Weitschaftstiefel und Boots – Hier werdet ihr fündig!

Trotz Lipödem-Beine müsst ihr auf Stiefel nicht verzichten. Passend zu einem schicken Rock, Leggins oder engen Jeans können schicke Weitschaftstiefel das Outfit oft abrunden. Doch viele haben Probleme, passende und vor allem bezahlbare Exemplare mit Weitschaft zu finden. Ich habe mich mal auf die Suche begeben und wurde bei Sheego, Deichmann, Amazon, Ulla Popken und Bonprix fündig.

Wichtig bei Boots ist, dass sie nicht in der Mitte der Wade enden, sondern möglichst am Knöchel oder am Knie, da die Unterteilung sonst unvorteilhaft ist. Ansonsten finde ich persönlich Stiefel mit Absatz in den seltensten Fällen wirklich elegant, denn je dünner der Absatz, umso billiger wirkt er. Blockabsätze erinnern jedoch auch schnell an die 70er, was auch nicht unbedingt mein Fall ist. Ich empfehle euch daher, einfach beim niedrigsten Blockabsatz zu bleiben und entspannt durch den Alltag zu stiefeln. Gerade in Herbst und Winter sind sie einfach unheimlich praktisch und so schön warm.

Habt ihr einen Geheimtipp, was Weitschaftstiefel Shops angeht?

Handschrift

Liebe Grüße


Links Affiliate: Manche Artikel sind mit Affiliate Links bestückt. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision bekommen, falls ihr etwas aus dieser Outfit Liste kauft. Aber keine Sorge, für euch entstehen keine Mehrkosten. Es ist die einfachste Art, uns ganz nebenher zu unterstützen.

lipoedem-mode-outfit-lila caroline sprott

Author: Caroline Sprott

Ich bin Caroline, 1989 geboren und wohne in Augsburg. Warum habe ich den Lipödem Mode-Blog ins Leben gerufen? Am Anfang meiner Diagnose stand ich völlig hilflos vor einer ungewissen Zukunft. Jetzt, einige Jahre später, habe ich durch die aktive Anteilnahme in Selbsthilfegruppen und viel Recherche einen Erfahrungsschatz ansammelt, den ich gerne an einem Ort gebündelt anderen Betroffenen zugänglich machen möchte – ohne den Umweg über private Gruppen bei Facebook. Die modische Komponente ist natürlich meinem Hobby geschuldet. Ich versprach mir damals selbst, mich niemals von der Kompressionsbestrumpfung einschränken zu lassen. Diese Einstellung macht anderen Patientinnen Mut und so riet mir Michaela dazu, einen Blog ins Leben zu rufen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.