Was ist Steinklee und wie wirkt es?
Der Echte Steinklee ist eine an Acker- und Wegrändern, auf Schutthalden oder Brachland in Europa und Asien weit verbreitete Pflanze. Sie ist zweijährig. Die Pflanze erreicht mit ihren stark verzweigten, aufrechten Stängeln eine Höhe von 150 Zentimetern. Daran wachsen dreizählige, kleeähnliche und am Rand schwach gesägte Blätter sowie kleine gelbe Schmetterlingsblüten, die für die botanische Familie der Schmetterlingsblütengewächse (Fabaceae) typisch sind. In langen Trauben stehen 20 bis 30 dieser Blüten, aus denen sich nach der Blütezeit von Mai bis September hellbraune, rundliche Hülsenfrüchte entwickeln.
Die ganzen oder geschnittenen, getrockneten oberirdischen Pflanzenteile (Steinkleekraut, Meliloti herba) enthalten Cumarine, Melilotosid, Flavonoide und Saponine. Cumarine wirken gegen entzündliche (Stauungs-)Ödeme, beseitigen also Flüssigkeitsansammlungen in den Geweben. Zudem steigern sie die Durchflussrate im Venen- und Lymphsystem. Insgesamt wirken die Inhaltsstoffe entzündungshemmend und wundheilungsfördernd. Daher ist Steinklee als traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung folgender Gesundheitsprobleme anerkannt:
- Chronischer Venenschwäche (chronisch venöse Insuffizienz, CVI) – eine Durchblutungsstörung der Beinvenen mit Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, nächtlichen Wadenkrämpfe, Juckreiz und Schwellung
- Entzündungen oberflächlich gelegener Beinvenen mit Rötung und Schmerz (Thrombophlebitis)
- Rückflussstauung im Venensystem durch einen Venenverschluss mit anfangs Schwellungen und später Hautveränderungen (postthrombotisches Syndrom)
- Lymphstauungen (Lymphflüssigkeit wird nicht abtransportiert)
- Prellungen, Stauchungen, oberflächlichen Blutergüssen
- Hämorrhoiden
(Quelle: Netdoktor)
Bezug von Steinklee
Ich habe mir Steinklee Tabletten über eine Onlineapotheke bestellt ihr findet aber auch auf Amazon welche. Hier bei sei gesagt das wir für den Test weder Provision bekommen, noch für diesen Artikel bezahlt wurden. Es ist ein Test den ich selber durch eigene Mittel finanziert habe.
Einnahme von Steinklee
Nach kurzer Versandzeit hatte ich meine Packung auf dem Tisch. Ich habe mich vor ab Informiert und beginne erstmal schleichend mit der Einnahme. Empfohlen wird 3x täglich nach den Mahlzeiten. Die ersten drei Tage nehme ich früh und spät eine Tablette. Und dann nehme ich Sie wie empfohlen drei mal täglich. Grundsätzlich empfinde ich es als schwierig immer daran zu denken. Aber ich gebe mir Mühe es ordnungsgemäß durchzuführen.
Und? Merkst du eine Verbesserung?
Zu Beginn habe ich gemerkt das ich häufiger auf die Toilette muss. Also wie reden hier nicht vom kleinen Geschäft. Das fand ich schon befremdlich. Aber okay – ich hatte am Samstag begonnen und war zu Hause. Das ging für mich in Ordnung. Kreislauf und Körper waren ansonsten sehr gut drauf und ich merkte keine Änderung. In der ersten Woche merkte ich das es meinen Beinen erstaunlich gut ging. Ich konnte die Kompri auch länger aus lassen und meine Beine wurden nicht Müde. Ich war total begeistert. Euphorisch! Doch dann …
Wie sieht es langfristig aus?
Leider muss ich sagen, Ja die Wirkung lässt nach. Mir ging es die ersten 2 Wochen sehr gut damit. Doch nach diesen Wochen, lies die Wirkung komplett nach und ich war zurück auf dem normalen Stand. Ich empfand es als sehr Schade, hatte ich doch innerlich auf ein kleines Wundermittel gehofft.
FAZIT
Mir hat es leider nicht langfristig geholfen. Ich kann mir jedoch vorstellen die Tabletten vor einem Urlaub kurzfristig zu nehmen, um meinen Beinen mehr Zeit an der frischen Luft gönnen zu können. Die Einnahme fand ich beschwerlich. Das ständige daran denken die Kapseln zu nehmen ist anstrengend. Ein Wundermittel sind sie für mich also nicht. Leider.
Eure Erfahrungen
Habt ihr Erfahrungen mit den Steinkleekapseln? Wie ist eure Meinung zum Thema?
Ich freue mich auf eure Antworten.

Links Affiliate: Manche Artikel sind mit Affiliate Links bestückt. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision bekommen, falls ihr etwas aus dieser Outfit Liste kauft. Aber keine Sorge, für euch entstehen keine Mehrkosten. Es ist die einfachste Art, uns ganz nebenher zu unterstützen.
Ich habe in der Tat (gute) Erfahrungen mit Steinklee gemacht, allerdings mit dem Tee.
Vor Jahren hatte ich im Sommer schon mal Probleme mit schweren Beinen und glaubte damals, ich hätte einfach schlechte Venen (meine Mutter hatte immer mit den Venen zu tun). Ich kaufte mir nach Beratung bei Kräuter Kühne Steinklee und Buchweizenkraut und, wenn ich mich recht erinnere, Haferkraut, und ich trank von diesem Tee je nachdem, wie ich dran dachte, 2-3 Mal am Tag. Mein Eindruck war, dass er half. Ich habe ihn, wenn ich mich recht erinnere, ein knappes Jahr lang getrunken, auch als es meinen Beinen schon besser ging, bis ich dann irgendwann nicht dazukam, nachzukaufen, und wie das dann so ist, man fällt aus der Gewohnheit…
Im letzten Jahr hatte ich mir meine einzige sichtbar Krampfader ziehen lassen und dabei erfahren, dass alle anderen Venen, ob oberflächlich oder tiefliegend, in Ordnung waren. Als meine Beine dann im letzten Spätsommer täglich schwer waren und schmerzten, kam ich schließlich auf das Lipödem, eine Diagnose, die dann auch durch Ultraschall bestätigt wurde.
Ich las von begeisterten Lipödem-Steinklee-Nutzerinnen und wollte es eigentlich auch wieder anfangen, aber ich habe es erst mal aufgeschoben.
Mehrere Gründe: ich hatte zunächst keine Lust auf die Teekocherei (schmeckt leicht wie Heu) und bestellte mir die oben abgebildeten Kapseln. Diese sind homöopathisch dosiert, was ich leider erst bemerkte, als ich sie hatte.
D4 bedeutet, dass die ursprüngliche Dosierung von 400 mg Wirkstoff pro Kapsel vier mal im Verhältnis 1:10 mit Milchzucker „verdünnt“ wurde. Die Kapseln enthalten also hauptsächlich Milchzucker und 0,04 mg (wenn ich mich nicht verrechnet habe) Wirkstoff. Ich bin mit Homöopathie aufgewachsen, ich weiß, wie gut ein ordentlicher Placebo-Effekt wirken kann :-), aber was die tatsächliche Wirkung angeht, bin ich inzwischen sehr skeptisch.
Bei diesen Steinkleekapseln kommt dazu, dass es selbst nach den Lehren der Homöopathie Quatsch ist. Denn der Gag in der Homöopathie ist ja, dass man etwas, was dieselben Symptome auslösen soll, unter denen man leidet, in verdünnter Form aufnimmt, um es zu lindern, Gleiches mit Gleichem heilen, heißt die Devise – z.B. Nux Vomica = Brechnuss, wenn einem übel ist. Einen Wirkstoff wie Cumarin in Steinklee, der die Symptome lindern soll, homöopathisch zu verdünnen, ergibt keinen Sinn.
Ich kaufte mir dann auch den Steinklee-Tee und begann zu trinken, aber hörte dann erst mal auf: ich habe erst seit letztem Mittwoch meine richtige flachgestrickte Kompression, daher wollte ich vorher lieber erst mal nichts ausprobieren, was dann wieder zunichte gemacht werden würde, weil der Kompressionsdruck fehlt.
Jetzt wo ich die Kompression habe, werde ich erst mal abwarten, was sie bewirkt. Dann werde ich sehen, wie mein Abnehmen weitergeht, das lässt sich zur Zeit sehr entspannt und sehr gut an und hat schon zu etwas weniger Umfang an den Beinen seit Oktober geführt… :-). Und wenn sich dann irgendwann nichts mehr ändert, dann werde ich vielleicht noch mal einen Versuch mit Steinklee starten. Über meine Erfahrungen über das Lipödem blogge ich unter http://www.annesch.wordpress.com
Was die gefäßstärkende Wirkung angeht: die ist auch für Flavonoide in der Zitronenschale bewiesen, seitdem trinke ich täglich Zitronenwasser, in die ich etwas geriebene Zitronenschale (Bio-Backbedarf) hinzufüge. Sehr erfrischend, sogar etwas sättigend wegen der Pektine, und ich habe den Eindruck, es tut mir und meinen Beinen gut.
Hallo!
Ich habe auf Grund einer Verschlechterung wieder mit Steinklee-Kapseln angefangen. Bei mir treffen auch einige Grundkonstitution wie kalte Arme und Beine zu. Hatte ich noch letzte Woche fast keine sichtbaren Kniescheiben mehr sind diese wieder sichtbar und gestern abend nach einem anstrendenden 10 km Lauf merkte ich zu meiner Freude,dass oberhalb des Knies statt einer Dauerschwellung das Gewebe wieder „zusammen gesackt“ ist. Auch während des ganzen Laufes (ich trug keine Kompressionskleidung sondern Thermounterwäsche) hatte ich nach vielen Wochen das Gefühl,dass die Kniescheiben nicht behindert sind sondern sich „frei“ im Laufschritt abbiegen ließen. Nach Versuchen mit Polyporus (siehe Link)
http://www.vitalpilzratgeber.de/polyporus/
der leider auch über Monaten keinerlei Wirkung zeigte bzw. eine Verschlechterung nicht verhinderte kehre ich nun reumütig zu den Steinkleekapseln zurück.
Darf ich Euch fragen, welche Steinkleekapseln Ihr kauft? Ich würde auch gerne mal testen, ob es mir mit meinen Lipödemen was hilft. Danke für Bescheid und Liebe Grüße Tine
Ich kann mir sehr schwer vorstellen, dass Du ohne Kompressionswäsche 10km gelaufen bist als Lippatientin. Sorry, aber da bist Du wohl ein Ausnahmetalent. Ich glaube, dass ich nach 10 Jahren Krankheitserfahrung und im ständigem Austausch mit Fachleuten, bestens auskenne. Meine Tochter ist jahrelang Halbmaraton gelaufen. Wunderte sich aber dann dass nix mehr ging. Bis sie die Diagnose bekam Lipödem. Gleichzeitig erfuhr sie, dass Joggen kontraproduktiv für unsere Krankheit ist.
Dazu möchte ich mal schreiben…ich laufe trotz Lipödem Halbmarathon, jährlich, und gehe wöchtenlich 4-5x joggen….ich sehe das Joggen nicht kontraproduktiv für meine Krankheit
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mich nun wegen den Kapseln schlau gemacht, es sind wohl alles ausverkauft. Sie werden erst Ende April nachproduziert. Nun bin ich am überlegen, ob ich die Urtinktur, also die Tropfen nehmen soll. Kennt sich da jemand aus und vor allem wieviel muss ich einnehmen?
Würde mich sehr freuen, wenn Sich jemand dazu meldet, ich bin etwas hilflos.
Danke und
LG
Tine
hallo,
ich habe mit der urtinktur begonnen mit 5 tropfen am tag. habe aber nichts bemerkt. jetzt versuche ich an 2- 3 mal täglich 15 tropfen zu denken. man kann wohl auch bis 20 tropfen nehmen. meist schaffe ich es nur an 1- 2 mal 15 zu denken. da ich „neuling“ bin, kann ich nich sagen, was sich so tut, da ich erst seit ca. 2 wochen die richtigen strümpfe habe, (seit fast nem halben jahr rumprobieren) und meine form verändert sich noch ständig habe ich das gefühl. 🙂
tip: man kann das lipödem bei einer systemischen aufstellung aufstellen lassen. mache so eine aufstellung ca. 2 mal im jahr und letztes jahr habe ich das lipödem aufgestellt. mal sehen, was sich so tut, es war auf jeden fall erkenntnisreich.
lg
bommel
Liebe Bommel,
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Es freut mich wirklich zu hören das du etwas gefunden hast was dir hilft und dabei so positiv bist. Mach weiter so! Ich werde mir das ganze mal genauer anschauen.
Liebe Grüße
Anja
Hi Bommel,
Ich würde gerne wissen ob die Aufstellung was gebeacht hat..
lg
kannst du mir über Email antworten?
Bestekoroglu@hotmail.com
Ich habe heute das erste mal 1 Kapsel
Von einem Steinklee Präparat eingenommen.
Ich bin sehr gespannt auf die Wirkung.Hoffe vor allem, dass ich es mit meinem Magen vertrage, weil ich da sehr empfindlich bin.
Dass du keine Wirkung mehr merkst, wird wahrscheinlich sein, weil du ein homöopathisches Mittel genommen hast. Darin ist ja so gut wie kein Inhaltsstoff.
Versuche es doch mal mit einem anderen Steinklee Präparat.
Sobald ich eine Wirkung spüre, werde ich davon berichten.
LG
Marion
„Ich konnte die Kompri auch länger aus lassen“ …“ Doch nach diesen Wochen, lies die Wirkung komplett nach und ich war zurück auf dem normalen Stand“
Das ist eines der größten Fehler, die man machen kann, die Kompressionsstrumpfhosen bzw Strümpfe wegzulassen. Ich habe ein Lymphödem seit 35 Jahren nach OP. und gelegentlich verhärten auch manchmal die Beine ( Hitze, Stress, Krankheit) . Anstatt die Kompression wegzulassen, baue ich mir unter die Strumpfhosen Schaumstoffteile, , also Kompressionsmaterial, welches ich in der Lymphklinik auch unter die Kompressionsbandagen bekam…um das Bindegewebe weich zu halten und Eiweißablagerungen nicht fest werden zu lassen Fixiert habe ich die Schaumstoffteile mit einer normalen Feinstrumpfhose, die dann das Anziehen der Stützstrümpfe enorm erleichtert. . Die Kombi mit Steinkleekapseln , Kompressionsstrümpfe ( und zwar IMMER ! ) , nachts Bandagen mit Schaumstoff und Bewegung ist optimal. In über 30 Jahren jährlich zur REHA in einer Lymphklinik habe ich auch viele Lipödempatienten getroffen, die meist über Schmerzen geklagt haben, wenn sie die Strumpfhose trugen- nach meinem Tipp, Schaumstoff darunter zu „bauen“ klagten sie nicht mehr so, weil der harte Druck des Strumpfmaterials durch den Schaumstoff gefühlt weicher wurde, den Druck aber selbst nicht mindert…
Ich kann nur sagen ich bin begeistert von Steinkleekapseln .Ich nehme sie schon einJahr im Winter eine Kapsel im Sommer zwei . Bei mir nützt es sehr und meine Beine sind nicht geschwollen und schwer.Auch wenn es warm ist habe ich keine Beschewrden mehr. Fantastisch bin sehr Begeistert.Habe viele Produkte ausprobiert ohne Resultate , aber Steinklee ist super.
sS