Am 19.03.2020 war ich das erste Mal so richtig im Fernsehen zu sehen. Ich bekam die Chance, in der TV Show „Die Dr. Wimmer Show“ für die Lipödem Aufklärung und vor allem auch zum Mutmachen zu Gast zu sein. Eine unbeschreibliche Ehre, denn bisher wurden meistens Schwerstfälle und vor allem stark leidende Frauen gezeigt. Ich
Allgemein
Ziemlich beste Freunde: Atemübungen für das Lymphsystem
Richtiges Atmen bewirkt auf körperlicher und seelischer Ebene viel Gutes. Falsches Atmen blockiert – das erfuhr ich schmerzlich nach drei Operationen und Bildung von Lymphödemen an Bauch und Oberschenkeln. Zusätzlich zur Manuellen Lymphdrainage bekomme ich immer noch Logopädie zur Sprach- und Atemstabilisation, damit ich durch Atemübungen sprichwörtlich wieder tief durch-, Schmerzen wegatmen und ohne zu
Weiterlesen
Allgemein
FAQ – Die 10 häufigsten Fragen an Caroline Sprott – Teil 2
Hallo, ich bin Caroline Sprott. Wer den ersten Teil meiner FAQ nicht gelesen hat, kann ihn hier nachholen. Ich werde nahezu täglich mit vielen Fragen auf sämtlichen Kanälen konfrontiert und manche wiederholen sich so sehr, dass ich manchmal mich schon so fühle, als wenn ich eine Kassette abspiele. Also sammle ich euch die häufigsten Fragen
Weiterlesen
Allgemein
Boudoir Shooting – ein Weg zur Selbstliebe
Du denkst dir jetzt bestimmt „Boudoir … was? Was soll das denn jetzt neu modernes sein?“. Zur Erklärung: Boudoir stammt aus dem französischen und beschrieb ursprünglich ein elegantes Ankleidezimmer, in das sich die Dame des Hauses zurück ziehen konnte. In der Fotografie steht es in der heutigen Zeit für sinnliche, erotische, elegante Bilder. Okay. Also
Weiterlesen
Allgemein
mediven cosy: Besonders flexible Kompression für Lipödem Kämpferinnen
Dir sind andere Kompressionen zu steif, zu stark oder einfach nicht das richtige für deine zarte Seite? Dann gibt es jetzt etwas neues aus dem Hause medi. Die mediven cosy ist der Kuscheltiger unter den Flachstrick-Qualitäten und schafft das Bindeglied zwischen mediven 550 und mondi. Ab jetzt gibt es drei verschiedene Wandstärkegeraden, frei nach dem
Weiterlesen
Allgemein
Die Befreiung: Ein Mann in Flachstrick mit Shorts
Ich möchte hier speziell auf die „modische“ Problematik eines männlichen Kompressionsträgers eingehen, aus ganz persönlicher Sicht. Als ich mich vor einigen Monaten verstärkt um meine postthrombotischen Beine und eine optimale Kompressionsversorgung zu kümmern begann, hatte ich auch den Plan gefasst, in Zukunft etwas zu ändern: Ich wollte im Sommer nun Flachstrick mit Shorts tragen. Kurze
Weiterlesen
Allgemein
Thrombose: Mein Wechsel von Rundstrick- zu Flachstrickstrumpfhosen
Bereits als junger Mann hatte ich tiefe Beinvenenthrombosen beidseitig und trage daher schon über zwei Jahrzehnten Kompressionsstrümpfe. So gab es seit dieser Zeit keinen einzigen Tag mehr, an denen ich ohne diese das Haus verließ. Damals in den ersten Jahren nach der Thrombose trug ich meist lang (A-G bzw. A-T), aber dann nur noch Wadenstrümpfe
Weiterlesen
Allgemein
Progredienz: Ist Lipödem eine fortschreitende Krankheit?
Ja und Nein. Aber woran machen wir die Progredienz (Fortschreitung) fest? Die Krankheit Lipödem wird nach derzeit noch aktuellen Leitlinien anhand von Stadien klassifiziert, welche eine Zunahme des Unterhautfettgewebes mit einhergehender Gewebeveränderung als Progredienz definieren sollen. Wer sich jedoch etwas weiter in die Biologie hinter der Erkrankung hineinarbeitet, wird feststellen, dass die durchweg fragwürdiger Weise
Weiterlesen
Allgemein
Die neuen Bauerfeind Farben 2019
Wer A sagt, muss auch B wie Bauerfeind sagen. Wer mich kennt, der weiß, dass ich bekennende Bauerfeind-Liebhaberin bin. Nicht nur, dass mich die Firmenphilosophie anspricht. Nein, viel wichtiger natürlich ist, dass ich total von dem Flachstrick Produkt VenoTrain curaflow begeistert bin. Vor einiger Zeit hatte ich euch von der neuen Kampagne „Hallo ich! Und