Reisen mit Lipödem: Marokko

Hallo ihr Lieben,

mich hat die Arbeit wieder fest im Griff aber dennoch möchte ich kurz einen Einblick in meinen Urlaub gewähren.

Reisen mit Lipödem – Fliegen

Viele Lipödem Patienten im fortgeschrittenen Stadium haben ja Angst, dass sie nicht in die Sitze des Flugzeuges passen. Das klärt Ihr vor dem Fliegen am besten schon mit dem Reisebüro oder der Fluggesellschaft ab. Wichtig ist es bei längeren Flügen, die Kompressionsstrümpfe zu tragen. Sie helfen euren Beinen das lange Sitzen besser durchzustehen.

Ich habe meine Kompression getragen, hatte aber dennoch geschwollene Beine und Füße nach der Landung. Und ich war froh, dass mir meine Kompression zur Seite stand. Ich möchte mir nicht ausmalen wie es ohne gewesen wäre.

Lasst euch definitiv nicht von dieser Krankheit das Reisen vermiesen. Ihr seid alles starke Frauen, wenn ihr die Welt sehen wollt, dann geht raus und tut es einfach! Punkt!

20151110_121429

Marokko

Kurze Daten über Marokko (Wikipedia sei gegrüßt):

Ländername: Königreich Marokko (Al-Mamlaka al-maghribiya)

Klima: verschiedene Klimazonen; Rabat: atlantisches Klima, feucht-heiß im Sommer, feucht-kühl im Winter

Lage: Marokko liegt zwischen dem 28. und 36. Breitengrad und dem 1. und 13. Längengrad.

Größe des Landes: 459.000 qkm (völkerrechtlich umstrittenes Westsahara-Gebiet zusätzlich ca. 266.000 qkm)

Hauptstadt: Rabat, 800.000 Einwohner (mit Schwesterstadt Salé ca. 1,6 Mio.).

Bevölkerung: ca. 33 Mio. Einwohner; Durchschnittsalter 27 Jahre; Bevölkerungswachstum 1,2 Prozent jährlich

Landessprachen: offiziell Arabisch (gesprochen wird der maghrebinisch-arabische Dialekt Darija) und seit Annahme der neuen Verfassung auch die Berbersprache Tamazight; lokal weitere Berbersprachen; Französisch ist als Geschäfts- und Bildungssprache verbreitet.

Religion: Islam (Sunniten der malekitischen Rechtsschule); ca. 23.000 Christen, rund 3.000 Juden

Meine Eindrücke

Ich fand den Urlaub in Marokko wirklich sehr entspannend. Die Menschen sind ganz anders, viel entspannter, ruhiger und zuvorkommender, als hier in Deutschland. Wir haben viel gesehen, waren in Marrakesch und in der Sahara. Landschaftlich ist Marokko durchzogen von seinen Arganien- und Olivenbäumen. Es ist nicht so karg, wie ich es erwartet hatte. Wilde Palmen sieht man auch regelmäßig dort.

Ich war überrascht dass die Menschen so freundlich waren – ich bin schon etwas herum gekommen, aber die Freundlichkeit der Marokkaner übertrifft bislang alles. Auf den Fotos seht ihr, dass ich auch unterwegs meine Kompression getragen habe. Sie gehört einfach dazu, wenn ich länger auf den Beinen bin. Gewaschen habe ich sie übrigens im Waschbecken des Hotels – ging problemlos. Als Waschmittel könnt ihr zum Beispiel die Produkte von medi oder Juzo verwenden.

Ich kann jedem empfehlen, dieses wunderbare Land einmal zu besuchen – von den Problemen der aktuellen Zeit haben wir dort nichts bemerkt.

Ein wunderbares Land, mit wunderbaren Menschen – in meinem wunderbaren Urlaub! Reisen mit Lipödem, das klappt.

In Liebe

Handschrift Anja

lipoedem mode anja portrait schwangerschaft lipoedem

Author: annichen1989

Ich bin Anja und wurde am 10.02.1989 in Schwedt an der Oder geboren. Ich komme somit aus dem schönen Brandenburg. Beruflich bin ich tätig als Kauffrau für Bürokommunikation, ich unterstütze 2 Unternehmen mit meiner Arbeitskraft. Nebenbei bin ich als Künstlerin im Bereich Manga tätig. Ich wurde von der lieben Caroline eingeladen mich an diesem Blog zu beteiligen. Mir macht es Spaß, meine Gedanken zu teilen und ich hoffe, dass unsere Krankheit dadurch auch bekannter wird.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.