Sport mit Lipödem: YOGA – Sport und Entspannung

YOGA-Übungen straffen und stärken den Körper, dabei helfen Sie dir auch einen besseren Weg für ein ausgeglichenes Ich zu finden. Ein All Inklusive-Programm sozusagen. YOGA kann Entspannen, Stärken, Kräftigen und dich so ganz schön aus der Puste kommen lassen!

Da wir mit unseren Gedanken um das Lipödem oft keine Ruhe finden, ist YOGA ein schöner Ausgleich. Ihr braucht nur eine YOGA-Matte/Isomatte und bequeme Kleidung. Am besten macht ihr Yoga barfuß, um einen besseren Stand zu haben.

Ich habe für euch drei Basisübungen vorbereitet. Diese sind für Anfänger geeignet und zeigen euch wie einfach YOGA ist.

Übung 1 – Das Dreieck

lipoedem mode yoga fitness gesundheit sport

  1. Beine grätschen / den rechten Fuß nach außen drehen.
  2. Rechten Arm seitlich auf Schulterhöhe anheben und ausstrecken, Handfläche nach unten. Linken Handrücken am unteren Rücken seitlich auflegen.
  3. Ausatmen, dabei Oberkörper nach rechts drehen. Rechte Hand neben rechtem Knie ablegen oder am unter Schenkel anlegen.
  4. Kopf nach links drehen und über die Schulter nach oben blicken.
  5. Oberkörper weiter nach rechts drehen, linken Arm nach oben strecken. Blick nach oben richten.
  6. Position fünfzehn Sekunden halten, danach die andere Seite wiederholen.

Wirkung dieser Übung
Körperlich: Kräftigt Bein-, Po- und Rückenmuskulatur
Seelisch: Stärkt, harmonisiert und erdet

Übung 2 – Der Krieger

lipoedem mode yoga fitness gesundheit sport

  1. Arme seitlich ausstrecken. Beine weit grätschen, linken Fuß nach außen drehen.
  2. Linkes Bein beugen. Rechten Fuß in den Boden drücken (Außenseite des Fußes sollte auf dem Boden bleiben) Linkes Knie sollte sich über der Ferse befinden.
  3. Rücken strecken, gesamten Körper anspannen.
  4. Fünfzehn Sekunden halten, die Seite wechseln.

Wirkung dieser Übung
Körperlich: Kräftigt Körper, stärkt Durchhaltevermögen
Seelisch: Entwickelt geistige Kraft, Festigkeit und Mut

Übung 3 – der herabschauende Hund

lipoedem mode yoga fitness gesundheit sport

  1. In den Vierfüßlerstand begeben, Hände unter den Schultern auf den Boden stützen, Knie unter dem Becken Hüftbreit geöffnet.
  2. Der Blick geht nach unten zur YOGA-Matte.
  3. Rücken gerade halten. Die Finger möglichst weit spreizen.
  4. Hände fest gegen den Boden pressen. Knie anheben, Po nach oben drücken, Beine möglichst durchstrecken. Den Kopf in der Verlängerung der Wirbelsäule halten. Tief durchatmen,
  5. Fünfzehn Sekunden halten. Übung dreimal wiederholen.

Wirkung dieser Übung
Körperlich: Versorgt Gehirn und Wirbelsäule mit Blut. Beugt Krampfadern vor und hilft gegen Verstopfung. Reinigt die Lunge und stärkt den Gleichgewichtssinn.
Seelisch: Klärt den Geist, fördert Kreativität. Stärkt Selbstvertrauen, entwickelt Mut, Konzentration und Willenskraft.


Ich hoffe, ihr versucht euch an den YOGA-Übungen und findet vielleicht sogar Spaß daran. Probiert doch einfach mal ein ganzes YOGA-Programm aus.

Hier noch ein Link zu meinem Lieblingsyogachannel: HappyandFitYoga

Eine XL-Yogamatte könnt ihr hier kaufen.

Dort könnt ihr kostenfrei YOGA-Videos ansehen und mitmachen, für Anfänger bis Fortgeschrittene ist alles dabei.

 

Liebe Grüße

Handschrift Anja

lipoedem mode anja portrait schwangerschaft lipoedem

Author: annichen1989

Ich bin Anja und wurde am 10.02.1989 in Schwedt an der Oder geboren. Ich komme somit aus dem schönen Brandenburg. Beruflich bin ich tätig als Kauffrau für Bürokommunikation, ich unterstütze 2 Unternehmen mit meiner Arbeitskraft. Nebenbei bin ich als Künstlerin im Bereich Manga tätig. Ich wurde von der lieben Caroline eingeladen mich an diesem Blog zu beteiligen. Mir macht es Spaß, meine Gedanken zu teilen und ich hoffe, dass unsere Krankheit dadurch auch bekannter wird.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Hallo!

    Ich finde euren gemeinsamen Blog wirklich ganz wunderbar!

    Ich habe nur eine kleine Frage: Es heißt auf vielen Seiten man soll Sport mit einem Lipödem nicht ohne Kompressionsstrümpfe machen (außer Schwimmen natürlich). Auf deinen Bildern bist du jedoch barfuß.

    Da ich mich dazu entschlossen habe Yoga für mich auszutesten und eine Probestunde in einem Yoga-Studio machen werde, würde ich gern wissen ob es deiner Meinung nach besser wäre meine Strümpfe anzulassen (hab gehört das geht mit Stopp-Socken) oder wie alle anderen barfuß.

    Liebe Grüße
    Jessica

    • Hallo Jessica,

      Erstmal vielen lieben Dank für dein Feedback!
      Es ist toll das du Yoga ausprobieren möchtest und ich hoffe das es dir viel Spaß machen wird. Auf den Fotos trage ich noch meine alte Leggings ohne Fußteil von Jobst. Die fällt überhaupt nicht auf. Auf jeden Fall würde ich dir empfehlen es mit der Kompression zu probieren. Es kann sein das sie sich gar nicht stört. Als Tipp: Trag dabei (über der Kompri) rutschhemmende Socken oder aber Turnschuhe. So sind auch Positionen wie der herabschauende Hund kein Problem.

      liebe Grüße
      Anja