Was ist ein Lipödemtag?

Ich bin immer dabei neue Informationen über unsere Krankheit Lipödem zu sammeln und mich mit der Thematik weiter auseinander zu setzen. Richtig gelegen kommen mir dabei sogenannte „Lipödemtage“. Diese werden von manchen Phlebologen, Operateuren oder von Ehrenamtlichen organisiert und veranstaltet. Vor kurzem war ich auf dem Lipödem Informationstag 2016 in München der von Dr. Katrin Lossagk organisiert wurde. Sie ist Ärztin in der Praxis Ästhetik in München – Dr. Dominik von Lukowicz & Kollegen. Nun möchte ich euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen, damit ihr einmal einen Einblick bekommt, wie so ein Lipödemtag ablaufen kann.

Die Agenda

Beginn des Informationstages war um 10 Uhr. So machte ich mich früh auf, um mit dem Zug nach München anzureisen. In München selbst waren es dann nur ein paar Minuten Fußweg zum Hotel Courtyard Mariott, in dem die Veranstaltung stattfand. Dort musste man nur noch sein vorher online gekauftes Ticket vorzeigen und sich einen Platz suchen. Auf jedem Platz war eine Tüte mit Informationsbroschüren, Flyern und kleinen Geschenken verteilt. Begrüßt und durch den Tag geführt wurde man von Susanne Klingmann. Sie selbst ist Lipödempatientin und gab uns einen ganz persönlichen Einblick in ihre Krankheitsgeschichte als Einführung in den Tag. Der restliche Lipödemtag gestaltete sich durch informative Vorträge die folgende Themen behandelten:

  • Grundlagen und Diagnostik Lipödem
  • Optimale lymphologische prä- und postoperative Kompressionsbestrumpfung
  • Sport und Bewegung mit Diagnose Lipödem
  • Chirurgische Therapie des Lipödems
  • Methoden zur Verbesserung der Hautqualität nach Megaliposuction
  • Vollnarkose oder lokale Betäubung
  • Lipödem – mit Ernährungsmedizin die Therapie unterstützen
  • Welche Rolle spielen Hormone, Säure-Basen-Haushalt und Mikronährstoffe beim Lipödem?

Wer war vertreten?

Die Vorträge wurden von verschiedenen Ärzten, Physiotherapeuten und Sanitätsmitarbeitern gehalten. Nach jedem Vortrag bekam man kurz Zeit einige Fragen zu stellen. Weitere offene Fragen konnte man vor der Mittags- und Kaffeepause und vor Ende des Informationstages stellen.

Während dem sehr leckeren Mittagessen und der Kaffeepause war auch Zeit sich die Industrieausstellung anzuschauen und mit den Ausstellern auszutauschen. Dort waren ein Sanitätshaus aus München, Medi, die Lymphselbsthilfe e.V. und einige andere vertreten. Auch kam man mit ein bisschen Offenheit schnell ins Gespräch mit anderen Lipödembetroffenen.

Geplantes Ende war ca. 15.30 Uhr, was sich aber durch ein paar technische Probleme etwas nach hinten verschob. Ich plane aber eigentlich eh immer den ganzen Tag für solche Veranstaltungen ein. Im großen und ganzen war es ein schöner und informativer Tag.

Informieren und Teilnehmen

Ich rate euch, sich einfach mal in den Lipödemforen und bei Google nach weiteren Lipödemtagen umzusehen. Diese finden eigentlich immer wieder in den unterschiedlichsten Städten statt. Geht auch ruhig zu mehreren Veranstaltungen und bildet euch eure Meinung. Jeder Lipödemtag ist anders und man entdeckt immer wieder neues. Auch bei mir war es schon der zweite Informationstag. Zuerst war ich bei der 1. LipAcademica bei Amberg, der von LiLy´s Voice Germany veranstaltet wurde und auch ein sehr toller Tag war.

Wichtig ist – traut euch! Ihr werdet dort nicht angestarrt oder abwertend behandelt. Alle stecken dort in der gleichen Situation wie ihr und haben mit der gleichen Krankheit zu kämpfen. Und vielleicht ergeben sich auch noch ein paar nette Bekanntschaften oder Freundschaften.

Handschrift Tanja

hochzeits dirndl

Author: Tanja

Ich bin Tanja, 1988 geboren und aus dem schönen Bayern. Beruflich bin ich Landschaftsgärtnerin und habe dort nicht wirklich viel mit Mode zu tun. Jedoch macht mir das schreiben sehr viel Spaß und ich finde es schön selbst immer wieder Inspirationen zu bekommen und zu lernen sich selbst zu verwirklichen. Gerne möchte ich dieses Gefühl auch an andere weiter geben und zusammen gegen unsere Krankheit ankämpfen und erreichen, dass wir uns trotzdem wohl in unserer Haut und schön fühlen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Sind diese Lipödem Tage nur für Patienten? Ich würde gerne einen mit meinem Mann besuchen. Einfach damit er sich auch mit der Krankheit etwas besser auskennt. Ist das möglich oder fallen Männer da total aus der Reihe?

    • Liebe Sarah.
      Normalerweise ist es überhaupt kein Problem,wenn du deinen Partner mitnimmst. Ich hab in München einige mit Partner oder Familie gesehen. Ich selbst hatte bei der LipAcademica einen Teil meiner Familie und meinen Freund dabei. Es muss dann nur für jeden auch ein Ticket gekauft werden. Wenn du dir aber nicht sicher bist,kannst du auch die Veranstalter anschreiben. Aber normal dürfte es kein Problem sein:) Finde es klasse,dass dich dein Mann dabei unterstützt.