bin jz seid längerem Beschwerde frei.
    Auch wenn diese meine Gewichtszunahme von fast 20kg ausgelöst hatte und vielleicht sogar auch teilweise der Grund für mein Lipödem ist, will ich sie nicht mehr Absetzen.
    Ich kann es mir momentan einfach nicht vorstellen, die schmerzen ohne Pille und dann noch die schmerzen des Lipödems, das wäre einfach zu viel.
    LG Pauline