– Unbezahlte werbung wg. Markennennung –
Bei jeder Versorgung von neuen Kompressionsstrumpfhosen oder Armstrümpfen erhaltet ihr ein kleines Handbuch zum Umgang mit eurem neuen alltäglichen Weggefährten. Doch habt ihr es auch schon aufmerksam gelesen? Wir haben es für euch in die Hand genommen und die wichtigsten Fakten hier noch einmal für euch mit ein paar eigenen Tipps zusammengetragen.
Puder gegen feuchte Haut
Gerade im Sommer oder nach dem Duschen kennt man das: Die Haut ist feucht und die Kompressionsstrumpfhosen wollen sich einfach nicht bewegen. Um von Anstrengung den Krampf in den Händen zu vermeiden, könnt ihr versuchen, ein wenig Babypuder zu verwenden. Damit wird die Haut trocken genug, um den Stoff gleiten zu lassen.
Handwäsche
Wascht eure Kompression am besten zwischen zwei Anwendungen per Hand mit einem schonenden Waschmittel (es gibt sie z. B. von Medi, Juzo oder Bauerfeind). Nach dem zweiten Tragen könnt ihr sie dann in der Waschmaschine in Schonwaschgang bei 40° waschen. Achtet unbedingt auf die Farben der restlichen Wäscheteile in eurer Trommel, die Kompressionen können sich verfärben.
Kleine Reperatur?
Sollte es einmal der Fall sein, dass ihr ein Loch oder eine lose Naht in eurer Versorgung findet, repariert es bitte nicht selbst, sondern nehmt mit eurem Sanitätshaus Kontakt auf. Medi z. B. bietet in vertretbaren Rahmen kostenlose Reparaturen an.
Das Etikett
Wer einen Blick in das Innere seiner Kompression wirft, findet das kleine textile Einnähetikett mit ihrem Namen darauf. Bitte entfernt es unter keinen Umständen, denn sonst verfällt euer Anspruch auf Gewährleistung, Reparatur oder Umtausch.
Die Falte in der Kniekehle
Die unleidliche Falte in der Kniekehle kennt jede Betroffene, denn es ist leider auch die erste Stelle, die im Laufe des Tages rutscht. In vielen Fällen muss man aber nicht die Versorgung nach oben, sondern sie nach unten ziehen. Viele Patientinnen machen den Fehler und ziehen in die falsche Richtung. Sollte es andersherum jedoch weiterhin der Fall sein, dass die Strumpfhose massive Falten schlägt, haltet bitte Rücksprache mit eurem Sanitätshaus.
Das Leibteil
Erst, wenn die Po-Naht auch in der Po-Falte liegt, sitzt die Strumpfhose genau richtig. Wenn es einmal nicht richtig klappen mag, versucht folgenden Trick: Geht mit beiden Händen in das Leibteil auf der Po-Seite, greift den Stoff am unteren Gesäßteil und zieht den dann hoch. So habt ihr mehr Kontrolle über den normalerweise schwer zugänglichen Teil und bringt alles an den richtigen Fleck.
Was tun bei Hitze?
An heißen Tagen verschafft euch eine Sprühflasche mit kaltem Wasser oder das Kühlspray von Medi ein wenig Erfrischung. Wer schon morgens der Hize vorbeugen möchte, kann sich mit dem Medi Day Pflegegel einreiben. Das Menthol erfrischt sofort die Haut und lässt euch gut in den heißen Tag starten.
Finger schonen
Um das Anziehen der Kompressionsstrumpfhose zu erleichtern, könnt ihr gummibeschichtete Handschuhe aus dem Baumarkt anziehen. Das Gummi verschafft euch mehr Grip beim Hochziehen und das spart euch Kraft und schont eure Finger.
Tipps und Tricks im Umgang mit Kompressionsstrumpfhosen
Dieser Artikel soll wachsen, daher möchte ich euch fragen, ob ihr noch ein paar Asse im Ärmel habt. Schreibt sie einfach in die Kommentare!

Vielen Dank für die Tipps. Mein Sanitätshaus hatte mir spezielle Gummihandschuhe mit Noppen empfohlen um das Anziehen der Kompressionsstrumpfhose zu erleichtern. Die sind super und recht günstig
Ja, stimmt! Das nehme ich gleich mal auf 🙂
Liebe Grüße
super Tipps – vor allem das mit der Kniekehle 🙂 Habe kostenlos Handschuhe zu meiner Kompri dazu bekommen (Medi).
gell? Der Tipp war von meiner Sanifee 🙂
Hallo zusammen, heute habe ich meine Kompressionsversorgung bekommen. Lange Strümpfe und eine Radlerhose daüber. Auch die Handschuhe mit Noppen waren beim anziehen echt Hilfe. Übung macht den Meister.
Der Tipp mit der Kniekehle ist gold wert!
Mir ist das letzte Woche aufgefallen… habe die Kompri auch immer nach oben gezogen und dann kam mir der Gedanke, dass ich sie vielleicht schon so weit nach oben gezogen habe, dass sie deshalb immer wieder in die Kniekehle rutscht, weil sie einfach dahin gehört 😉 Habe dann unter der Kniekehle die Strumpfhose mal nach unten gezogen und – voila – viel besser! 🙂
Vielleicht ist hier der Hinweis erlaubt, dass Reparaturen an Kompressionsstrümpfen bzw. Strumpfhosen außerhalb der Gewährleistung auch in guter Qualität durch die „Maschenfänger“
ausgeführt werden. Die Reparaturleistung erfolgt in diesem Fall völlig herstellerunabhängig und sehr individuell. Es passiert doch immer wieder recht schnell, dass man sich einen Faden zieht, eine Laufmasche oder ein Loch reißt und die Haftbänder an den Strümpfen sind auch meist sehr schnell verschlissen.
Klasse! Vielen Dank für den Tipp 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Hier als kleine Ergänzung. Maschenfänger näht auch zu weite Kompri enger, so hat man die Möglichkeit auch bei Umfangsreduzierung sie weiterhin tragen zu können.
Meine sanifee gab mir damals den tip mit auf die Reise die Kompression (nach der handwäsche) erst auszudrücken (plattliegend in einem Handtuch) und anschließend noch in einer salatschleuder trocken zu schleudern… den tip mit der salatschleuder fand ich erst seltsam. Hat sich aber als super wertvoll erachtet, so trocknet sie viel schneller!
Hallo liebe Beate,
das ist ja ein super Tipp! Vielen Dank 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Hallo ihr Lieben, mein Problem ist die Falte am Fußgelenk oben. Hat da jemand auch einen Tip?
Liebe Grüße Nadja
Hallo liebe Nadja!
Die Falte über dem Fußgelenk ist ein schlechtes Zeichen. Wurde da keine Einkerbe gestrickt? Erkennt du da vielleicht so einen Keil? Wenn nicht, wäre das ein klarer Fall von Reklamierung bzw. einem notwendigen Zusatz beim nächsten Mal. Solltest du trotzdem die Falte haben, könnte auch falsch gemessen worden sein.
Liebe Grüße
Caroline
Liebe Caroline,
lieben Dank für deine schnellen Antworten.
Bei mir wurde eine einfache Ferse gestrickt (wie beim Socken).
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich noch Übung brauche. Aber mein Gefühl ist, dass es jedes Mal irgendwo was nicht richtig sitzt. Tue mir deshalb auch schwer zu beurteilen, ob es am falschen ausmessen oder an mir liegt.
Ich werde das beobachten.
Liebe Grüße, Karin
Hallo,
vielen lieben Dank für die tollen Tipps.
Ich trage seit 2 Tagen die Strümpfe und habe das gleiche Problem wie Nadja. Außerdem sind meine Fingergelenke schon wund vom Hochziehen nach der Toilette. Ich kann ja nicht meine Haushaltshandschuhe überall mit hinnehmen.
Wie macht ihr das denn?
Liebe Grüße, Karin
Hallo liebe Karin!
Ich mache das tatsächlich so, dass ich an festen Plätzen Handschuhe gebunkert habe, um sie auf dem Klo dann damit hochziehen zu können. Sonst habe ich auch irgendwann schlichtweg nicht mehr genug Kraft in den Fingern 🙁
Zur Falte überm Kniegelenk schreibe ich etwas in der Antwort an Nadja 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Hallo zusammen,
vielen herzlichen Dank für den spannenden und informativen Artikel. Ich kenne viele Leute, die immer oder manchmal Kompressionsstrümpfe tragen müssen. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie das ist. Ich habe letztens von einer Freundin erfahren, dass die Strümpfe eine ganz bestimmte Pflege brauchen. Daraufhin habe ich mich ein wenig belesen und auch die erwähnst die Handwäsche der Strümpfe.
Hallo! Ich habe jetzt meine erste Kompressionsstrumpfhose bekommen. Vielen Dank für die guten Tipps.
Aber eine Frage habe ich noch zur Wäsche. Ich als allein lebende habe nicht alle 2 Tage Wäsche, dass es sich lohnen würde, die Maschine anzumachen (wasche max. 1x/Woche). Und ich mach die Waschmaschine ja nicht nur für eine Strumpfhose an…
Macht das einen Unterschied ob Hand- oder Maschinenwäsche? Reicht tägliche Handwäsche vielleicht auch?
Hallo Alexandra!
Ja, die Handwäsche kannst du gut als Zwischenlösung einführen 🙂 Wir haben zum Waschen von Kompression auch einen extra Artikel. Schau mal hier, vielleicht findest du da noch ein paar gute Tipps!
Viele Grüße
Caroline
Hi. Ich habe das Problem, dass ich irgendwie das Leibteil meiner Strumpfhose nicht hoch genug gezogen bekomme. Habe dann immer die Nähte, von der Abgrenzung zum Po an den Oberschenkeln und das drückt ziemlich ein. Habe halt einen großen Po und es fällt mir richtig schwer dieses straff sitzende Leibteil über den Po rüber zu bekommen. Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie mir dieses letzte Stück noch leichter fällt und mich die Nähte an den Oberschenkeln ärgern
Hallo lebe Katharina,
Hast du eine durchgängige Versorgung oder eine Radlerhose mit Oberschenkelstrümpfen? Vielleicht brauchst du noch mehr Stoff von den unteren Partien oder es wurde schlichtweg zu kurz bemessen :/ Falls es gar nicht klappen sollte, kannst du auch noch mal dein Sanihaus drauf schauen lassen.
Ganz liebe Grüße
Caroline
Hallo Katharina,
Das Problem kenne ich auch. Ich habe das Sanitätshaus gewechselt und die Dame sagte wegen meiner Proportionen ist es ratsam die Hose bis unter die Brust zu machen.
Ich trage die von Medi und da ist ein Reißverschluss eingearbeitet. Man schließt erst mit Hacken und Öse und dann kann man den Reißverschluss hoch machen. Das geht leichter beim hoch ziehen, ich finde es toll so.
Muss aber noch sagen ich trage Kniestrümpfe und dann darüber eine Caprihose, das macht sich leichter beim anziehen. Trotz Muster ist das für andere nicht zu sehen und im Sommer wenn es sehr heiß ist lasse ich auch mal die Strümpfe weg. Habe das Glück das die Füße nicht anschwellen. Sonst geht das natürlich nicht.
Viele Grüße
Mona
Noch ein Tipp zum Anziehen der Kompression: man benötigt zum Schutz der Haut an den Händen (und zum Schutz der Hose vor Fingernägeln:) nicht unbedingt Handschuhe. Es geht auch mit Socken aus dem Wäschekorb, diesen kleinen Brillenputztüchern aus Mikrofaser oder auch mal mit dem Stoff des Schals den man gerade trägt. Alles Gute!
Hast du bei den Stoffen dann auch Grip? Bei mir klappt das mit nichts anderem, als Gummi.
Liebe Grüße
Caroline
Hallo ich bin noch Lipödem-Neuling,
also haben habe ich es schon lange…auch nix Neues für viele Betroffene, dass es nicht erkannt wird.
Während einer Reha (Psychosomatik wegen Schmerzen und Lebensmüdigkeit genau deswegen) kam -nach langem Kampf mit meinem Arzt, trotz Indikation – doch mal eine Vorstellung bei den Physios auf meinem Plan. Die waren ziemlich erstaunt, dass ich 3 Wochen nicht behandelt wurde und ich keine Krankengymnastik bekäme sondern sie mir eine wirkliche Lösung für meine körperlichen Probleme ans Herz legen möchte. Die 2 Lymphdrainagen haben mein Leben verändert (-1 und – 4cm Umfang am Bein…Fuß…) und meinen Lebenswillen geweckt. Ich konnte wieder Treppen steigen und mich bewegen…leider -wegen des fehlenden Willen meines Arztes- kam die Physio zu spät…sonst hätte ich 5 Wochen 3x die Woche Lymphdrainage + Stützstrumpfhose etc. bekommen. Das muss ich jetzt irgendwie anleihern und ich weiß nicht wie. Denn die Diagnose hat der Arzt nicht gestellt, nur den Verdacht…
Warum ich überhaupt schreibe ist folgendes: Die Physiotherapeutin meinte das sie Patientinnen hat, die einen Reißverschluss in ihrer Strumpfhose haben. Ist das praktikabel?
Liebe Grüße
Ella
Hallo liebe Ella,
Ja, Reißverschlüsse gibt es in der Kompression und jeder empfindet das wieder anders. Aber es ist immer einen Versuch wert, damit du optimal mit deiner Versorgung zurecht kommst 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Hallo Ella,
Das kann ich nur bestätigen. Ich finde es sehr hilfreich mit Reißverschluss.
Liebe Grüße Mona
Hallo,
ich habe von meinem Arzt eine flachgestrickte Kompressionsstrumpfhose verschrieben bekommen.
Das Anziehen klappt eigentlich ganz gut, aber nach ein paar Minuten rutscht die Hose im Schritt und ich mag sie eigentlich gar nicht mehr tragen. Es ist unangenehm und ich bin nur am ziehen und am zubbeln.
Kennt das jemand und hat vielleicht einen Tipp für mich?
Danke schon mal
Elli
Hallo liebe Elli,
das hört sich danach an, als wenn sie nicht optimal sitzt. Sprich bitte dazu mal mit deinem Sanihaus 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Hallo, ich trage seit heute eine Kompressionscapri mit Kniestrümpfen da. Ich fühle mich total unwohl und es ist furchtbar heiß. Grade im Schritt glaube ich staut sich die Hitze noch mehr als an den Beinen. Was tut ihr dagegen? Nass sprühen ist ja auch nicht sooo toll an der Stelle oder?
Hallo Caroline,
Super Tipps, bin auf deine Seite gestoßen, weil meine Strumpfhose in den Kniekehle einschneidet und ich sie so absolut nicht tragen kann. So bringt sie keine Linderung, sondern nur Schmerzen.
Ich habe das Problem, dass der obere Teil der Hose viel zu weit ist. Ich trage eine 42 an den Beinen, aber oben eine 36/38. Man kann zwar das Gummi enger machen, aber da ist so viel überschüssiger Stoff am Bauch und in der Taille. Das wurde bei mir nicht aus gemessen, sondern nur die Beine… Hast du von dem Problem schon einmal gehört? LG!
Hallo Henriette,
das hört sich irgendwie nicht nach der richtigen Versorgung an, vielleicht nur eine Rundstrick-Strumpfhose. Hat sie hinten eine Naht? Falls nicht, lass dir bitte von deinem behandelnden Facharzt eine Flachstrick-Kompression nach Maß + Wechselversorgung aus hygienischen Gründen verschreiben. Dann sollte sie auch nicht mehr in den Kniekehlen einschneiden und am Oberkörper endlich richtig passen. 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Sehr zu empfehlen sind die Strumpfhosen von Jobst. Diese kneffen nicht durch die gute Verarbeitung in den Knie kelhen und lassen sich gut hoch ziehen durch die Verstärkung oben
Hallo.
Ich habe mal eine Frage:
Ich habe meine erste Strumpfhose bekommen. Sie sitzt soweit sehr gut und ich bekomme sie auch gut angezogen. Allerdings habe ich das Problem das beim Sitzen der Bund runterrutscht und dann genau am Bauchnabel sich zusammenrollt.
Gibt es da einen Tipp?
Danke schön.
LG Melanie
Hallo Melanie,
vielleicht muss deine Kompression länger gemessen werden. Ich habe sie eine Zeit lang bis unter die Brust getragen und das hat geholfen. Ansonsten gibt es auch einen Kleber, der dabei Hilft, dass die Kompression oben bleibt. 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Hallo ihr Lieben auch ich hab ein Lipödem. Ich hatte ständig löschen bei den Grössen gehen. Aber nicht wegen zu langen Fussnägel oder schlechter Pflege. Sonder der Grösse Zeh ist auch der längste bei mir. War schnell durchgegeben. Ich hab dann mit Baumwoll Zehling mit Anti Rutsch Nippen gekauft. So ist es geschützt im Schuh und sind die Beine mal wieder gerutscht und ich muss was nach ziehen oder hoch ziehen kann ich mit die zehlinge über die Finger ziehen und als Handschuhe erzählt verwenden.
Habe in meiner Kompressionsleggins Futter für die Kniekehle eingesetzt bekommen und war bei der ersten Leggins verunsichert aber jetzt habe ich schon die 7 Leggins und bin immer noch begeistert.
Hallo Caroline,
Danke für deine tollen Beiträge, die helfen sehr.ich trage erst seit 6 Monaten Kompressionsstrumpfhosen. Erst Rundstrick wegen der Krampfadern, nach erfolgreicher OP jetzt erst ein paar Tage Flachstrick wegen des Lipödems. Ich habe bislang immer brav das Schonwaschmittel von Schiebler aus dem Sanitätshaus genutzt. Allerdings habe ich jetzt mal den Bestandteil Sodium Laureth Sulfate näher angeschaut. Ergebnis: „Da Sodium Laureth Sulfate mit den Proteinbausteinen unserer Zellen reagiert, lässt es Hornschicht und Haare aufquellen, so dass oft deutlich mehr Fett entfernt wird, als gut ist. Die Haut wird spröde, kann jucken, schuppen und sich röten. […] Bei der Herstellung von Sodium Laureth Sulfate entsteht krebserregendes Dioxan, das in den 1980er Jahren in extrem hohen Mengen in Reinigungs-Produkten nachgewiesen werden konnte. Die Kommission für kosmetische Erzeugnisse am Bundesgesundheitsamt hat daraufhin veranlasst, dass die Hersteller den Produktionsprozess verändern mussten, um die Menge drastisch zu reduzieren. Ein Restgehalt von maximal 10 mg Dioxan pro Kilo Erzeugnis gilt als technisch nicht vermeidbar und wird als gesundheitlich unbedenklich eingestuft, so dass ein mögliches Krebsrisiko durch Sodium Laureth Sulfate heutzutage vom Tisch sein soll“ Bei den Mitteln von Medi, Juzo & Co sind noch mehr Bestandteile drin, mit ähnlichen Ergebnissen. Wenn das täglich auf die Haut kommt, wundert es mich nicht, dass die Haut leidet. Eben nicht nur durch die mechanische Irritation, sondern auch die chemische. Ich gucke mich nach Alternativen um Vielleicht könnt Ihr dazu auch mal recherchieren?
Danke für alles & viel Erfolg weiterhin!
Liebe Grüße,
Miriam
Hallo,
was für eine tolle Seite – danke für die vielen Tipps. Ich habe gerade meine zweite Flachstrickstrumphose erhalten. Die erste konnte ich nicht über die Hüfte ziehen, Ich habe eine rel. schmale Taille und breite Oberschenkel und Hüfte. So habe ich die Strumphose nicht allein darüber bekommen. Nun habe ich eine Neue Strumpfhose, mit Reißverschluss an der linken Seite. Ich hatte darum gebeten, diesen in der Mitte zu bekommen, das ging wohl nicht. Nun meine Frage an Euch: Wie bekomme ich diesen Reißverschluss zu?? Ich habe es im Liegen, im Sitzen und im Stehen versucht. Mit Mühe bekomme ich die Hose ein Stück zusammenzuhalten und den Reißverschluss einen cm höher zu ziehen, lasse ich los, ist er gleich wieder in der „alten“ Posisition. Kann mir da jemand Tipps zu geben?
Hallo Annegret,
normalerweise sind da Häkchen am Reißverschluss dran, damit das einfacher geht. Wende dich da bitte an dein Sanitätshaus, um das zu besprechen. 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Hallo,habe auch Lipödem und schon mehrere Versorgungen mit Flachstrickstrümpfen/hosen.hatte jetzt Montag Venen OP und muss die leggin mit Strümpfen tragen.Kann man keine Miederhose darüber ziehen, dass die Leggin im Schritt nicht rutscht?Finde diese Seite übrigens super mit den ganzen Ttipps.
Hallo Christina,
Du kannst das auf jeden Fall machen. Ich mach das oft mit einem Body, wenn ich mich viel bewegen muss.
Liebe Grüße
Caroline
Hallo zusammen,
Ich trage meine Kompression seit zwei Wochen und habe seit dem nur Bauchschmerzen und Sodbrennen und dergleichen. Ich glaube mir ist der Leibteil zu eng. Kann man dort nachträglich noch was ändern lassen? Habe alles in kl2.
LG steffi
Hallo Steffi,
Wende dich damit bitte direkt an dein Sanitätshaus und besprich es mit ihnen. Man könnte ein leibteil in einer niedrigeren Kompressionsklasse oder mit anderen Maßen fertigen lassen.
Liebe Grüße
Caroline
Hallo!
Auch von mir vielen lieben Dank erstmal, das ist ein wirklich hilfreicher Blogeintrag 🙂
Ich tage seit gestern meine erste flachgestrickte Kompressionsstrumpfhose von Juzo und war erst mal völlig überfordert von dem Zwicken und Zwacken überall. Das Anziehen ging relativ schnell, aber meine Fingerknöchel sind voller Blasen und Schmerzen. Ich habe mich dann direkt mit Handschuhen ausgestattet, das lindert die Blasenbildung ein wenig.
Ich habe jedoch eine Frage: ist es normal, dass die Strumpfhose im Schritt runter rutscht? Heute musste ich ein mal pro Stunde im Badezimmer verschwinden weil sich eine riesen Lücke zwischen meinem Schritt und dem Schritt der Strumpfhose bildete, sodass sogar die Oberschenkel anfingen aneinander zu reiben. Ich kannte das bisher nur von billig-Strumpfhosen die nicht richtig passen. Ich dachte bei einer Maßgeschneiderten dürfte das nicht passieren. Liege ich da richtig oder ist das eines der „kleinen Übel“, die man in Kauf nehmen muss wenn man Kompression trägt?
Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße,
Anna
Hallo Anna,
Nein, das sollte nach Möglichkeit nicht sein. Wende dich damit an dein Sanitätshaus, vielleicht müssen andere Maße genommen werden. 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Hallo, vielen Dank für diesen informativen Text!
Habe aktuell meine Zweite Versorgung bekommen (meine erste ganz Strumpfhose, vor zwei Monaten gabs nur Strümpfe, aber die sind mittlerweile schon zu locker.)
Jetzt han ich allerdings eine Frage zur Wechselversorgung: wie läuft das? Muss man da was spezielles schreiben oder reicht es wenn der Facharzt das verordnet?
Ich arbeite im Rettungsdienst und mach auch viel Sport und finde das hygienisch notwendig weil icmit dem Waschen kaum hinterher komme.
Liebe Grüße,
Miya
Hallo Miya,
der Facharzt verschreibt dir die Wechselvesorgung zusammen mit der anderen auf einem Rezept. Du kannst auch mehr Versorgungen beantragen, gerade wo du den meidzinischen Beruf nennst. Wenn du es gut argumentierst, ist es auf jeden Fall ein Versuch wert.
Liebe Grüße
Caroline
Hallo, habe seid heute auch eine zweiteilige Flachstrickbersorgung. Aber wir haben die Caprihose in eine Radlerhose geändert.
Ja mir wurde gesagt das es nicht die optimale Versorgung ist und wenn sich was staut, sofort ausziehen. Hatte schon eine Stupfhose Rundstrick aber da ich im Kniekehle Ganglion habe, hatte es da immer so eingeschnitten. Dies habe ich auch bei engen Jeanshosen. So nun meine Frage. Wie merke ich es, wenn sich was staut? Bekomme ich Schmerzen? Es waren schon bei den anderen Fragen, viele Antworten dabei die mir geholfen haben.
Hallo Sonja, das erkennst du an tiefen Abrücken, Schwellungen und stärkeren Lipödemschmerzen. Beobachte es Mal und schau, ob es für dich alltagstauglich ist.
Liebe Grüße
Caroline
Liebe Caroline,
danke für die tollen Tipps. Vielleicht hast Du zu meinem Problem noch eine zusätzliche Idee:
Ich trage eine KKL2 Flachstrick Strumphose. Für das Anziehen habe ich schon seit Anfang an extra Handschuhe mit Gummifläche, damit ich überhaupt Grip habe beim Anziehen. Trotz der Handschuhe habe ich aber an den obersten Fingergelenken von Zeige-, MIttel- und Ringfinger (also die, die am dichtesten am Nagel dran sind) vor allem im Winter fiese Scheuerstellen vom Anziehen, mal mit Blasen, mal blutend. Fällt Dir noch irgendetwas dazu ein, was ich noch machen könnte?
Liebe Grüße
Hallo Anni,
was hast du denn schon versucht? Mir hilft reichhaltige Creme mit Urea, Panthenol oder Aloe Vera sehr gut.
Liebe Grüße
Caro
Kniefalte vermeiden. Wenn der Strumpf bis zur Kniekehle gut anliegt, verwende ich folgendermaßen einen Hautkleber: oberhalb der Kniekehle, an der Rückseite des Beins etwas hautkleber auftragen, Strumpf fertig anlegen – sitzt den ganzen Tag. Nachteil: der Kleber ist wasserlöslich, hält im Sommer durch starkes Schwitzen nicht mehr gut.
Ich habe erst seit kurzem Kompressionsstrümpfe und finde mich erst zurecht. Ich habe jedoch jetzt schon aus versehen eine lose Naht, da an einer Kante hängen geblieben bin. Gut zu wissen, dass ich zur Ausbesserung besser in mein Sanitätshaus gehen sollte und nicht selbst Hand anlegen.
Hallo Caroline, ich habe seit ca. 4 Wochen eine Kompressionsstrumpfhose ( flachstrick) wegen meines Lipödems! Ich habe die Hose 8 Std. getragen und danach ein Loch am rechten Bein gehabt…ich benutze extra Handschuhe vom Sanitätshaus! Aus Kulanz habe ich nach 3 Wochen eine neue bekommen. Diese trage ich jetzt seit 2 Tagen und habe nun eine kleine Laufmasche am linken Bein! Ich möchte die Hose nicht schon wieder einschicken lassen und brauche sie auch bald für meinen langen Urlaub! Hast du einen Tipp für mich, was ich machen kann!? Ich bin am verzweifeln…ich wollte so gerne mal ein Kleid anziehen…das geht jetzt schon wieder nicht mehr-sieht blöd aus mit gezogenem Faden :-(. Ich dachte so eine Hose hält mal 3 Monate!? LG Jessy
Hallo Jessica,
probiere es mal bei Maschenfänger, die können es dir reparieren.
Liebe Grüße
Caroline
Mein Sanitätshaus kann nicht messen. Die ersten wurden mit dem Computer gemessen, 69cm lang, rutschten natürlich, zu kurz. Beim 2. Mal hat die Chefin und eine ihrer Mitarbeiterinnen 1 Stunde gemessen, 77cm lang, diese Strümpfe sind zu lang. Ich habe um Standardstrümpfe gebeten 75cm lang, weil ein paar alte gut passen. Die rollen sich oben. Jetzt sagt man, man kann mich nicht versorgen. Ich soll mir eine Versorgung für Strumpfhosen geben lassen, hatte ich früher mal und kam gar nicht zurecht, und eigentlich bräuchte ich Flachstrick. Das verschreibt mir meine Hausärztin aber nicht. Termin bei einer Fachärztin erst in einigen Monaten.
Hallo liebe Caroline,
Vielen Dank für deinen tollen Blog, er hat mir in vielen Punkten bereits geholfen.
Wie genau muss die Flachstrick am Knöchel sitzen? Bei mir wirft sie leider Falten beim sitzen die auch einschneiden.
Viele Grüße
Hallo liebe Janina,
eigentlich sollte die Kompression dort keine Falten schlagen. Hast du mit deinem Sanitätshaus Rücksprache gehalten?
Liebe Grüße
Caroline
Hallo Ihr Lieben, ich habe seit heute meine Strumpfhose mit Reißverschluss bekommen. Sanitäthaus wurde zusammen mit mir die Strumpfhose angezogen und auch mein Armstulpen. Alles alles perfekt bis ich nach Hause gefahren bin und auf die Toilette musste. Nun hab ich das Gefühl sie sitzt zwischen den Beinen im Schritt nicht mehr richtig und ich zittere und Zopf aber sie sitzt nicht mehr so wie im Sanitätshaus. Kennt ihr das?
Hallo liebe Kirsten,
eine Kompression braucht ein paar Tage Tragen und Waschen, bis sie richtig sitzt. Das kann völlig normal sein. Sollte es nach 2-3 Wochen nicht besser sein, halte mit dem SH noch einmal Rücksprache.
Viele Grüße
Caroline
Hallo zusammen, ich habe im November letzten Jahres meine erste Kompressionsversorgung mit geschlossener Fußspitze erhalten, kurz darauf die Wechselversorgung.
Nun ist bei beiden Hosen bereits zu sehen, dass sich der große Zeh beidseitig abzeichnet, das Material an der Stelle schon weiß wird (die Hosen sind schwarz) und sich bereits Pilling bildet. Es ist also eine Frage der Zeit, bis sich die Zehen durchbohren werden. Ich achte penibelst auf kurze Fußnägel und trage nicht zu enge Schuhe, die auch innen weich gepolstert sind.
Hat jemand bereits die gleiche Erfahrung gemacht und eine Idee, woran es liegen könnte? Ist das Fußteil evtl. zu kurz ausgemessen und daher zu viel Spannung in der Länge vorhanden?
Hallo Nelly ,das Problem mit kaputten Zehenbereich und Hackendefekten habe ich etliche Jahre gehabt.Bis eine Mitarbeiterin meines Sanitätshauses die Idee hatte, die Fußlänge um 0,5cm zu verlängern .SUPERIDEE Seit dem halten meine Kompressionsstrümpfe fast 6Monate durch.
Hallo,ich habe eine Frage ich habe bis Knie Stützstrümpfe , welche Uhrzeit soll ich die waschen und trocknen, wenn ich die immer tragen muß?
Hallo Elvira, am besten wäschst du deine Strümpfe jeden Abend nach dem Ausziehen. Damit sie schneller trocknen, kannst du sie in einem Handtuch einrollen und drücken – nicht wringen! 🙂
Hallo!
Ich habe eine sehr wic htige Frage:
Wie sieht es denn so aus, wenn ich eine Kpmpressionsstrumpfhose trage und zur Toilette muss? Letztlich muss das gute Teil dann wie andere strumpfhosen, Hosen tiefer runter gezogen werden als bis zum unteren Oberschenkel oder Knie. Danach ist das Hochziehen nicht mehr das Gleiche wie am Morgen, wenn man die Strumpfhose sinnvollerweise an den von der NAcht entlasteten Beinen hochzieht. nEs wird alles sozusagen gequetscht und das ist nicht der Sinn der Sache.
Haben sie einen machbaren Rat?
Hallo Suse,
Eigentlich sollte deine Kompression auch nach dem Toilettengang wieder anziehbar sein. Hast du mit deiner Sanifee darüber schon gesprochen? Aus der Ferne ist eine Pauschaldiagnose nicht so leicht. Nutzt du Textilhandschuhe zum Hochziehen?
Liebe Grüße
Caro