Reisen mit Lipödem: Rhodos

Rhodos – Am 09.06.2016 begann unsere Reise mit Lipödem. Ich kann eines vorweg nehmen: Es war wunderbar!

Reisen mit Lipödem mode kompressionsbestrumpfung

Kurze Infos zur Insel Rhodos

Rhodos liegt auf der Trennlinie zwischen der inselreichen Ägäis, von der es einen Teil des Südostrandes bildet, und dem inselarmen Levantischen Meer, beides Teilmeere des Mittelmeers.Rhodos ist 78 km lang und 38 km breit. Sein Zentrum ist von Athen, der griechischen Hauptstadt auf dem europäischen Festland, rund 430 km entfernt. Von der Nordwestküste am Rhodos Island International Airport (Diagoras)sind es in Richtung Norden bis zur türkischen Südostküste nur etwa 17,5 km, was die geringste Entfernung der Insel zu Kleinasien ist. Der Westküste sind die kleineren Inseln Chalki (9 km) und Alimia (7 km) sowie weitere sogenannte Schäferinseln vorgelagert.

Quelle: Wikipedia

Reisen mit Lipödem mode kompressionsbestrumpfung

Wir begannen also erst einmal in unser Hotel einzuchecken. Gebucht hatten wir unseren Aufenthalt im Sirene Beach Hotel in Lalysoss. Das Hotel ist ein etwas kleiner, aber wirklich prima in der Lage. Wir konnten von dort aus überall hin.

Reisen mit Lipödem

Mutig wie ich war, habe ich die ersten Tage ohne meine Kompri zugebracht. Sein wir mal ehrlich, es war Urlaub, es war warm – ich hatte schlichtweg keine Lust mich mit den alltäglichen Problemen zu beschäftigen. So mieteten wir uns erst ein Quad und dann einen Motorroller, um die Insel auf eigene Faust zu entdecken. Jedem, der mal auf Rhodos ist, kann ich dieses Wagnis nur empfehlen.

Die Sehenswürdigkeiten

Wir fuhren also auf den nächstgelegen Berg und schauten, was es dort gab. Wir wurden nicht enttäuscht. Auf dem Filerimos-Berg (ca. 270 Meter hoch) befand sich früher einmal das antike Lalyssos. Überreste sind vorhanden, doch beherrscht wird die Anlage von dem byzantinischen Kloster aus dem 10. Jahrhundert. Auf dem Gelände konnte man auch sehr viele Pfauen beobachten. Aber schaut es euch selber an:

Auf der anderen Seite des Berges steht das große Kreuz, dahin führt eine Allee (der Kreuzweg Golgatha). Es war sehr beeindruckend.

Lindos und seine Akropolis war auch Teil eines Ausfluges, hierzu zeige ich einfach mal ein paar Bilder, denn diese sprechen einfach für sich. Ich muss gestehen, ich war wirklich sehr beeindruckt von diesem Land. Viele antike Tempel und Kloster sind gut wiederhergestellt worden und man hat das Gefühl in eine andere Zeit zurück versetzt zu werden.

Das Lipödem reist mit

Meinen Beinen ging es leider nicht die ganze Zeit über gut. Ich hatte mich die ersten Tage vollkommen übernommen. Über 30°, Fußmärsche und langes Sitzen auf Fähren oder Booten machten meine Beine müde. Ich merkte es zunehmend und ignorierte es brav, weil mein kleiner Dickschädel es nicht wahr haben wollte.

Ihr habt es in der Hand

Eines Abends zog ich dann doch meine Kompri an und es war eine reine Wohltat. Ich habe Sie dann auch am nächsten Tag weiter getragen. Mir war es vollkommen egal, was die Leute dachten, es tat mir gut. Ich kann euch nicht oft genug sagen, hört auf euren Körper. Wenn ihr die Kompri auslassen könnt, dann tut dies ein paar Tage und genießt die Freiheit. Aber findet auch wieder zu euren Gewohnheiten. Ich wollte es ja selber nicht wahrhaben, aber ich muss damit leben, dass sie eben nur mir gehört. Sie ist ein Hilfsmittel, welches ich brauche. Ich akzeptiere das – oder besser – ich bin dabei dies zu akzeptieren und weiß, wie schwer es vielen fällt. Ich möchte euch einfach nur ermutigen, sie zu tragen, wenn ihr sie braucht, aber sie auch auszulassen, wenn ihr eine Pause benötigt. Und das alles ohne schlechtes Gewissen.

Denn ihr seid eures Glückes Schmied, ob nun mit oder ohne Kompri.  Reisen mit Lipödem mode kompressionsbestrumpfung

Jedem der Rhodos besucht, empfehle ich eine überfahrt zur Nachbarinsel Symi zu machen. Es ist das schönste Fleckchen Erde, was ich je gesehen habe. Kleine hübsche Häuser, die sich an die Küste reihen und damit ein so zauberhaftes Bild abgeben – Seht selbst:

Noch ein kleiner Tipp für heiße Tage: Nehmt euch eine kleine Sprühflasche mit Wasser mit und macht eure Kompri regelmäßig damit nass. Es ist wie eine eigene kleine Klimaanlage. Auch gibt es von Mediven ein kühlendes Beingel, welches ich euch ans Herz legen kann. So kommt man auch mit Kompri entspannt durch den Sommer und die Reisen mit Lipödem.

Reisen mit Lipödem mode kompressionsbestrumpfung rhodos

Ich hoffe, euch hat mein kleiner Bericht gefallen und ich konnte euch ein bisschen mit in die Ferne nehmen. Die nächste Reisen mit Lipödem kommt bestimmt. Ich werde berichten!

Handschrift Anja

Ihr sucht noch mehr Reiseinspirationen? Folgt mir doch nach Mexiko, London oder Marokko!

lipoedem mode anja portrait schwangerschaft lipoedem

Author: annichen1989

Ich bin Anja und wurde am 10.02.1989 in Schwedt an der Oder geboren. Ich komme somit aus dem schönen Brandenburg. Beruflich bin ich tätig als Kauffrau für Bürokommunikation, ich unterstütze 2 Unternehmen mit meiner Arbeitskraft. Nebenbei bin ich als Künstlerin im Bereich Manga tätig. Ich wurde von der lieben Caroline eingeladen mich an diesem Blog zu beteiligen. Mir macht es Spaß, meine Gedanken zu teilen und ich hoffe, dass unsere Krankheit dadurch auch bekannter wird.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.