Leider fällt mir immer öfter auf, wie viele Lipödem Frauen an den Füßen falsch versorgt sind.
Wenn wir über Therapiemaßnahmen sprechen fällt uns oftmals nur die Flachstrick, die manuelle Lymphdrainage in Verbindung mit Sport und Ernährung ein. Doch wir können noch mehr tun, um die Schmerzen und die Folgeschäden im Griff zu halten.
Eine Vielzahl der Lipödem Frauen ist zudem noch übergewichtig, weshalb die Gelenke auch ohne Lipödem schon stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Das Lipödemfett begünstigt leider die Fehlstellung der Beine noch mal immens und deswegen müssen viele Damen bereits orthopädische Einlagen tragen, um Schmerzen beim Laufen zu mindern.
Doch leider ist es nur mit Einlagen nicht getan. Auch die beste orthopädische Einlage funktioniert nur, wenn sie auch auf richtigem, festen Untergrund funktionieren darf.
Meine 5 Tipps für euren Schuhkauf mit Lipödem
- Feste Hinterkappe, zur Unterstützung der Ferse für einen sicheren Stand
- Dickere Schuhsohle, sodass die Belastung auf die Fußsohle gehemmt wird
- Fußbett – mit Pelotte und Seitenstütze
- Möglicherweise Schnürung – denn mit einem Lymphanteil verändert sich die Fußbreite über Tag, sodass ein Nachschnüren von Vorteil ist
- Nicht zu kurz kaufen um Druck auf die Zehen zu vermeiden und die perfekte Abrollbewegung sicher zu stellen
Ich weiß, dass sich einige Damen schwer tun für das Schuhwerk tiefer in die Tasche zu greifen und gerne auf Schuhe vom Supermarktdiscounter o. ä. zurückgreifen. Meine Bitte an euch:
Tut euch selbst was gutes und bedenkt mehrere Faktoren beim Schuhkauf, denn unsere Füße tragen uns ein Leben lang und müssen geschützt werden.
Nicht jeder hat den nötigen finanziellen Background beim Schuhkauf mit Lipödem 150–200 € auszugeben. Aber das muss auch nicht sein.
Mein Tipp: auch die großen, bekannten Marken haben immer Rabattaktionen von Vorjahresmodellen o. ä., die in der Qualität nichts einstecken. Diese Schuhe sind in der Regel über Jahre tragbar und da lohnt sich meiner Meinung nach auch ein höherer Preis. Also los mit euch, ab in die tollen Einzelhandelsgeschäfte in eurer Stadt. Lasst euch beraten, probiert aus und probiert doch ruhig mal etwas neues aus.

Hast du vielleicht ein Beispiel für ein optimales Schuhpaar?
Liebe Catinka,
Das ist ja bei jedem individuell. Ich persönlich trage liebend gerne Paul Green oder Gabor, habe aber auch keine extremen Fußprobleme. Mir ist die Verarbeitung und das Fußbett sehr wichtig….probier dich doch mal durch 😉
„da lohnt sich meiner Meinung nach auch ein höherer Preis“
Die Frage ist nicht, ob man meint, ein höherer Preis lohne sich nicht. Und das Kaufen von Billigschuhen hat auch GAR NICHTS damit zu tun, dass man geizig wäre und deshalb „gerne auf Schuhe vom Supermarktdiscounter o. ä. zurückgreifen“ würde. „Gerne“. Solche Aussagen sind verletzend. Ich würde sehr gern bessere Schuhe kaufen, die nicht drücken und auch länger halten.
Die Frage ist, wie man z. B. mit geringer EM-Rente und Aufstockung durch Sozialhilfe jemals rabattierte, aber immer noch teure Markenschuhe finanzieren soll. Weißt Du eigentlich, wie teuer Schuhe in Weite K und darüber sind? Zumal dann, wenn die auch noch einigermaßen gut aussehen sollen und nicht omahaft? Meine jetzigen Schuhe sind 3 JAhre alt, hatten 55,- € gekostet und waren die einzigen nach Sparen bezahlbaren, die ich in Weite K finden konnte, Marke Medicus von Deichmann, Nicht schön, aber Weite K. Ich kann nicht danach gehen, was mir gefällt, sondern was ich bezahlen kann. Diese Schuhe sind übrigens meine einzigen Schuhe =, für Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Seit drei Jahren. Entsprechend ist deren Zustand.
Bequeme und optimal auch noch gut aussehende Kleidung in Übergrößen ist nur möglich für Leute mit genug Geld. Aber nicht z. B. für Menschen wie mich, die mitten aus dem Berufsleben gerissen wurden und seitdem sehen müssen, wie sie zurechtkommen. Dann lesen zu müssen, man greife „gerne auf Schuhe vom Supermarktdiscounter o. ä.“ zürück und solle das doch bitte nicht tun (was man ja alles selber weiß und egtl. auch nicht möchte)
l ist zynisch und verletzend.
Liebe Mia,
Es tut mir so leid, dass dich mein Artikel so persönlich verletzt. Ich hoffe du glaubst mir, dass das nicht meine Absicht war!
Wenn man in einer finanziellen Lage, wie du sie beschreibst, leben muss, ist mir völlig bewusst, dass man mit seinem Geld ganz anders wirtschaften muss und dass man eben manchmal keine anderen Möglichkeiten hat.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, viele Grüße.
Jule
Hi Jule! Als ob ich es geahnt hätte, habe ich mir heute zwei Paar Schuhe angelacht: einmal Sandalen von Waldläufer in Weite H und einmal Gabor Stiefeletten beide von der letzten Saison, beide reduziert; wobei ich bei den Sandalen aus dem Sanitätshaus nachfragen müsste. Immerhin 10% gingen einfach so runter, weil ich nachgefragt habe.
Ich stimme dir total zu: wenn man gute Schuhe hat, halten sie ja auch länger als eine Saison. Der schönste Modeschuh nutzt ja nicht, wenn ich damit mehr Schmerzen habe.
Gerne hätte ich von dir noch ein paar Marken-Namen gewusst.
Hey du 🙂
Na das war ja Schicksal!! Manchmal muss man dann einfach zuschlagem und ja- nochmal den Preis nachfragen, oft gibt es da noch Möglichkeiten!!
Nei Marken tu ich mich immer schwer, da es absolut individuell ist. Ich liebe Paul Green, manchmal auch Gabor… aber ich benötige auch keine Mehrweite. So muss jeder da für sich irgendwo den richtigen Partner finden…
Viele Grüße!!
Hallo
Ich bin Anita 40 Jahre alt
Mutter von drei Kindern und bekam
Mitte letzten Jahres die Diagnose .
Habe aber erst seit drei Tagen Gott sei Dank eine Strumpfhose.
Welche Mode kann ich tragen ?
Hallo Anita,
das ist ein wenig so, wie wenn du fragen würdest, welches Auto du fahren sollst. 🙂 Das kommt so sehr auf deinen Geschmack, deine Figur und dein Budget an.
Viele kaufen jedoch bei Asos, C&A, Ulla Popken, Sheego oder Navabi ein. Es gibt viele Möglichkeiten.
Liebe Grüße
Caroline
Meine Schwester möchte sich Waldläufer für Frauen kaufen. Danke für den Tipp, dass es auch bei bekannten Marken regelmäßig Rabattaktionen auf Vorjahresmodelle gibt, die in der Qualität nichts einstecken. Ich finde es auch wichtig, dass Schuhe über mehrere Jahre tragbar sind.
Für mich sind dicke Schuhsohlen das A und O. Außerdem trage ich noch zusätzlich orthopädische Einlagen. Ohne diese kriege ich sofort Schmerzen. Außerdem helfen mir Sneaker besonders alles andere wird schwer.