Ernährung mit Lipödem: Wie ernähre ich mich richtig?

Wie ernähre ich mich mit einem Lipödem richtig? Jetzt denken sicher Einige von Euch, dass ich Euch diese Frage als Ernährungsberaterin bestimmt beantworten kann.
Am besten auch kurz und knapp in fünf Sätzen und natürlich für Jedermann umsetzbar. Leider nein, da muss ich Euch enttäuschen!

Vor ca. zwei Jahren habe ich mit meinem Ernährungsstudium angefangen, da ich von den mittlerweile 100000x Diäten und Ernährungsformen, die ich im Internet gefunden hatte, total durcheinander war und in meinen Augen auch ein völlig falsches Bild von einer gesunden und ausgewogenen Ernährung hatte. Ich bin der Meinung, jeder 2.-3. Mensch hat dieses falsche Bild.

Warum eigentlich?

Das Internet ist voll mit Diäten und Sportprogrammen, die viel Geld kosten und letztendlich nur bedingt etwas bringen. Denn hält man den strickt vorgegebenen Plan nicht ein, bleibt der Erfolg aus. Frustration stellt sich ein und ggf. folgt sogar eine Zunahme.

Unter einer ausgewogenen und gesunden Ernährung zählt für mich keine Diät. Wer etwas an seiner Ernährung ändern möchte, sollte eine Ernährungsumstellung machen und diese Schritt für Schritt umsetzen.

Des Weiteren habe ich mir die Frage gestellt:

Wer nimmt sich eigentlich das Recht raus, darüber zu urteilen, welche Kleidergröße richtig oder falsch ist? Menschen als dünn oder Dick bezeichnet?

Das ab einer gewissen Kleidergröße gesundheitliche Aspekte beachtet werden müssen (zu hohe Belastung für Herz und Gelenke), ist selbstverständlich, aber eine Kleidergröße 38 oder 40 ist kein Grund zur Sorge.
Durch mein Studium habe ich wieder mein Gleichgewicht in Sachen ausgewogene und gesunde Ernährung und somit auch mein Wohlfühlgewicht gefunden. Und das tatsächlich ohne Waage! Mein Wohlfühlgewicht messe ich nicht anhand einer Zahl, sondern an meinem Körpergefühl.

Diagnose Lipödem

Vor einem Jahr allerdings, wurde mir bei der Diagnose des Lipödems dazu geraten, komplett auf Kohlenhydrate zu verzichten. Naja, zuerst dachte ich mir, als Ernährungsberaterin sollte das ja kein Problem sein und wenn das die Ärztin sagt, wird es mir sicher gut tun. Ob das wirklich gesund und gut für mich ist, hatte ich zu diesem Zeitpunkt nicht hinterfragt. Also fing ich an mich größtenteils nach dem Low Carb Prinzip zu ernähren. Am Anfang lief auch alles super. Doch nach ca. vier Wochen hat sich bei mir eine absolute Unzufriedenheit eingestellt. Eine Heißhungerattacke nach der anderen jagte mich und im Sport hatte ich auch keine Power mehr. Langezeit war ich gefrustet. Warum genau ich als Ernährungsberaterin mit dem Ernährungsprinzip solche Probleme hatte, konnte ich nicht verstehen und versuchte noch einen Monat länger daran festzuhalten – bis ich völlig entmutigt war.

Mir wurde in den zwei Monaten klar, dass das für mich mit Sicherheit nicht die richtige Ernährungsform sein kann und stieg wieder auf meine Ernährungsweise von vorher um. Schnell hatte ich wieder meinen Rhythmus gefunden und mir ging es wieder viel besser.

Ernährung mit Lipödem: Wie ernähre ich mich richtig?

Diese acht Wochen haben mir deutlich gemacht, dass jeder Mensch unterschiedlich ist. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse und jeder Mensch muss seinen eigenen Weg hinsichtlich der Ernährung finden. Hierzu kann man sich Unterstützung holen, aber niemand sollte Euch in ein Ernährungs-Schema pressen, bei dem ihr Euch nicht wohl fühlt. Eine gesunde Ernährung soll Euch Spaß machen. Ihr sollt Freude am Einkaufen, beim Kochen und beim Essen haben. Vor allem soll Ernährung Euer Leben nicht negativ beeinflussen und bestimmen!

Ernährung mit Lipödem: Wie ernähre ich mich richtig?

Es gibt kein Richtig oder Falsch – tastet Euch ran, findet den für Euch (!) perfekten Weg und Euer Körper wird Euch zeigen, was ihm gut tut oder auch eben nicht. Und natürlich darf es auch mal eine Pizza, Schokolade oder aber auch ein Stückchen vom Bäcker sein!

Ihr sucht nach Inspirationen und Rezepten? Hier teilen wir unsere Tipps und Erfahrungen zum Thema Ernährung mit euch!

Ich hoffe, ihr findet Euren eigenen Weg!

lipoedemmode_Handschrift_Laura

 

Author: Laura

Ich bin Laura, 24 Jahre alt und wohne in Bingen in Rheinland-Pfalz. Beruflich arbeite ich in einer Bank. Habe ein Studium zum Ernährungsberater erfolgreich abgeschlossen und bin Nordic Walking Trainerin. Ich hatte Lipödem Mode gesehen und fand es einfach wahnsinnig toll, mit welcher Energie die fünf Frauen diese Seite aufgebaut haben. Mir hat sie Mut gemacht und diesen Mut würde ich gerne weiter geben an andere Lipödem-Betroffene. Daher schreibe ich über all meine neuen Erfahrungen mit dem Lipödem.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Hallo Laura,
    vielen Dank für den Artikel! Ich sehe es wie Du, jeder muss seine eigene Definition von „gesunder und ausgewogener Ernährung“ finden. Das sage ich auch immer und immer wieder den Lesern in meinem Blog.
    Ich für mich habe die ketogene Ernährung als (für den Moment) richtige Ernährung gefunden, aber auch das funktioniert eben nicht für jeden.
    Ich habe Deinen Beitrag gleich mal in meinem Blog verlinkt: https://www.living-keto.de/fundstuecke-der-woche-5/ – Ich hoffe, das ist okay 🙂
    Alles Gute für Dich!
    Liebe Grüße, Karen

  • Hallo Laura, ich habe eine Frage zum Grundumsatz. Komme nicht so dahinter. Ich habe verschiedene Kalorienrechner getestet, und immer komme ich auf einen Satz von über 3000 Kcal. Ist das der Tagesbedarf an Kalorien die ich aufnehmen kann oder wie wird das berechnet? Wie viele Kcal müsste ich am Tag verbrennen um abzunehmen? Ich bin 170 cm groß, wiege 183 Kg und bin 29 Jahre. Bin doch etwas verzweifelt, weil ich nicht weiß warum ich trotz wenigem Essen und Sport nicht abnehme. Für einen Tipp und deine Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Ganz liebe Grüße und frohe Weihnachten!

  • Hallo Laura,
    weil dieser Post kürzlich auf facebook nochmal veröffentlich wurde, habe ich ihn gelesen.

    Tatsächlich hatte ich mir in deinem Post fundierte Hinweise erhofft 🙂 Allerdings nicht in Richtung Low-Carb-High-Carb-No-Carb und andere schmissige Diäten-Titel – von sowas verspreche ich mir nix.

    Vielmehr habe ich in letzter Zeit immer wieder gelesen, dass dem Lipödem ein enzündlicher Prozess zugrunde liegt, und es deshalb eine anti-inflammatorische Ernährung hilfreich sein könnte.

    Hierzu finde ich die Datenlage im Internet allerdings unübersichtlich und verwirrend – es ist schwierig, hier zwischen homöpathischen Glaubensrichtungen und Schleichwerbung für Nahrungsmittelergänzungen seriöse Informationen zu finden.

    Auch heißt es, dass man Lebensmittel mit östrogenähnlichen Phytostoffen eher meiden sollte – daher schon lange kein Tofu mehr auf meinem Speiseplan.

    Ich fände es toll, wenn jemand – vielleicht Du? – hier mal Licht ins Dunkel bringen und seriöse Informationen zusammenstellen würde.

    Liebe Grüße,
    Nico

    • Hallo Nico,

      vorab, ich habe ein Studium im Bereich allgemeine Ernährung absolviert, wobei es um eine gesunde und ausgewogene Ernährung geht. Hierbei wurde die Ernährung mit einem Lipödem leider nicht behandelt. Das Thema Ernährung ist einfach zu groß, um vollständig gelehrt zu werden.
      Allerdings habe ich mich in den letzten 12 Monaten viel in das Thema „Ernährung mit Lipödem“ eingelesen und natürlich hat das Thema Ernährung im Sport, aber auch mit Lipödem einen hohen Stellenwert in meinem Alltag. Ich bin immer wieder auf der Suche nach neuen Berichten, Artikeln und Büchern und habe ebenfalls dabei festgestellt, dass das Internet tatsächlich voll ist mit vielen verschiedenen Meinungen und es sehr schwer ist, da noch den Durchblick zu behalten.
      Lies dir Artikel von 12 Ernährungsberatern durch, dann hast du mindestens 10 verschiedene Meinungen 😉

      Ich habe die letzten 12 Monate die Erfahrung gemacht, dass es am sinnvollsten ist, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Vorallem den Spaß an einer gesunden Ernährung nicht zu verlieren.

      Eine Ernährung mit dem Verzicht auf entzündungsfördernde Lebensmittel im Körper, ist auch für mich noch sehr neu. Vor einigen Wochen habe ich hierzu einige Berichte gelesen und auch persönliche Meinungen dazu gehört und versuche nun selbst den Konsum von entzündungsfordernden Lebensmitteln einzuschränken. Bisher habe ich das Gefühl, dass es meinem Körper (nicht nur auf das Lipödem bezogen) sehr gut tut! Ebenso habe ich das Gefühl, dass ich sogar ein Stück leistungsfähiger im Sport geworden bin.

      Wenn dich das Thema interessiert, kann ich hierzu gerne einmal meine ersten Erfahrungen in einem Artikel zusammenfassen?

      Viele Grüße
      Laura 🙂

  • Laut ,dass du deine Erfahrungen mit anderen Betroffenen teilst ,finde ich bewundernswert Ich werde deine Posts mit Freude und Neugier verfolgen .
    LG Sigrid aus Salzkotten