Im Test: Die nahtlose Zehenkappe mediven® 550 SL

– Werbung

Lymphödem-Kämpferinnen und -Kämpfer könnten glücklicher nicht sein, denn an den Zehen wirds jetzt richtig komfortabel. Die Zehenkappe selbst gibt es schon lange, aber nun bietet medi sie auch nahtlos an! Ich durfte sie auf Herz und Nie… eh, großen Onkel und kleinen Zeh testen. Das Ergebnis teile ich dir dann auf einer Skala von eins bis Zeh….n mit. Hehe, Spaß beiseite – los geht’s!

Wo drückt der Schuh?

Nirgendwo, sag’ ich. Denn auch wenn ich kein ausgeprägtes Lymphödem an den Zehen aufweise (das kann man ganz leicht an meinem negativen Stemmerschen Zeichen erkennen), gibt es Tage, an denen ich zu Einlagerungen neige und froh um die Entlastung bin. Ich hatte zuerst Sorge, ob die einzeln verpackten Zehen in meinen Schuhen auch genügend Platz finden. Na gut, ich habe es jetzt nicht in den 15 cm Stöckelschuhen probiert, aber in gewöhnlichen Schnürschuhen hatte ich absolut keine Probleme und die nahtlose Zehenkappe brauchte nicht mehr Freiheit, als ich sie durch die geschlossene Fußspitze eh brauche. Prima, da können wir also beruhigt aufatmen.

Je nach Bedarf kannst du übrigens entscheiden, welche Variante dir am liebsten ist:

  • Zehenkappe geschlossen
  • Zehenkappe offen
  • Zehenkappe geschlossen, ohne kleine Zehe
  • Zehenkappe offen, ohne kleine Zehe

Muss ich den Wecker ab jetzt früher stellen?

Meine größte Sorge war zu Beginn, ob ich mit dem Anziehen denn zurechtkommen würde. Ich habe sowohl die geschlossene, als auch die offene Variante getestet und mit Erleichterung kann ich dir sagen, dass es nicht so schwer ist, wie ich es mir vorgestellt hatte. Laut anderen Erfahrungen aus der Community ist die nahtlose Zehenkappe sogar leichter anzuziehen als die mit Nähten. Juhu, Entwarnung! Du musst hierfür also nicht früher aufstehen. Wie bei allem anderen auch, wirst du mit jedem Mal Tragen wahrscheinlich sogar immer wieder einen neuen Rekord aufstellen.

Schluss mit Freude an der Farbe, oder?

Alle farbenfrohen Kämpfer:innen unter uns können aufatmen, du musst bei der nahtlosen Zehenkappe auf keine Standard- oder Trendfarbe verzichten. Außerdem kannst du sie auch hier in allen drei Kompressionsklassen erhalten. Dein Arzt wird dich beraten, welche für dich am sinnvollsten ist. Egal, welche ccl du am Ende erhältst, beim mediven 550 kannst du zum Glück immer auf eine hohe Wandstabilität setzen und das ist gerade bei einem Lymphödem von höchster Wichtigkeit, damit du dem Lymphstau im Gewebe entschieden die Stirn bieten kannst. Oder besser den Strumpf.

caroline sprott kompression lipödem

Mein Fazit zur nahtlosen Zehenkappe

Sie ist sehr komfortabel, sie ist leicht anzuziehen, es gibt sie in allen medi-Farben und sie lässt keine Wunschvariante offen – was will ich also mehr? Ich trage sie wirklich richtig gerne und bin froh, dass sie sich so gut anfühlen. Nichts drückt, die Zehen sind happy, also ist es die Sprotte auch!

Wichtig: für die Genehmigung brauchst du die Indikation: Patienten mit Lymphödem in den Zehen (Stemmer positiv) und auf dem Fußrücken.

Auf dem Rezept könnte z. B. stehen:
17.99.99.2004
Lymphödem, Stadium II

1 Stück mediven 550 SL Zehenkappe, CCL2, Länge AA, Maßanfertigung Flachstrick


Dieser Artikel ist in Kooperation mit Medi entstanden.
Bilder: Michaela Kern

lipoedem-mode-outfit-lila caroline sprott

Author: Caroline Sprott

Ich bin Caroline, 1989 geboren und wohne in Augsburg. Warum habe ich den Lipödem Mode-Blog ins Leben gerufen? Am Anfang meiner Diagnose stand ich völlig hilflos vor einer ungewissen Zukunft. Jetzt, einige Jahre später, habe ich durch die aktive Anteilnahme in Selbsthilfegruppen und viel Recherche einen Erfahrungsschatz ansammelt, den ich gerne an einem Ort gebündelt anderen Betroffenen zugänglich machen möchte – ohne den Umweg über private Gruppen bei Facebook. Die modische Komponente ist natürlich meinem Hobby geschuldet. Ich versprach mir damals selbst, mich niemals von der Kompressionsbestrumpfung einschränken zu lassen. Diese Einstellung macht anderen Patientinnen Mut und so riet mir Michaela dazu, einen Blog ins Leben zu rufen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.